Inhaltsverzeichnis:

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Adam Wright-Smith designt das Restaurant in Melbourne mit "Sinn für Abenteuer"
Der australische Gastronomen Adam Wright-Smith hat eine alte Mühle in Melbourne in ein Restaurant verwandelt, das sich über eine Reihe früherer Industriegebäude erstreckt und dessen Herzstück eine zentrale Küche ist.
Half Acre wurde vom örtlichen Gastronomen entworfen, der das Industriegrundstück im Süden der australischen Stadt für das Restaurantprojekt übernahm.
Das Grundstück besteht aus einem neuen Backsteingebäude mit einem gläsernen Anbau und einem adaptiv wiederverwendeten, die zusammen ein weitläufiges Grundstück bilden.
"Wenn Sie durch die Haustür gehen, wissen Sie nicht wirklich, was Sie erwartet", sagte Wright-Smith zu Dezeen. "Es ist ein Ziel. Es ist nicht besonders nah an irgendetwas."
"Hier herrscht ein Gefühl des Abenteuers, also habe ich das mit dem Design nachgespielt", fuhr er fort.

Um das Restaurant zu betreten, gehen die Gäste zunächst an einer offenen Küche vorbei, die von einem eingebauten Holztisch verankert wird.
Das exponierte Design und die zentrale Platzierung der Küche vermitteln das Gefühl des Abenteuers, das sich in Half Acre entfaltet, wenn sich die Gäste vor Ort zu verschiedenen Orten schlängeln.
Wright-Smith verwandelte das heruntergekommene ursprüngliche Mühlengebäude in einen privaten Speisesaal und fügte den gläsernen Raum daneben hinzu.
Gewölbte Fenster und Eingangstüren des neuen Backsteingebäudes schaffen mehr Platz. Vor Ort befindet sich auch ein leeres Gebäude, in dem sich früher Maschinen für die Mühle befanden, während das Lokal von Autoreparaturwerkstätten umgeben ist.
Die ungewöhnliche Site warf für Wright-Smith viele Herausforderungen und Inspirationspunkte auf.
Bestehende Decken und Ziegelwände aus Oregon-Kiefernholz aus dem 20. Jahrhundert in der ehemaligen Mühle bildeten den Ausgangspunkt für ein intimes und rustikales Erlebnis.
Glasschiebewände öffnen den Hauptessbereich zu weiteren Bereichen, darunter eine Terrasse mit Kamin und eine Bar im Innen- und Außenbereich mit einem Dach, das im Sommer abgenommen werden kann.

Dekoriert wird der Hauptspeisesaal mit Stangenrücken, Bugholz und geflochtenen Rattanstühlen. Marmor- und Holztische sowie Einbaukabinen mit taupefarbenen Polstern vervollständigen den Raum.
Verschiedene Bepflanzungen ergänzen die sanften Grüntöne.

Hellgraue Kacheln bedecken den größten Teil des Geländes, zusätzlich zu Beton in demselben Farbton, und geben den Räumen ein Gefühl des Zusammenhalts. Holzböden und weiß getünchte Ziegelwände sorgen für eine rustikale und doch gemütliche Ästhetik.
Kundenspezifische Steh- und Wandleuchten in Weiß, einschließlich übergroßer Wandleuchten aus Messing, wurden von Studio Pasquale entworfen. Andere Wandlampen stammen von den australischen Designern Anna Charlesworth und Henry Wilson.

Vor der Eröffnung von Half Acre arbeitete Wright-Smith bei Fat Radish in New York unter der Leitung von Ben Towill, der auch die Stadt verlassen und ein Restaurant in Charleston, South Carolina, eröffnet hat.
Half Acre hat viele Gemeinsamkeiten mit Noma in Kopenhagen von BIG, das sich ebenfalls auf einem ehemaligen Industriegrundstück befindet und auf einer Gruppierung verschiedener Gebäude basiert.
Weitere Vergleiche lassen sich zwischen Farbpalette, Mauerwerk und Glas sowie der Verwendung einer zentralen und offenen Küche ziehen.
Empfohlen:
Aufschrei über Pläne Für Den Apple Store In Melbournes öffentlichem Federation Square

Einwohner von Melbourne protestieren gegen Apples Pläne, auf dem Federation Square einen von Foster + Partners entworfenen Flagship-Store zu errichten
Superdünner Dreieckiger Turm Als Melbournes Höchster Wolkenkratzer

DeciBel Architecture hat seinen Entwurf für den möglicherweise höchsten Wolkenkratzer Melbournes enthüllt, einen mageren 330-Meter-Turm, der sich aus einem dreieckigen Grundstück erhebt
OMA Zum Designer Von Melbournes MPavilion Ernannt

Rem Koolhaas und David Gianotten von der niederländischen Firma OMA wurden als Designer des 2017 MPavilion in Melbourne vorgestellt
Studio Mumbai Entwirft Melbournes MPavilion

Studio Mumbai wurde ausgewählt, um Melbournes nächsten MPavilion zu entwerfen, einen jährlichen Auftrag, der als Australiens Antwort auf den Serpentine Gallery Pavilion angepriesen wird
Sean Godsell Enthüllt MPavilion In Melbournes Queen Victoria Gardens

Pneumatische Arme heben die Wände von Sean Godsells MPavilion, der heute in Melbournes Queen Victoria Gardens für die Öffentlichkeit zugänglich ist