Logo designideashome.com

Vector-I Architects Unterstreicht Den Anstieg Des Meeresspiegels Mit Aussichtspunkten Im Nationalpark Lauwersmeer

Inhaltsverzeichnis:

Vector-I Architects Unterstreicht Den Anstieg Des Meeresspiegels Mit Aussichtspunkten Im Nationalpark Lauwersmeer
Vector-I Architects Unterstreicht Den Anstieg Des Meeresspiegels Mit Aussichtspunkten Im Nationalpark Lauwersmeer

Video: Vector-I Architects Unterstreicht Den Anstieg Des Meeresspiegels Mit Aussichtspunkten Im Nationalpark Lauwersmeer

Video: Vector-I Architects Unterstreicht Den Anstieg Des Meeresspiegels Mit Aussichtspunkten Im Nationalpark Lauwersmeer
Video: Das größte Ingenieurprojekt des 21. Jahrhunderts 2023, September
Anonim
Image
Image

Vector-I Architects installiert zwei Aussichtspunkte auf dem niederländischen Deich, um den steigenden Meeresspiegel hervorzuheben

Eine Ode an künstliches Land ist ein Paar von Standpunkten, die von Vector-I Architects auf einem künstlichen Deich im Lauwersmeer-Nationalpark in den Niederlanden entworfen wurden.

Die beiden Strukturen wurden in Zusammenarbeit mit dem lokalen Künstler Lambert Kamps entworfen, um Einblicke in die künstliche Landschaft zu gewähren und "neue Perspektiven auf steigende Meeresspiegel zu eröffnen".

Die Aussichtsplattformen, genannt The Viewing Dyke und The Periscope, wurden auf einem künstlichen Deich auf dem Küstenweg bei Lauwersoog im Nordosten der Niederlande errichtet.

Ben van der Meer, Gründer der in Groningen ansässigen Vector-I Architects, hofft, mit den Aussichtspunkten auf das Problem des steigenden Meeresspiegels und die Tatsache aufmerksam machen zu können, dass viele der niederländischen Deiche in der Nähe erhöht werden müssen Zukunft.

Image
Image

"Es ist eine ernste Angelegenheit, mit der die Niederlande konfrontiert sind, die Deiche zu errichten", sagte Van der Meer gegenüber Dezeen.

"Wir müssen das Land schützen, das unter dem Meeresspiegel liegt. Die Installationen gehen diese Angelegenheit visuell an."

Image
Image

Der ursprüngliche Deich wurde in den 1960er Jahren nach einer Reihe von Überschwemmungen in den frühen 1950er Jahren gebaut, um das Lauwersmeer einzuschließen.

Der Viewing Dyke ist ein 100 Meter langer Erdhügel, der als Verlängerung des Deiches zwischen dem Hafen von Lauwersoog am Wattenmeer und dem Yachthafen am umschlossenen Lauwersmeer angelegt wurde.

Der keilförmige Erdhügel endet mit einer sieben Meter hohen Holztreppe, die als Aussichtspunkt auf die natürlichen und geschlossenen Gewässer dient.

Image
Image

Durch die Erhöhung des Deiches will Van der Meer sowohl zeigen, was in Zukunft gebaut werden muss, als auch auf die Geschichte des Gebiets verweisen, in dem viele von Menschen gemachte Eingriffe vorgenommen wurden.

"Wenn Sie sich auf der Aussichtsplattform befinden, befinden Sie sich auf künstlichem Land, überwinden die Kraft der Ozeane und sehen sowohl das endlose Meer auf der Nordseite als auch den von Menschenhand geschaffenen See auf der Südseite", sagte er.

"Auch auf dem Grenzland zu sein und sich sowohl sicher als auch mit dem Wasser verbunden zu fühlen."

Image
Image

Die zweite Installation, The Periscope, ist eine Holzkonstruktion, die mit einer Reihe von Spiegeln und Open-Air-Periskopen bedeckt ist.

Besucher der Region können mit diesen Periskopen einen Blick auf die umgebende künstliche Landschaft werfen.

Empfohlen: