Inhaltsverzeichnis:

Video: Vom Turm L'Arbre Blanc Von Sou Fujimoto In Montpellier Zweigen Balkone Ab

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Vom baumartigen Turm des Sou Fujimoto in Montpellier zweigen Balkone ab
Balkone fächern sich auf wie Blätter des gemischt genutzten Turmes L'Arbre Blanc, den Sou Fujimoto in Montpellier mit Nicolas Laisné, Dimitri Roussel und OXO Architectes fertiggestellt hat.
Das nach dem Vorbild eines Baumes erbaute, 17-stöckige Gebäude umfasst 113 Apartments mit freitragenden Balkonen sowie öffentlich zugängliche Einrichtungen im Erdgeschoss und auf dem Dach.
Dieses Layout wurde von Fujimoto, Laisné, Roussel und OXO Architectes entworfen, um "den Hochhausblock neu zu erfinden".
Laut den Studios erleichtert die Form die Interaktion und ermutigt die Bewohner, die Natur zu genießen - in Anlehnung an Montpelliers Tradition des Lebens im Freien.
"Um den Hochhausblock neu zu erfinden, wollten wir jedem die Möglichkeit geben, das Eigentum daran zu übernehmen. Wir haben oben und unten im L'Arbre Blanc öffentliche Räume geschaffen", erklärte Fujimoto.
"Die große Anzahl von Balkonen und Pergolen fördert das Leben im Freien und ermöglicht eine neue Art von Beziehung zwischen den Bewohnern."
L'Arbre Blanc, übersetzt "Weißer Baum", war 2013 der Gewinner des Wettbewerbs "Folie Richter" der Stadt Montpellier, der eine "moderne Torheit" forderte, um "das architektonische Erbe der Stadt zu bereichern".
Fujimoto, Laisné, Roussel und OXO Architectes entschieden sich für eine Zusammenarbeit bei der Gestaltung, um die gemeinsame Überzeugung zu würdigen, dass Architektur natürliche Formen hervorrufen sollte.
"Was wir gemeinsam haben, ist, dass uns die Natur inspiriert, aber wir übersetzen das ganz anders in unsere Arbeit. Deshalb dachten wir, es wäre von großem Wert, unsere Einstellungen zu diesem Wettbewerb zu vergleichen", erklärte Manal Rachdi, Gründer von OXO Architectes.
"Das Konzept war so fein ausgearbeitet, dass das endgültige Erscheinungsbild von L'Arbre Blanc den ersten Modellen nicht unähnlich ist, insbesondere in Bezug auf die Form, sondern auch in Bezug auf die großen Außenbereiche, eine Idee, auf die wir uns schnell einigten, nachdem wir Sou How erzählt hatten die Leute von Montpellier lebten ", fügte Laisné hinzu.
Die 113 Apartments im Turm L'Arbre Blanc weisen alle in eine andere Richtung und haben jeweils einen eigenen Balkon.
Einige der Balkone sind über sieben Meter freitragend und die Maisonette-Wohnungen verfügen über zwei Balkone, die über Treppen miteinander verbunden sind. Diese sind als externer Wohnraum gedacht und ermutigen die Bewohner verschiedener Stockwerke zur Interaktion.
"Diese außergewöhnlichen Außenräume sind vollwertige Wohnzimmer, die so mit den Wohnungen verbunden sind, dass die Bewohner drinnen und draußen wohnen können", sagten die Studios.
Im Erdgeschoss des L'Arbre Blanc befindet sich eine öffentliche Kunstgalerie mit Glaswänden, die zu einem neu angelegten Park entlang des Flusses Lez führt.
Empfohlen:
Sou Fujimoto Entwirft Einen Turm Mit Gewellten Vordächern Und Grünen Balkonen

Ein Turm mit hügeligen, von Bäumen bedeckten Vordächern des japanischen Architekten Sou Fujimoto ist Teil dieses preisgekrönten 275-Euro-Masterplans für Nizza
Richard Meier Vollendet Den Vom Bauhaus Inspirierten Turm In Tel Aviv

Richard Meier hat die Arbeit an seinem ersten Projekt in Israel beendet, einem mit einem Schleier aus weißen Lamellen bedeckten Wohnturm im Stadtteil White City in Tel Aviv
Stahlbolzen Bricht Vom Cheesegrater-Turm Von Richard Rogers Ab

Am Leadenhall-Gebäude von Richard Rogers in London sind Stahlschrauben gebrochen, wodurch der Bereich um die Basis des Gebäudes für Fußgänger abgesperrt wurde
Sou Fujimoto Entwirft Für Montpellier Einen Von Der Natur Inspirierten Turm

Sou Fujimoto plant einen von der Natur inspirierten Hochhausblock, in dem für eine Reihe moderner Torheiten in Montpellier Balkone in alle Richtungen nach außen sprießen
Nir Meiri Entwirft Black Swan Lampe Mit Abgewinkelten Zweigen

Der Designer von Tel Aviv, Nir Meiri, orientierte sich an den Bewegungen der Vögel und entwarf eine Stehlampe mit Lichtern auf zwei Metallstangen