Inhaltsverzeichnis:

Video: Architects Of Air Kreieren Ein Aufblasbares Architekturlabyrinth In Den Londoner Docklands

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Architects of Air kreieren mit aufblasbarem Architekturlabyrinth ein "Gefühl des Staunens"
Das Daedalum-Labyrinth, das aus 19 miteinander verbundenen eiförmigen Kuppeln aus durchscheinendem Material besteht, ist das neueste Stück aufblasbarer Architektur, das von Alan Parkinson, dem Gründer von Architects of Air, entworfen wurde.
Benannt nach Daedalus - dem Architekten des Labyrinths von Minos in der griechischen Mythologie - wurde das Explosionslabyrinth geschaffen, um die Menschen das "Phänomen des Lichts" erleben zu lassen.

Architects of Air installierten die aufblasbare Struktur vom 21. bis 23. Juni im Rahmen des Greenwich + Docklands International Festival am Royal Albert Dock in London.
"Ich entwerfe die Strukturen, um eine besondere Begegnung mit dem Phänomen Licht zu schaffen", sagte Parkinson zu Dezeen. "Ich entwerfe eine Architektur, die zum Staunen anregt."

Daedalum ist das neueste Labyrinth aus einer Reihe von aufblasbaren Labyrinthen, die von Architects of Air entworfen wurden. Es besteht aus einer Vielzahl von verschiedenfarbigen Stücken aus durchscheinendem Material, um verschiedene lichtdurchflutete Räume zu schaffen.
"Daedalum ist das mysteriöseste unserer Leuchten in Bezug auf die Reise, die die Besucher unternehmen würden", erklärte Alan Parkinson.
"Die Haupteinflüsse sind die Strukturen, die Daedalum vorausgingen - jede neue Struktur, die wir bauen, gibt Hinweise darauf, was wir mit der nächsten machen. Ich mag islamische Architektur, geometrische Körper - Strukturen, die sich pneumatisch interpretieren lassen."

Besucher betreten das Labyrinth durch eine Luftschleuse, nachdem sie ihre Schuhe ausgezogen haben, bevor sie die miteinander verbundene Reihe von Kuppeln und Tunneln erkunden.
Zusammen mit den zahlreichen kleineren Kuppeln öffnet sich das andere Ende des Labyrinths, das 47 Meter lang und 31 Meter breit ist, mit zwei größeren Strukturen.
Meko the Tree und der Main Dome, die von Alan Parkinson entworfen wurden, sind die offensten Bereiche im Labyrinth.
Der Baum wird als "abenteuerliche Ansammlung sich überschneidender Volumen" beschrieben und erscheint wie ein Stapel sich überschneidender Blasen über den Köpfen der Besucher.
Die Hauptkuppel ist mit einem Muster aus 600 Stoffen verziert.
Die Kuppel wurde entworfen, um verschiedene Farben im Inneren zu erzeugen, während die Sonne über den Himmel wandert. Sie wurde sowohl vom Pantheon Roms als auch von Gustave Dorés Zeichnungen von Engeln in Dantes Paradies inspiriert.

Alan Parkinson glaubt, dass er durch den Bau temporärer aufblasbarer Strukturen untersuchen kann, was Architektur sein soll, während er sich weiterhin mit praktischen Fragen befassen muss, die rein theoretische Projekte nicht betreffen.
"Es ist vergänglich und strebt danach, in einer Weise utopisch zu sein, wie es permanente Architektur mit ihren Füßen auf dem Boden oft nicht sein darf", erklärte er.
"In der Praxis müssen wir uns jedoch mit den Parametern befassen, mit denen sich die eigentliche Architektur befasst - Windbelastung, Entwässerung, Temperaturkontrolle und Barrierefreiheit."
Empfohlen:
DROO Und NAME Kreieren Ein Londoner Apartmenthaus Mit Dramatisch Geschwungenen Fensterbereichen

Geschwungene Erkerfenster beleben die Fassaden von VI Castle Lane, einem Wohnblock in London, der von den Architekturstudios DROO und NAME entworfen wurde
Farrells Entwickelt Ein Chinesisches Geschäftszentrum Im Wert Von 1 Milliarde Pfund In Den Londoner Docklands

Terry Farrell entwickelt im Royal Albert Dock in den Londoner Docklands ein 1 Milliarde Pfund schweres Handelszentrum für China und Asien
Londoner Designer Kreieren Skulpturen Für Den Internationalen Friedenstag

Bompas & Parr und John Booth gehören zu einer Gruppe von Designern, die jeweils beauftragt wurden, eine Totemskulptur für den Internationalen Friedenstag zu entwerfen
Camille Walala Installiert Aufblasbares Schloss An Der Londoner Station

Für das diesjährige London Design Festival hat die Künstlerin Camille Walala ein bunt gemustertes aufblasbares Schloss hinter der Liverpool Street Station errichtet
Künstler Kreieren Cover Des ES Magazine, Die Londoner Tragödien Gewidmet Sind

Wolfgang Tillmans, Anish Kapoor und Ai Weiwei haben nach dem Brand im Grenfell Tower und den jüngsten Terroranschlägen Cover für das ES Magazine erstellt