Inhaltsverzeichnis:

Video: Nachhaltige Modedesigner Bei Der Helsinki Fashion Week

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Fünf Designer machen Mode bei der Helsinki Fashion Week 2019 nachhaltiger
Da Leder auf der Helsinki Fashion Week verboten wurde, untersuchten Designer umweltfreundlichere Materialien und Lieferketten. Gründerin Evelyn Mora nennt die fünf Designer, die den größten Eindruck hinterlassen haben.
Die fünfte Helsinki Fashion Week fand vom 19. bis 22. Juli in der finnischen Hauptstadt statt. Obwohl sich die Veranstaltung seit ihrem Start auf nachhaltige Mode konzentriert, war die Ausgabe 2019 die erste, die Leder von den Laufstegen verbannte.
Designer präsentierten Looks, die innovative neue Textilien, recycelte Materialien und ethische Herstellungspraktiken zusammenbrachten.
Mora hat die fünf Designer ausgewählt, die sie am meisten inspiriert haben:
Foto ist von Noora Nilsen
Patrick McDowell
Patrick McDowell wurde letztes Jahr mit seiner Absolventensammlung von Central Saint Martins ins Rampenlicht gerückt. Der britische Designer fertigte Kleidungsstücke aus Abfallstoffen, die er von Burberry bezogen hatte - einer Marke, die dafür kritisiert wurde, alte Vorräte zu verbrennen -, um das System zu ändern.
Darauf baut er mit seiner neuesten Kollektion auf, die zeigen soll, dass umweltfreundliche Kleidung nicht langweilig sein muss.
"Bei Mode geht es nicht nur um Kleidung, sondern auch darum, wofür man steht", sagte Mora. "Patrick gibt ein Statement ab, dass Kreativität etwas ist, an das wir uns noch nachhaltig erinnern müssen."
ABCH
Das in Melbourne ansässige Label ABCH fördert die Kreislaufwirtschaft in jeder Kollektion. Unter der Leitung der Designerin Courtney Holm werden nur Rohstoffe verwendet, die auf natürliche Weise biologisch abgebaut oder wiederverwendet werden können, und es wird ein Recycling-Programm durchgeführt, um zu verhindern, dass alte Kleidungsstücke auf Mülldeponien gelangen.
Auf der Helsinki Fashion Week präsentierte sie eine Reihe minimalistischer Stücke in einfachen Formen und Grundfarben, die zeitlos und vielseitig gestaltet wurden.
"ABCH ist eine der wenigen Handelsmarken, die es geschafft haben, die Branche nicht nur transparenter zu machen, sondern auch aktiv mit dem Publikum in Kontakt zu treten, um es zu inspirieren, bewusste Entscheidungen zu treffen", sagte Mora.
Foto ist von Wongwannawat
Shohei
Das österreichische Modehaus Shohei beschreibt seine Produkte als "umweltbewusste zeitgenössische Kollektionen für globale Progressive".
Die neue Kollektion kombiniert Elemente des klassischen japanischen und europäischen Designs und erfindet sie in hochtechnologischen, nachhaltigen Stoffen neu. Highlights sind eine Kimono-Jacke und eine Hose mit Reißverschlüssen, die beide aus einer Lederalternative der Textilmarke Ultrafabrics bestehen.
"Wir präsentieren nachhaltige Designer, die weltweit interessant sind und ein globales Publikum ansprechen", sagte Mora.
Foto ist von Ronja Siitonen
Mandali Mendrilla
Die belgische Designerin Mandali Mendrilla versucht, in ihren Kollektionen eine nachhaltige Denkweise zu fördern. Sie verwendet nur vegetarisch-freundliche Materialien und kombiniert diese mit einem Prozess, den sie Yantra Couture nennt, bei dem benutzerdefinierte Muster basierend auf natürlichen Vibrationen erstellt werden.
Auf der Helsinki Fashion Week zeigte der Designer farbenfrohe Kleidungsstücke aus recycelter Seide und Peace-Seide sowie aus natürlichen Farbstoffen und dem Staub von 16 Kristallen.
"Mode ist eine Branche, in der wir nachhaltige Werte vermitteln und die jüngere Generation ermutigen können, sich der Entscheidungen bewusst zu werden, die sie jeden Tag treffen", sagte Mora. "Diese Spiritualität ist Mandali Mendrilla - es ist Achtsamkeit, auf die sie sich konzentriert."
"Ich habe tatsächlich bei ihrer Modenschau geweint", fügte sie hinzu. "Sie hatte Glocken an den Beinen des Models befestigt und ich kann die kraftvolle Energie, die sie erzeugte, nicht beschreiben."
Foto ist von Wongwannawat