Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Skigebiet Les Arcs Von Charlotte Perriand Feiert Sein 50-jähriges Bestehen

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Das Skigebiet Les Arcs von Charlotte Perriand feiert sein 50-jähriges Bestehen
Les Arcs, ein Skiresort aus den 1960er Jahren in Frankreich, das von einem Architektenkollektiv unter der Leitung von Charlotte Perriand entworfen wurde, feiert sein 50-jähriges Bestehen. Hier sind die architektonischen Highlights des modernistischen Resorts.
Les Arcs ist Teil des Paradiski-Gebiets und besteht aus vier Dörfern, die nach ihrer Höhe benannt sind: Arc 1600, Arc 1800, Arc 2000 und Arc 1950. Die ersten Dörfer wurden zuerst und unter Perriand erbaut und sind bedeutende Beispiele der alpinen Architektur des 20. Jahrhunderts.
Perriand strebte danach, die Grenzen der Vorfertigung zu erweitern, um in den kurzen Sommer-Bausaisonen die Produktion von hochwertigen Massenwohnungen zu ermöglichen. Les Arcs wurde auf der grünen Wiese gebaut und mit dem Ausbau des Resorts jedes Jahr um Aufzüge und neue Gebäude erweitert. Die Architekten haben auch die vorhandenen Kuhhütten, die die Hänge bedecken, sorgfältig erhalten.
Die damals 60-jährige Architektin befand sich 1967 auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, als sie an Bord eines jungen Architektenteams kam, das die Aufgabe hatte, ein Stück jungfräuliche Alm in ein Skigebiet zu verwandeln.
In Les Arcs leitete sie eine Gruppe junger Architekten, darunter Gaston Regairaz, Guy Rey-Millet, Robert Rebutato, Bernard Taillefer, Alain Taves und Pierre Faucheux.

Charlotte Perriand entwarf zahlreiche modernistische Wohnblöcke in Les Arcs
Mit der französischen Nachkriegsregierung, die die Berge als Urlaubsziel bewirbt und den gesetzlichen Jahresurlaub auf vier Wochen pro Jahr erhöht, haben der Entwickler Roger Godino und der Skiführer Robert Blanc das Skigebiet geschaffen, um die neue Welle der Freizeitsuchenden zu nutzen Pisten.
Das Resort wurde zum ersten Mal für die Wintersaison 1968/1969 eröffnet und in den nächsten 20 Jahren leitete Perriand das Design, als das Resort schrittweise erweitert wurde.
Les Arcs hat nicht nur die Grenzen des vorgefertigten Massensiedlungsbaus erweitert, sondern auch das Ziel verfolgt, eine progressive Haltung gegenüber der natürlichen Umwelt einzunehmen. Das Resort wurde absichtlich so geplant, dass es komplett autofrei ist. Jedes Gebäude wurde sorgfältig angepasst, um eine möglichst minimale visuelle Wirkung auf die Berglandschaft zu erzielen.
In den beiden von Perriand überwachten Phasen, Arc 1600 und Arc 1800, lehnen sich Gebäude eher in die Hänge, als dass sie über ihnen aufragen, und lassen Tausende von Ferienhäusern in den Berghang hineinschmelzen.
Perriand war einer der führenden Designer der Moderne des 20. Jahrhunderts. Sie arbeitete zwischen 1927 und 1937 mit Le Corbusier und Pierre Jeanneret zusammen und schuf zahlreiche Stücke wie die Chaiselongue B306.
Lesen Sie im Folgenden über fünf architektonische Highlights in Les Arcs:

La Cascade, 1969
Das von Rey-Millet und Perriand entworfene Apartmenthaus La Cascade war das zweite Gebäude in Les Arc. Es ist das am schnellsten erkennbare Gebäude in Arc 1600 und ragt auf einer Seite über eine Skipiste hinaus.
Um die Terrasse jeder Wohnung gleich groß und gleich sonnig zu machen, wird jedes Stockwerk der Struktur auf der Südwestseite um 1, 4 Meter nach hinten verschoben. Um auch die Wohnungsgrößen gleich zu halten, lehnt sich das Gebäude auf der Nordwestseite gleich weit aus.
Große Fenster in den abgeschrägten Rückwänden der Apartments sollten das vom Schnee reflektierte Licht einfangen. Insgesamt verteilen sich 140 Zwei- bis Fünfbettapartments auf sieben miteinander verbundene vierstöckige Häuserblöcke, die den Hang hinauf versetzt sind.
Jeder Block hat einen separaten Ski-In-Eingang. In den Schuhräumen sind die Bänke absichtlich proportioniert und so angeordnet, dass zwei Personen sich beim Entfernen ihrer Skiausrüstung zurücklehnen können. Die Lattenrost-Schuhschränke haben Lücken, um die Belüftung zu gewährleisten und das Trocknen der schneebedeckten Ausrüstung zu erleichtern.

