Inhaltsverzeichnis:

Video: Geschwungene Steinmauern Umgeben Die Hefei River Central Smart Garden Library


Geschwungene Steinmauern umgeben die Hefei River Central Smart Garden Library in China
Das chinesische Architekturbüro Geedesign hat in Hefei, China, eine Bibliothek mit mit Lichtbogen versehenen Steinmauern, begrünten Innenhöfen und Dachterrassen fertiggestellt.
Die Hefei River Central Smart Garden Library befindet sich zwischen einem Grüngürtel und dem Fei River sowie einem belebten Finanzviertel am Rande der Stadt.

Die Bibliothek bietet Kindergartenräume für Kinder sowie Lesezimmer und einen audiovisuellen Raum für Erwachsene.
Dachterrassen, Plätze und Innenhöfe fungieren als öffentliche Räume für die lokale Bevölkerung, wobei das Bepflanzungsschema als grüne Lunge für die Stadt fungiert.

Durch die Umhüllung der verschiedenen Blöcke des Komplexes mit einer 2, 1 m hohen Außenwand konnten die Blicke in die und aus den Räumen vermittelt werden, die sich zum Fluss hin öffneten, während Störungen von der Straße auf ein Minimum reduziert wurden.
"Das Design ging von einem Würfel aus, der sich durch verschiedene Verkleinerungs- und Überlagerungstechniken, die mit einer gekrümmten Oberfläche abgeschlossen sind, subtil an die umgebenden Umgebungen anpasst", sagte Geedesign.

Weißer Stein für die Wände der Hefei River Central Smart Garden Library kontrastiert mit verglasten Fassaden, glänzenden Aluminiumpaneelen und Holzgittern.
"Durch die Verwendung von Schwarz, Weiß und Grau wirkt das Gebäude wie eine Skulptur, während das Braun des Holzes ein Gefühl von Wärme vermittelt", sagte das Studio.

Die gekrümmte Wand öffnet sich zu einem Platz am Eingang an der Nordseite des Gebäudes.
Kreisförmige Pflaster- und Stufenflächen auf dem Platz sollen zum Verweilen einladen.

Hinter der Außenwand haben die Lesesäle große verglaste Fassaden, die den Raum optisch mit dem Außenbereich und dem angrenzenden Fluss verbinden, in dessen Richtung sich der audiovisuelle Raum auskragend erstreckt.
"Im ersten Stock wird Glas verwendet, um ein Gefühl der Transparenz zu erzeugen und es als" schwimmende Insel "erscheinen zu lassen", heißt es in der Praxis.
"Im zweiten Stock wird Milchglas verwendet, um ein Gefühl von Privatsphäre zu schaffen."

Tiefe, abgewinkelte Enthüllungen in der Steinverkleidung ziehen die Besucher durch die Lobby und beginnen einen konzeptuellen Fluss durch den Raum, von dem die Architekten hoffen, dass er das Innere mit dem Äußeren verbindet.
"Der primäre und der sekundäre Innenhof interagieren miteinander, wodurch die Sicht der Leser und Besucher verbessert und die Belastung der Augen verringert wird", heißt es in der Praxis.

Das Konzept, die Natur in ein Bibliotheksgebäude zu bringen, wurde kürzlich von MSR Design und JRA Architects untersucht, deren Gründachgebäude teilweise von hohen Bäumen verdeckt wird.