Inhaltsverzeichnis:

Video: Fraher & Findlay Erweitert Das Courtyard House Um Zimmer Mit Wildblumen


Fraher & Findlay erweitert das Londoner Haus um ein Haus mit Wildblumen
Fraher & Findlay hat für ein Haus aus dem 20. Jahrhundert in London eine Erweiterung mit Wildblumen auf der Rückseite, einen Innenhof mit Glaswänden und eine Loft-Erweiterung gebaut.
Der Entwurf des Architekturbüros Fraher & Findlay für das Courtyard House knüpft an die Geschichte des Naturschutzgebiets im Südwesten Londons an.

Im 19. Jahrhundert befanden sich hier Obstgärten und Gärten, die für ihre Produkte berühmt waren.
Die hintere Erweiterung besteht aus zwei unterschiedlichen Backsteinwürfeln, wobei das obere Gehäuse die Küche und das untere einen zum Garten gerichteten, gemütlichen Rahmen aufweist.

Die Wildblumengärten auf der Erweiterung des Courtyard House sind ein weiterer Gartenbereich, von dem aus Sie einen Blick auf das Schlafzimmer im ersten Stock werfen können.
"Um eine Heckverlängerung in voller Breite zu vermeiden, wird die Heckmasse des Gebäudes durch das Design aufgelöst", heißt es in der Praxis.
"Steigern Sie die Erweiterung in den Garten, um den für das vorhandene Haus problematischen Pegelwechsel zu mildern."

Ein umlaufendes Dachlicht im Küchenblock erhöht das Gefühl einer Verbindung zum Garten, und neue, hohe Panoramafenster im Wohnraum rahmen die Sicht auf das Wildblumendach des unteren Anbaus.
Im hinteren Bereich des großen Wohnbereichs im Erdgeschoss wurde ein verglaster Innenhof errichtet, um die Verbindung zwischen dem Garten und den Innenräumen des Hauses zu maximieren.
Der Innenhof bringt auch Licht und natürliche Belüftung tief in den Plan und schafft einen geschützten Platz im Freien zum Sitzen.
Die Loft-Erweiterung beherbergt zwei weitere Schlafzimmer und ist über eine Erweiterung der ursprünglichen Kunsthandwerkstreppe des Hauses zugänglich.

Alle neuen Bereiche beziehen sich auf die ursprünglichen Oberflächen des Kunsthandwerks, mit Holzoberflächen und Messingdetails.
Die Anbauten des Courtyard House zeichnen sich durch glatte Betonböden und schwarze Metallfensterrahmen aus.