Le Versant Sud, 1974
Das größte Gebäude des Arc 1600 wurde von Regairaz und Rey-Mille unter der Aufsicht von Perriand entworfen. Die gestaffelten Ebenen wurden über eine Reihe von Sommern in Etappen errichtet und der gesamte Komplex 1974 fertiggestellt.
Le Versant Sud ist in die Seite des Berges eingelassen, und seine flachen Dächer sind im Winter mit Schnee bedeckt, was es von oben betrachtet praktisch unsichtbar macht. Die abgestufte Anordnung wurde so entworfen, dass ein Gebäude mit 232 Ferienhäusern so wenig wie möglich visuell beeinträchtigt wird.
Um das Sonnenlicht einzufangen, sind an der gesamten Fassade Fenster in voller Höhe angebracht, die über das Tal zeigen. Von unten betrachtet bilden die farbigen Vorhänge, die durch diese Fenster gezogen werden, ein Muster in einem von Perriand bestimmten Raster, das die Farben blockiert.

Belles-Challes und Lauzières, 1976
Der größte von der ursprünglichen Architektengruppe entworfene Wohnkomplex ist Belles-Challes und Lauzières. Die beiden Gebäude verfügen über 3.150 Betten in 590 Wohneinheiten, die sich auf 17 Stockwerke verteilen.
Der Kontur des Berges folgend, werden die Gebäude am Hang entlang gestuft, wobei die Balkone entlang der Fassade sorgfältig angeordnet sind, um das Erscheinungsbild einer durchgehenden Fassade zu erhalten. Rampenförmige Fußgängerwege kreuzen die Mitte der Gebäude und ermöglichen es den Menschen, vom Boden aus den Hang entlang zu gehen, während sich das Gebäude erhebt.
Perriand hat die Zimmer für die Gebäude, die zwischen einem Hotel und Ferienapartments mit Halbpension aufgeteilt sind, so kompakt wie möglich gestaltet, um die Anzahl der erschwinglichen Unterkünfte in Les Arcs zu maximieren.
Um ihr sozialdemokratisches Ziel zu erreichen, haben diese Gebäude die Grenzen der Vorfertigung von Les Arcs überschritten. Die Fertigstellung des Komplexes mit vorgefertigten Glasfaserschalen für die Bad- und Küchenmodule dauerte vier aufeinanderfolgende Sommerbauzeiten.

Les Chalets Pointus, 1970
Diese freistehenden Chalets befinden sich am äußeren Rand von Les Arc 1600 über einem bewaldeten Hang. Das Les Chalets Pointus wurde von Taillefer, einem ausgebildeten Tischler, entworfen und verfügt über ein einfaches, selbst gebautes Design.
Die Mitarbeiter des Skigebiets, die die ganze Saison dort lebten, kauften ein Grundstück und die Pläne und bauten sie selbst. Alle Chalets sind nach Südwesten ausgerichtet, und ihre Dachkanten sind angewinkelt, um auf eine einzelne Stelle weiter oben am Hang zu zeigen.
Jeder hat einen Plan in Form eines isotoxischen Sterns mit dreieckigen Fassaden, die die gleichnamigen Spitzdächer bilden. Große Fenster in den Giebeln geben den Blick auf die Berge über das Tal frei und dreieckige Terrassen, die an ihrer Spitze von einer einzigen Säule getragen werden, bieten einen sonnigen Platz zum Sitzen im Freien.

Empfohlen:
Das Studio KO Feiert Das Oeuvre Von Yves Saint Laurent Im Museum Von Marrakesch

Eine spitzenartige Backsteinfassade und ein von einer Couture-Jacke inspiriertes Interieur sind nur einige der modisch inspirierten Merkmale des Musée Yves Saint Laurent im Studio KO
Alastair Philip Wiper Erobert Das Skigebiet Breuer's Flaine

Alastair Philip Wiper reiste in das von Marcel Breuer entworfene Skigebiet auf Flaine, um seine Architektur zu fotografieren
Google Doodle Feiert Das 100-jährige Bestehen Der Bauhaus-Schule

Mit Google Doodle feiert heute das Bauhaus sein 100-jähriges Bestehen
John Lewis Feiert Das 100-jährige Bestehen Von Lucienne Day Mit Seiner Textilkollektion

Das Kaufhaus John Lewis hat eine Textilserie mit floralen und abstrakten Archivmustern der britischen Designerin Lucienne Day herausgebracht
Die Modekollektion Von Louis Vuitton Wurde Von Charlotte Perriand Beeinflusst

Das Leben und Werk der modernistischen Architektin Charlotte Perriand wird in dieser Damenkollektion des französischen Modehauses Louis Vuitton erwähnt