Logo designideashome.com

Cullinan Studio Entwirft Ein Aufgesprungenes Push-Pull-Haus, Um Das Licht Hereinzulassen

Inhaltsverzeichnis:

Cullinan Studio Entwirft Ein Aufgesprungenes Push-Pull-Haus, Um Das Licht Hereinzulassen
Cullinan Studio Entwirft Ein Aufgesprungenes Push-Pull-Haus, Um Das Licht Hereinzulassen

Video: Cullinan Studio Entwirft Ein Aufgesprungenes Push-Pull-Haus, Um Das Licht Hereinzulassen

Video: Cullinan Studio Entwirft Ein Aufgesprungenes Push-Pull-Haus, Um Das Licht Hereinzulassen
Video: Gute Beleuchtung - mehr Licht an trüben Tagen 2023, September
Anonim

Cullinan Studio entwirft ein "aufgesprungenes" Haus mit Lücken, um das Licht hereinzulassen

Das Londoner Architekturbüro Cullinan Studio hat in Amersham, England, ein Haus gebaut, das in Abschnitte unterteilt ist, damit das Licht durch die verglasten Lücken ins Innere dringen kann.

Es wird Push-Pull-Haus genannt und hat ein offenes und helles Interieur, während das Äußere im Einklang mit der geschützten Wohnarchitektur aus den 1930er Jahren von Arts and Crafts steht.

Image
Image

Diese visuelle Kontinuität wurde mit modernen Bauweisen kombiniert. Das Push-Pull-Haus besteht aus einer Brettsperrholzkonstruktion (CLT), die in Zusammenarbeit mit dem Holzspezialisten Eurban entworfen wurde.

Ausgehend von diesen robusten Kunsthandwerksstrukturen nahm Cullinan Studio eine traditionelle Hausform an und teilte sie in drei Teile.

Image
Image

Die symmetrische Hauptform des Hauses wurde in zwei Hälften geteilt und sieht nun so aus, als ob zwei monogeteilte Formen von einer Eingangshalle und einem Treppenhaus durchschnitten werden.

Neben diesen beiden Formen fällt die Dachneigung weiter ab, um einen großen, offenen Wohn-, Küchen- und Essbereich mit einer verglasten Ecke und Blick auf den Garten zu schaffen.

Image
Image

"Die Kunden waren wirklich an einem Gefühl der Leichtigkeit interessiert, daher war dies der Grund", sagte Praxisleiter Roddy Langmuir zu Dezeen.

"Durch einfaches Drücken und Ziehen wird direkt auf die Umgebung reagiert, wodurch Sonnenlicht und Tageslicht einfallen."

Image
Image

Das Hauptvolumen wurde um den zentralen Eingangsbereich in vier Teile aufgeteilt, wobei die Räume jeweils eine Ecke einnehmen. Im Erdgeschoss befinden sich ein gemütliches Arbeitszimmer und ein Hauswirtschaftsraum. Auf der Ebene darüber befindet sich in jeder Ecke ein Schlafzimmer.

"Im Inneren herrscht eine größere räumliche Komplexität, eine größere Fließfähigkeit, bei der das Licht von Fenstern auf hoher Ebene durch den Abschnitt reflektiert wird", sagte Langmuir.

Image
Image

Die Offenheit der "Brüche" zwischen den Blöcken in Kombination mit Glasbalustraden fördert die visuelle Verbindung zwischen den Ebenen des Hauses.

Innen wurde die CLT-Struktur des Hauses freigelegt und bildet zusammen mit den weißen Wänden einen hellen Kontrast zu den dunklen Ziegeln und Fliesen im Außenbereich.

Empfohlen: