Logo designideashome.com

Studio BAM! Baut Verkohltes Holzverkleidetes Infill House Im Londoner Garten

Inhaltsverzeichnis:

Studio BAM! Baut Verkohltes Holzverkleidetes Infill House Im Londoner Garten
Studio BAM! Baut Verkohltes Holzverkleidetes Infill House Im Londoner Garten

Video: Studio BAM! Baut Verkohltes Holzverkleidetes Infill House Im Londoner Garten

Video: Studio BAM! Baut Verkohltes Holzverkleidetes Infill House Im Londoner Garten
Video: ARCHITEKTEN HAUS BAUEN #04 | JOCH STELLEN mit DECKENSTÜTZEN & STURZ betonieren | Home Build Solution 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Foto ist von Niki Borowiecki

Studio BAM! baut das Infill House im Londoner Garten

Architekturbüro Studio BAM! hat ein dünnes Haus in verkohlter Zeder im Garten eines viktorianischen Reihenendhauses in London gebaut.

Das Infill House wurde auf einem Grundstück neben dem bestehenden Haus errichtet, das sich von einer Breite von sieben Metern an der Rückseite des Hauses auf nur zwei Meter an der Vorderseite verjüngt.

Studio BAM! entwarf den Plan des alleinstehenden zweistöckigen Hauses, um der ungewöhnlichen Form des Gartens zu folgen.

Obwohl das ursprüngliche und das neue Haus nebeneinander liegen, haben die Architekten mit Infill House ein eigenständiges Grundstück geschaffen.

Image
Image

Foto ist von Niki Borowiecki

Der separate Eingang führt zu einer langen, dünnen Loggia, die in einem großen Wohn-, Ess- und Küchenbereich mit Blick auf den Garten endet.

Helle, offene Wohnräume sind um einen zentralen, dreieckigen Innenhof angeordnet und zum Garten ausgerichtet.

Image
Image

Weitere private Bereiche wie das Schlafzimmer, das Badezimmer und der Hauswirtschaftsraum stehen an der Wand des bestehenden Hauses und werden von einer Seite des Innenhofs beleuchtet.

"Da die Bauherrin während der Entwicklung des Entwurfs nicht genau wusste, in welchem Haus sie letztendlich leben würde, haben wir das neue Haus so gestaltet, dass es sich sehr privat anfühlt", so Studio BAM! Mitbegründer Tom Borowiecki sagte Dezeen.

"Die hintere Erhebung ist vom bestehenden Grundstück weg und weiter in den Garten gerichtet, so dass die Bewohner beider Häuser das Gefühl haben, von ihrem Nachbarn getrennt zu sein."

Foto ist von Niki Borowiecki

Äußerlich ragt das vorspringende Obergeschoss von Infill Houses aus dem Verlauf der Backsteinterrasse heraus, und sein Eingang ist über einen kleinen Pfad zugänglich, der von einer niedrigen Begrenzungsmauer aus blauem Staffordshire-Backstein umschlossen ist.

"Unsere Absicht war es, die Form der angrenzenden Terrasse nachzuahmen, aber materiell eindeutig zu sein", sagte Borowiecki.

"Unsere Brüstungshöhe, die Fensterung und die Form des vorspringenden Moduls im ersten Stock stammen alle aus dem Nachbarhaus."

Intern wurden weiß getünchte Fichten- und Birkensperrhölzer verwendet, um helle und ruhige Wohnräume zu schaffen, wobei Serviceelemente wie Kabel und Lüftungskanäle durchgehend freigelegt blieben.

"Die Idee war, ein lesbares Gebäude zu entwerfen, das es den Bewohnern ermöglicht, die Prozesse zu verstehen, die um sie herum ablaufen", erklärte Borowiecki.

Empfohlen: