Logo designideashome.com

Das Von Squint / Opera überflutete London Zeigt Eine Merkwürdig Utopische Vision Des Unterwasserkapitals

Inhaltsverzeichnis:

Das Von Squint / Opera überflutete London Zeigt Eine Merkwürdig Utopische Vision Des Unterwasserkapitals
Das Von Squint / Opera überflutete London Zeigt Eine Merkwürdig Utopische Vision Des Unterwasserkapitals

Video: Das Von Squint / Opera überflutete London Zeigt Eine Merkwürdig Utopische Vision Des Unterwasserkapitals

Video: Das Von Squint / Opera überflutete London Zeigt Eine Merkwürdig Utopische Vision Des Unterwasserkapitals
Video: Videogames // V&A 2023, September
Anonim
Image
Image

Das von Squint / Opera überflutete London zeigt eine "merkwürdig utopische" Vision der Stadt unter Wasser

Das digitale Designstudio Squint / Opera hat eine Reihe spekulativer Visualisierungen neu aufgelegt, die London im Jahr 2090 zeigen, als der Klimawandel einen Großteil der Stadt unter Wasser gelassen hat.

Die 2008 erstmals erschienene Flooded London-Reihe zeigt, wie sich Bürger auf katastrophale steigende Temperaturen und Meeresspiegel einstellen können.

Squint / Opera hat seine Flooded London-Visualisierungen neu aufgelegt

"Die Welt steht derzeit am Rande einer potenziellen Klimakatastrophe, und deshalb sind diese Bilder aktueller denn je", erklärte Alice Britton, Gründungsdirektorin von Squint / Opera, warum das Studio beschlossen hat, die Bilder erneut zu veröffentlichen.

"Im vergangenen Monat hat Großbritannien als erstes Land einen Klimanotfall ausgerufen, und wir hielten es für den richtigen Zeitpunkt, diese Bilder erneut zu betrachten, um den Londonern vorzustellen, wie sich das scheinbar abstrakte Konzept des Klimawandels auf ihr tägliches Leben auswirken könnte, und zwar in vertrauten Teilen der USA Stadt."

Die Bilder zeigen London im Jahr 2090

Die Bilder, die Squint / Opera als "merkwürdig utopisch" beschreibt, entstanden zunächst für eine Ausstellung in London im Jahr 2008 und zeigen eine Vision der Stadt im Jahr 2090.

Ein Bild zeigt einen Mann in Badehose, der sich darauf vorbereitet, von der Whispering Gallery in das überflutete Kirchenschiff der verlassenen und überwucherten St. Paul's Cathedral zu tauchen.

Ein weiteres Beispiel zeigt den südlondoner Vorort Honor Oak, wo eine Terrasse mit viktorianischen Häusern unter dem Hochwasser verschwindet und ein Bewohner eines der Häuser über der Wasserlinie sein U-Boot repariert.

Image
Image

Die Bilder zeigen entspannte Menschen, die in der überfluteten Stadt leben

"Das allgemeine Szenario ist auf ungefähr 80 Jahre in der Zukunft festgelegt, lange nachdem der Meeresspiegel gestiegen ist", schrieb Squint / Opera zu der Zeit, als die Bilder erstellt wurden. "Die katastrophale Seite des Meeres, die hereinbricht, ist längst vorbei und die fünf Bilder sind Momentaufnahmen von Menschen, die um ihr Leben gehen und sich an die neuen Umstände der Welt angepasst haben."

"Die Szenen präsentieren London als eine ruhige Utopie mit der Architektur der fernen Rattenrasse, die unter Wasser schwebt. Die Menschen in jeder Szene scheinen entspannt und glücklich in ihrer Umgebung zu sein."

Auf einem anderen Bild fischen zwei Frauen in einem verlassenen Bürogebäude in Canary Wharf, während ein anderer Mann und eine andere Frau in der ehemaligen Tate Modern Art Gallery versuchen, mit einem Pedalantrieb aus gefundenen Maschinen Elektrizität zu erzeugen.

Das letzte Bild zeigt eine Unterwasseransicht von St. Mary Woolnoth, einer Kirche in der City of London, die von Nicholas Hawksmoor entworfen und 1727 eröffnet wurde und in der Fische in Schwärmen durch das untergetauchte Eisentor schwimmen, während ein Ruderboot träge darüber schwimmt.

Die Visualisierungen zeigen London als "ruhige Utopie"

"Die Installationen sind optimistisch und zeigen, dass die Überschwemmungen nicht nur eine Tragödie sind, sondern auch zu einer wesentlich verbesserten Lebensweise in der Hauptstadt geführt haben", sagte das Studio, das Fotografie, 3D-Modellierung und digitale Manipulation verwendete, um diese Bilder zu erstellen Hommage an die idealisierten Landschaften viktorianischer Maler.

"Wir waren fasziniert von der Zukunft der Städte und davon, wie Menschen durch Technologie und menschliches Verhalten auf veränderte Umgebungen reagieren", sagte Britton.

"Als Agentur an der Schnittstelle von Kommunikation, Technologie und gebauter Umwelt wollten wir einen neuen Blick auf die Reaktion der Menschen auf die Klimakatastrophe werfen und uns eine Zukunft vorstellen, die merkwürdigerweise utopisch ist."

Empfohlen: