Inhaltsverzeichnis:

Video: Montalba Architects Wählt Erdige Materialien Für Equinox Vancouver


Montalba Architects kombiniert in Vancouvers Equinox-Fitnessstudio erdige Materialien mit Beton und Metall
Gebleichter Walnussbaum, geschwärzter Stahl und verschiedene Marmorsorten zeichnen dieses hochwertige Fitnesscenter von Montalba Architects aus, das einen "skulptierten Canyon" hervorrufen soll.

Das Equinox Vancouver befindet sich in einem Büroturm in der Innenstadt der Stadt.
Es ist einer von mehreren neuen Standorten für die in New York ansässige Fitnessmarke, die etwa 100 Luxus-Fitnessstudios in Nordamerika und London betreibt, darunter eine Einrichtung von MBH Architects in Los Angeles.
Der Standort Vancouver - der dritte in Kanada - wurde von Montalba Architects mit Büros in LA und Lausanne, Schweiz, entworfen.

Das Designteam stützte sich auf die architektonische Landschaft der Stadt und die umliegende Natur.
Die Idee eines "geformten Canyons" entstand und bestimmte das Design des zweistöckigen, 2.787 Quadratmeter großen Fitnessstudios.

Im gesamten Club wird gebleichtes Walnussholz verwendet - ein Material, das aufgrund seiner hohen Anzahl an Bäumen speziell für den Standort Vancouver ausgewählt wurde.
In verschiedenen Bereichen finden sich Hinweise auf kontrastierenden schwarzen und weißen Marmor sowie reflektierende Metallics.
Die Materialpalette zielt darauf ab, "die perfekte Verbindung der modernen Urbanität der Stadt zu verkörpern und gleichzeitig die unberührten natürlichen Elemente des pazifischen Nordwestens zu würdigen".

Die Ladenfront des Fitnessstudios verfügt über pulverbeschichtete Stahllamellen, die Tageslicht in den Innenraum lassen.
Die Gäste betreten eine doppelt hohe Lobby mit einer Rauchspiegeldecke und gegossenem Betonboden. Der hohe Raum soll die Gäste anziehen und eine starke Verbindung zwischen den beiden Ebenen des Clubs herstellen.

"Die Größe dieses zentralen Raums wird stark von kleinen intimen Buchten kontrastiert, die zu Rückzugsorten für soziale Interaktion werden", heißt es in einer Projektbeschreibung.

Besucher checken an einer eckigen, schwarzen Rezeption ein. Dahinter ist eine Akzentwand mit schrägen Holzbrettern verkleidet. Büros für Mitgliederdienste sind in Räumen mit Glaswänden untergebracht, die sich gut zugänglich anfühlen sollen.
Die Lobby verfügt über eine gemütliche Lounge mit einem horizontalen Kamin, der sich in einer grauen, facettierten Wand befindet. Für die Abdeckung der Wandoberfläche wurde ein aus Spanien eingebrachter Betonverbundwerkstoff verwendet.

Dekor im Sitzbereich und anderswo wurde von Marken wie Tacchini, Stellar Works und Walter Knoll bezogen. Schwarz, Weiß und Grautöne verleihen dem Interieur ein modernes, industrielles Flair.
Eine markante Treppe aus geschwärztem Stahl verbindet die Lobby mit der oberen Ebene, in der sich die Trainingsbereiche befinden. Die Flurwände sind mit italienischen Porzellanfliesen ausgekleidet.

"Reiche, natürliche Materialien aus Stein und Holz schaffen überall subtile Strukturen und kehren zum konzeptuellen Canyon zurück, während sie programmatisch Räume definieren und die Besucher zu den Hauptgehwegen führen", sagte das Studio.

Der Club verfügt über ein halbes Dutzend Studios für Pilates, Barre, Yoga und andere Kurse. Buchtbeleuchtung strahlt weiches Licht aus, während gemusterte Tapeten ein Gefühl von Energie und Bewegung verleihen.
Die Studioböden sind entweder mit Walnuss- oder Porzellanfliesen belegt, während im Cardio- und Kraftbereich Gummi verwendet wurde.
Die Umkleideräume im ersten Stock sind in neutralen Farben gehalten und setzen Marmorakzente.