Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Financial Times Kehrt In Das Renovierte Bracken House Zurück


Die Financial Times kehrt in das renovierte Bracken House zurück
John Robertson Architects hat das Bracken House in London für die Rückkehr der Financial Times renoviert und das von Hopkins Architects entworfene "gotische High-Tech" -Atrium sorgfältig aktualisiert.
John Robertson Architects renovierten das Bracken House für die Financial Times (FT), das nach drei Jahrzehnten in sein früheres Büro zurückkehrt.
Zu den Verbesserungen des Blocks, der als erstes Nachkriegsgebäude in Großbritannien unter Denkmalschutz gestellt wurde, gehört, dass das Dach in einen begehbaren Gang verwandelt und die zu verschiedenen Zeiten errichteten Gebäude miteinander verbunden werden.

Das Bracken House wurde 1958 von Albert Richardson auf einem Bombenplatz in der Nähe der St. Paul's Cathedral als Büro für die internationale Wirtschaftszeitung FT erbaut, die dort ihre Druckmaschinen hatte.
Hopkins Architects sanierten das Gebäude nach der Räumung der FT in den 1980er Jahren und ersetzten die Halle, in der sich die Druckmaschine befand, durch eine Struktur aus Glas und Metall.
John Robertson Architects behielten alle wichtigen architektonischen Elemente des Bracken House bei und renovierten sie. Gleichzeitig wurden mehrere Maßnahmen ergriffen, um die beiden Epochen des Gebäudes zu vereinen und die Büroräume den Anforderungen einer modernen Print- und digitalen Nachrichtenpublikation anzupassen.
Das markante Atrium wurde bei der Sanierung sorgfältig erhalten.

"Es ist ein sehr wichtiges Versatzstück", sagte David Magyar, Direktor bei John Robertson Architects, zu Dezeen.
"Es hat ein Film Noir-Feeling - es ist Gothic-Hightech."

Glasaufzüge mit freiliegenden Maschinen wurden sorgfältig überarbeitet und installiert, um die Ästhetik der ursprünglichen Schächte beizubehalten und gleichzeitig die Beschilderung und den reibungslosen Betrieb der Systeme zu aktualisieren.
Die meisten durchscheinenden Glasblöcke - ursprünglich vom Pariser Maison de Verre inspiriert - blieben erhalten, aber sorgfältig ausgewählte Paneele von der Decke wurden entfernt und durch transparente Verglasungen ersetzt, um mehr Licht hereinzulassen.
"Es war eine umstrittene Sache", sagte Magyar. "Es war sehr ein Merkmal von Hopkins 'Design. Wir haben uns darüber gequält, aber es macht den Raum weniger düster."
Der Eingang wurde geöffnet und gestrafft, wobei Wände an beiden Seiten entfernt wurden, um Platz für die Besucher zu schaffen.
Wo solche Eingriffe erfolgten, wurden keine Anstrengungen unternommen, um die Spuren von Stellen zu verbergen, an denen alte Trennwände auf dem Beton markiert worden waren.
"Es ging darum, ein Gleichgewicht zwischen dem Einatmen von neuem Leben in das Gebäude und dem Respektieren dessen, was sich dort befindet", sagte Projektleiter Zemien Lee.
Eine neue modulare Decke wurde entworfen, um die Großraumbüros auf jeder Ebene zu verbessern. Das alte Beleuchtungssystem im Laufschienenstil wurde neu angeordnet, sodass jetzt alle Lichter nach innen zum Atrium weisen.
Um den Blick von der Straße zu bewahren, wurden die markanten Originalleuchten entlang des Gebäuderands entweder gereinigt und repariert oder an die neuen Deckenpaneele angepasst.
Die gläsernen Tagungsräume wurden nach verschiedenen Währungen wie Sterling, Dollar und Dong benannt.

Um die Teile des Gebäudes aus den 1950er Jahren mit den späteren Ergänzungen in Einklang zu bringen, mussten die Kerne eingeschnitten werden, um Verbindungslücken zu schaffen, in denen Treppen mit halben Treppenpodesten die nicht übereinstimmenden Bodenebenen verbinden können.
Glaswände und offene Büroküchen stellen eine visuelle Verbindung zwischen den Schreibtischen in verschiedenen Gebäudeteilen her.
Der ursprüngliche Eingang mit einer Uhr, die das Gesicht von Winston Churchill zeigt, und der vergoldeten Lobby des Bracken House wurde sorgfältig restauriert. Original-Laternen wurden mit LED-Lampen und dezenten Steckdosen ausgestattet, sodass der Raum in Zukunft als Museum für Zeitungsartefakte genutzt werden kann.
John Robertson Architects hat den Raum trotz strenger Auflagen von St Paul's zu einem Außenbereich für Journalisten gemacht. Dies erfüllte Albert Richardsons ursprüngliche Vision für die Spitze des Bracken House.

"Alles musste diskret sein", sagte Magyar. "Wir haben die Lichter unter die Pflanzgefäße und die Sitzmöbel gestellt. Ursprünglich wollten wir, dass die Promenaden in FT-Pink (Farbe der Seiten) gehalten wurden, aber St. Paul bestand auf Grau."