Logo designideashome.com

June Tong Entwirft Arktische Thermalbäder, Die Mit Kreuzfahrtschiffen Betrieben Werden

Inhaltsverzeichnis:

June Tong Entwirft Arktische Thermalbäder, Die Mit Kreuzfahrtschiffen Betrieben Werden
June Tong Entwirft Arktische Thermalbäder, Die Mit Kreuzfahrtschiffen Betrieben Werden

Video: June Tong Entwirft Arktische Thermalbäder, Die Mit Kreuzfahrtschiffen Betrieben Werden

Video: June Tong Entwirft Arktische Thermalbäder, Die Mit Kreuzfahrtschiffen Betrieben Werden
Video: Er schlief jahrelang getrennt von Ehefrau. Eines Nachts ging er in ihr Zimmer und sah das GRAUSAME❗ 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

June Tong stellt sich ein Thermalbad vor, das mit arktischen Kreuzfahrtschiffen betrieben wird

June Tong, Student am Royal College of Art, hat vorgeschlagen, ein arktisches Thermalbad zu errichten, das mit Kreuzfahrtschiffen betrieben wird, um die Umweltauswirkungen der Branche herauszustellen.

Der Vorschlag mit dem Namen In Murky Waters sollte die Aufmerksamkeit auf die zunehmende Zahl von "parasitären und zerstörerischen" Kreuzfahrtschiffen lenken, die von der immer eisfreier werdenden Arktischen See profitieren.

Image
Image

In Murky Waters ist ein Badehaus in einer kleinen arktischen Siedlung geplant, das mit Müll betrieben wird, den Kreuzfahrtschiffe bei ihrer Ankunft deponieren.

Die Spa-Anlage ist jedoch nur eingeschränkt zugänglich, um sicherzustellen, dass nicht genügend Platz für Tausende von Personen an Bord vorhanden ist, um die Erforschung der Arktis durch das nachhaltigere Modell des Langzeittourismus voranzutreiben.

"Es wird prognostiziert, dass ein Kreuzfahrtschiff mit einer durchschnittlichen Größe von 3.000 Gästen 25.000 Gallonen Abwasser, 143.000 Gallonen Grauwasser, sieben Tonnen Müll und feste Abfälle, 15 Gallonen giftige Chemikalien und 7.000 Gallonen öliges Bilgenwasser freisetzt." sagte Dezeen.

"Es ist absehbar, dass in Zukunft eine erhebliche Neubewertung der Haltung gegenüber der gesamten Branche des Kreuzfahrttourismus erforderlich sein wird, um die arktische Umwelt vor einer weiteren anthropogenen Verschlechterung zu bewahren", fuhr sie fort.

"Der Vorschlag schafft eine Vergeltungsmaßnahme für das Kreuzfahrtschiff, um eine zunehmende Abhängigkeit und eine daraus resultierende Diktatur der Kreuzfahrtindustrie über die wirtschaftliche Zukunft der Städte zu verhindern."

Image
Image

Tong entwickelte den Vorschlag im Rahmen ihres Abschlussprojekts für ADS3 am Royal College of Art in London, das von Daniel Fernández Pascual und Alon Schwabe geleitet wird.

Die Studierenden des Programms untersuchten "globale Prozesse rund um die Wertschöpfung, die Erosion der Demokratie und die Schaffung von Gewinnmargen, mit einem Schwerpunkt auf der Erhaltung des Meeresraums und der Architektur der Wassersysteme und umweltpolitischen Strukturen, die diesen entsprechen".

In Murky Waters liegt der Schwerpunkt auf Longyearbyen, einer kleinen Kohlenstadt im norwegischen Archipel von Svalbard. In den letzten Jahren ist die Stadt aufgrund des sinkenden Bedarfs an kohlebetriebener Energie zunehmend auf Kreuzfahrten in der Arktis angewiesen.

Es ist jedoch aufgrund mangelnder Infrastruktur zur Bewältigung der von den Schiffen hinterlassenen Abfälle unter Druck geraten.

Tongs Masterplan für die Stadt sieht daher vor, dass die Stadt Kreuzfahrtabfälle als reichlich vorhandene Quelle für freie Energie nutzt.

"Der neue Masterplan für Longyearbyen schlägt eine Energiestrategie vor, bei der Abfall zu einem Rohstoff wird - um die rückläufige Produktion von kohlebetriebenem Strom auszugleichen und gleichzeitig die riesigen Mengen an deponiertem Kreuzfahrtabfall als neue, kostenlose und reichlich vorhandene Energiequelle für die Stadt zu nutzen, " Sie erklärte.

Durch die Müllverbrennung erzeugte Energie wird durch die Stadt zu den Haushalten transportiert, aber auch zu einer vorhandenen oberirdischen Infrastruktur in ein verlassenes Zentrum der Kohleseilbahn.

Das Zentrum wird in ein Thermalbad umgewandelt, eine Touristenattraktion mit zwei Außenpools, zwei Dampfbädern, zwei Saunen und einem Raum für Warmsteinmassagen.

Die Gäste werden eingeladen, das arktische Bad zu erleben, das "durch die Abfallmenge geführt" wird und die enormen Abfallmengen beleuchtet, die von Kreuzfahrtschiffen erzeugt werden, die für gewöhnlich vor den Gästen verborgen bleiben.

Empfohlen: