Logo designideashome.com
Nachrichten 2023

Philip Freelon, Der Bedeutendste Afroamerikanische Architekt, Stirbt

Inhaltsverzeichnis:

Philip Freelon, Der Bedeutendste Afroamerikanische Architekt, Stirbt
Philip Freelon, Der Bedeutendste Afroamerikanische Architekt, Stirbt

Video: Philip Freelon, Der Bedeutendste Afroamerikanische Architekt, Stirbt

Video: Philip Freelon, Der Bedeutendste Afroamerikanische Architekt, Stirbt
Video: Einwohner sind ratlos: Hier klafft das größte Loch von Mexiko 2023, March
Anonim
Image
Image

Philip Freelon, "der bedeutendste afroamerikanische Architekt in der jüngeren Geschichte", stirbt im Alter von 66 Jahren

Philip Freelon, der Architekt für große Kulturprojekte in den USA, darunter das Nationalmuseum für afroamerikanische Geschichte in Washington DC und das Museum der afrikanischen Diaspora in San Francisco, ist verstorben.

Der afroamerikanische Architekt starb am 9. Juli 2019 in North Carolina, wo er 1990 sein Architekturbüro The Freelon Group gründete.

Freelon entwarf in Zusammenarbeit mit der britischen Firma Adjaye Associates und den US-Firmen Davis Brody Bond und SmithGroup das Smithsonian National Museum für afroamerikanische Geschichte und Kultur (NMAAHC), das im September 2016 in der US-Hauptstadt eröffnet wurde.

Der britisch-ghanaische Architekt David Adjaye sagte, er sei "zutiefst betrübt über den Verlust von Phil Freelon".

"Er hinterlässt unauslöschliche Spuren in der Architektur und sein Erbe geht über die Ziegel und Mörtel der von ihm entworfenen Gebäude hinaus", fügte Adjaye hinzu.

Image
Image

Freelons bemerkenswerteste Arbeit ist das National Museum of African American History. Foto von Darren Bradley

"Phil war ein Pionier, ein Verfechter von Vielfalt und Inklusion, und seine Wirkung wird sich im Laufe der Zeit nur verstärken, wenn wir weiterhin sehen, wie Menschen mit Farben auf dem Gebiet der Architektur aufsteigen", fuhr Adjaye fort. "Mehr als alles andere war Phil ein lieber Freund und Mentor."

NMAAHC ist ein wichtiges Beispiel für Freelons Engagement für die Schaffung von Gebäuden und Räumen, die die soziale Gleichstellung während seiner 42-jährigen Praxis respektieren. Seine Projekte umfassen acht Museen, sieben Labors und Dutzende von Hauptquartieren und Schulen.

Freelon entwarf große Museen, die der schwarzen Kultur in den USA gewidmet sind

Zu seinen weiteren bemerkenswerten Werken gehört das Nationale Zentrum für Bürger- und Menschenrechte in Atlanta, das mit mehrfarbigen Verkleidungen versehen ist, um verschiedene Hautfarben darzustellen. Das 2014 erbaute Zentrum befindet sich im Herzen des Touristenviertels der Stadt und dient als Drehscheibe für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Menschenrechtsbewegung.

Das San Francisco Museum für afrikanische Diaspora, das Mississippi Civil Rights Museum in Jackson, der Houston Emancipation Park und das Reginald F Lewis Museum für afroamerikanische Geschichte und Kultur in Maryland gehören ebenfalls zu Freelons Portfolio. Seine Firma entwarf auch das derzeit im Bau befindliche Detroit Motown Museum.

Perkins + Will, der die The Freelon Group im Jahr 2014 übernommen hat, würdigte die Leistungen des Architekten und die Auswirkungen seiner Arbeit in einer Erklärung, die nach seinem Tod veröffentlicht wurde.

"Phil hat sozioökonomische und kulturelle Barrieren in Architektur und Design niedergerissen", sagte Perkins + Will. "Er leitete die Gestaltung fast aller großen Museen und öffentlichen Räume, die der schwarzen Kultur in den USA gewidmet sind."

"Er war wohl der bedeutendste afroamerikanische Architekt in der jüngeren Geschichte."

Vorreiter in der Architektur-Community

Perkins + Will, der auch eine Webseite zum Gedenken an Freelon veröffentlichte, feierte zusammen mit Schlüsselfiguren des American Institute of Architects (AIA) seine Karriere.

"Phil war ein Vorreiter in der Architekturbranche und ein Pionier des öffentlichen Raums", sagte Robert Ivy, Executive Vice President von AIA. "Sein positiver Einfluss auf den Beruf und unsere Gesellschaft wird in den kommenden Jahren spürbar sein."

"Er hat vielen als großartiger Mentor und Vorbild gedient und war allen, die ihn kannten, ein freundlicher und liebevoller Freund", fügte AIA-Präsident William Bates hinzu.

Freelon war ein begeisterter Unterstützer der Kollegen in Afroamerikanern in seinem Beruf. Im Jahr 2016 präsentierte er dem AIA-Verwaltungsrat im Namen des verstorbenen Paul Revere Williams. Das Ergebnis verlieh Williams die AIA-Goldmedaille und war damit der erste Afroamerikaner, der diese Auszeichnung erhielt.

"Dies ist ein Moment in der Geschichte unseres Instituts, der so wichtig ist, um die Arbeit eines Champions anzuerkennen und anzuerkennen", sagte Freelon, während er als Geschäftsführer und Konstruktionsdirektor bei Perkins + Will in North Carolina tätig war.

Freelon hat am MIT und an der Harvard GSD studiert

Freelon erwarb einen Bachelor in Umweltdesign und Architektur an der North Carolina State University und einen Master in Architektur am Massachusetts Institute of Technology (MIT). 1989 war er Empfänger des Loeb-Stipendiums und verbrachte ein Jahr selbständigen Studiums an der Graduate School of Design (GSD) der Harvard University.

Beliebt nach Thema