Inhaltsverzeichnis:

Video: Der Italienische Mitbegründer Von Superstudio, Cristiano Toraldo Di Francia, Stirbt

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56
Cristiano Toraldo di Francia, Mitbegründer von Superstudio, stirbt im Alter von 78 Jahren
Der italienische Architekt Cristiano Toraldo di Francia, Mitbegründer des radikalen Architektur- und Designbüros Superstudio, ist im Alter von 78 Jahren verstorben.
Toraldo di Francia gründete Superstudio 1966 bei Adolfo Natalini während seines Studiums an der Universität von Florenz. Anschließend gesellten sich Gian Piero Frassinelli, Alessandro und Roberto Magris sowie Alessandro Poli zu ihnen.
Superstudio half Italiens radikale Architektur- und Designbewegung in den 1960er und 1970er Jahren unter die Avantgarde zu bringen.
Toraldo di Francia prangerte die Moderne an
1966 arbeitete Superstudio mit Archizoom Associati zusammen, um eine farbenfrohe Installation als Manifest zu schaffen, die die modernistische Architektur auf der Superarchitettura anprangerte.
"Superarchitettura ist die Architektur der Superproduktion, des Superkonsums, der Superinduktion des Konsums, des Supermarkts, des Supermanns, des Supergases", erklärten die Gruppen auf einem Plakat für die Show.
Superstudios berühmtestes Werk, das 1969 produziert wurde, war Continuous Monument: ein Architekturmodell für die totale Urbanisierung, das sich eine dystopische Zukunft vorstellte, in der ein Supergitter namens Il Monumento Continuo die Welt bedeckte. Die Serie von Fotocollagen war ein Angriff auf die städtebaulichen Methoden der 1960er Jahre und die Vorliebe der Moderne für Betonkästen.
Kämpfer für eine nachhaltige Stadtplanung
Der 1941 in Florenz geborene Toraldo di Francia studierte Architektur an der renommierten Universität von Florenz und schloss sein Studium 1968 ab. Seine Dissertation "Urlaubsmaschine an der kalabrischen Küste" wurde in der Zeitschrift Domus veröffentlicht, und die dazugehörigen Zeichnungen wurden von ihm erworben das Centre Pompidou.
Mit Superstudio setzte sich Toraldo di Francia für Umweltgerechtigkeit ein. Als Studenten waren sie durch die Flut des Arno in Florenz von 1966 radikalisiert worden, eine Katastrophe, die 101 Menschenleben forderte und teilweise durch die Stadtentwicklung verursacht worden war.
Sie standen den Produktionsweisen der Architektur kritisch gegenüber und drehten in den frühen 1970er Jahren eine Reihe von Filmen über die schädlichen Auswirkungen des Bauens auf die Umwelt.
Obwohl Superstudio sich weigerte, über Installationen hinaus zu bauen, wurden ihre politisch aufgeladenen Arbeiten in Collagen, Zeichnungen, Filmen - und sogar Möbelstücken ausgeführt.
1968 stellten sie den Sofa Bazaar her, einen modularen Halbkreisstuhl mit einer hohen Rückenlehne, die mit Kunstfell bezogen war. Der Quaderna 2600 Tisch mit seinem durchgehend weißen und schwarzen Quadratraster wird von Zanotta immer noch produziert.
Toraldo di Francia entwarf nach Superstudio öffentliche Architekturarbeiten
Nach der Auflösung von Superstudio im Jahr 1980 begann Toraldo di Francia als Architekt zu arbeiten, zuerst in Florenz und später in Filottrano bei Lorena Luccioni, einer Architektin, die er 1999 heiratete.
Während seiner Karriere entwarf Toraldo di Francia öffentliche Räume, Bahnhöfe, Apotheken, Kliniken und Bushaltestellen. Er entwarf auch das Interieur für den Circumvesuviana-Zug nach Breda und den Ausstellungsraum für die Ausstellung Maestri della Carrozzeria Italiana im Jahr 2000 im Centre Pompidou.
Seine umstrittenste Soloarbeit war La Pensilina di Santa Maria Novella, eine Bus- und Taxistation in Florenz, die nach ihrem Designer den Beinamen Pensilina di Toraldo di Francia erhielt.
Kritiker sagten, es sei nicht mit der nahe gelegenen Santa Maria Novella-Kirche aus dem 15. Jahrhundert in Kontakt gekommen, obwohl Toraldo di Francias Entwurf sich auf die ungewöhnlich gemusterte Fassade bezog, und sie wurde 2010 demontiert, nachdem sie ein Magnet für unsoziales Verhalten geworden war.
Empfohlen:
Der Riese Unserer Zeit, Der Architekt Stanley Tigerman, Stirbt Im Alter Von 88 Jahren

Der Chicagoer Architekt Stanley Tigerman, Gründungsmitglied der rebellischen postmodernen Architekturgruppe Chicago Seven, ist im Alter von 88 Jahren verstorben
Der Italienische Architekt Und Designer Alessandro Mendini Stirbt Im Alter Von 87 Jahren

Der italienische Architekt und Designer Alessandro Mendini, berühmt für Entwürfe wie den Proust-Sessel und das Groninger Museum, ist im Alter von 87 Jahren verstorben
Der Pionier Der Postmoderne, Robert Venturi, Stirbt Im Alter Von 93 Jahren

Der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete amerikanische Architekt Robert Venturi, der die postmoderne Bewegung anführte, ist nach kurzer Krankheit im Alter von 93 Jahren gestorben
Der Mitbegründer Von Snohetta Fordert Die Architekten Auf, In Einer Unfreien Welt Zu Arbeiten

Architekten müssen in nicht demokratischen Ländern arbeiten, um die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen zu verbessern, sagt Kjetil Trædal Thorsen von Snøhetta
Massimo Morozzi, Mitbegründer Von Archizoom, Ist Im Alter Von 73 Jahren Gestorben

Massimo Morozzi, Mitbegründer von Archizoom und Art Director von Edra, ist im Alter von 73 Jahren verstorben