Logo designideashome.com

Snøhetta Enthüllt Die Wanderhütte Fuglemyrhytta Mit Blick Auf Den Oslofjord

Inhaltsverzeichnis:

Snøhetta Enthüllt Die Wanderhütte Fuglemyrhytta Mit Blick Auf Den Oslofjord
Snøhetta Enthüllt Die Wanderhütte Fuglemyrhytta Mit Blick Auf Den Oslofjord

Video: Snøhetta Enthüllt Die Wanderhütte Fuglemyrhytta Mit Blick Auf Den Oslofjord

Video: Snøhetta Enthüllt Die Wanderhütte Fuglemyrhytta Mit Blick Auf Den Oslofjord
Video: Oslo Fjord 2023, November
Anonim
Image
Image

Snøhetta enthüllt eine fünfeckige Wanderhütte mit Blick auf den Oslofjord

Fuglemyrhytta ist eine von Snøhetta entworfene Selbstbedienungshütte für Wanderer, die in der Nähe des norwegischen Vettakollen wandern, um den Blick über den Oslofjord zu genießen.

Das auf einem Hügel nördlich von Oslo gelegene Gebäude mit Blick über die Stadt bis zum Fjord ist als Ferienhaus für Familien oder kleine Schulklassen konzipiert.

Die Hütte ist ganzjährig geöffnet und nur zu Fuß erreichbar.

Es befindet sich in der Nähe des Aussichtspunkts Vettakollen, ist aber auch für Wanderer gedacht, die längere Wanderungen am Hang nördlich der Stadt unternehmen.

Das Fuglemyrhytta ist um ein nach Süden ausgerichtetes Panoramafenster mit Blick auf die umliegende Landschaft herum angelegt und bietet tagsüber Platz für 16 Personen und nachts Platz für acht Personen.

Das Gebäude besteht aus zwei fünfeckigen Holzkonstruktionen, die versetzt angeordnet sind, um die Kabinenzimmer aufzuteilen.

"Die fünfeckigen Formen wurden gewählt, um die Kraft des auf die Fassade treffenden Windes zu verringern und zu verhindern, dass das Gebäude während eines Sturms vom Boden abgehoben wird", sagte Anne Cecilie Haug, Senior-Architektin bei Snøhetta.

"Das große, schräge Dach bremst den Wind und schützt das Gebäude vor den rauen norwegischen Wetterbedingungen", sagte sie zu Dezeen.

Das vordere Fünfeck enthält die Küche und den Wohnraum mit zwei Steintischen und Sitzgelegenheiten, die um das große Fenster angeordnet sind. In der hinteren Struktur wurden zwei Schlafzimmer und ein Trockenraum gebaut.

"Die asymmetrische, fünfeckige Form ermöglicht unterschiedliche Ansichten, wenn Sie in der Kabine sitzen und nach draußen schauen. Im geräumigen Hauptraum bietet das vordere Fenster einen Panoramablick auf die Stadt, während eines der Seitenfenster einen Blick in Augenhöhe nach außen bietet Bäume ", sagte Haug.

Die Kabine wurde mit einem Brettschichtholzrahmen (Brettschichtholz) konstruiert, wobei die Wände und das Dach aus Brettsperrholz (CLT) bestehen. Diese CLT ist im gesamten Innenraum sichtbar, während die Außenseite des Gebäudes mit Kiefern verkleidet ist.

Snøhetta wählte für die Kabine, die der Stadt Oslo gehört und von der norwegischen Behörde für städtische Umwelt betrieben wird, Materialien aus lokaler Produktion, um den CO2-Fußabdruck zu verringern und ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Image
Image

Foto ist von Ole Petter Steen

Neben der Hütte gibt es einen kleinen fünfeckigen Unterstand, während sich eine Außentoilette und ein Holzschuppen in einem kleinen Nebengebäude dahinter befinden.

Empfohlen: