Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

3XN Baut Ein Olympia-Hauptquartier Mit Dem Namen Olympic House

Inhaltsverzeichnis:

3XN Baut Ein Olympia-Hauptquartier Mit Dem Namen Olympic House
3XN Baut Ein Olympia-Hauptquartier Mit Dem Namen Olympic House

Video: 3XN Baut Ein Olympia-Hauptquartier Mit Dem Namen Olympic House

Video: 3XN Baut Ein Olympia-Hauptquartier Mit Dem Namen Olympic House
Video: Olympische Spiele 2021 - Das solltest Du wissen! - 2023, March
Anonim
Image
Image

3XN baut am Ufer des Genfersees ein neues Hauptquartier für die Olympischen Spiele

Das Kopenhagener Studio 3XN hat das Olympic House fertiggestellt, einen neuen Hauptsitz für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Lausanne, Schweiz.

3XN hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Architekturbüro IttenBrechbühl das nach den Prinzipien des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) gestaltete Gebäude entworfen.

"Wir haben das Gebäude auf der Grundlage von fünf Hauptzielen entworfen, die die Grundwerte der Olympischen Bewegung in Form bringen: Bewegung, Transparenz, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit", sagte Kim Herforth Nielsen, Mitbegründer von 3XN, gegenüber Dezeen.

Image
Image

Das Olympic House befindet sich in einem öffentlichen Park am Ufer des Genfersees neben dem Schloss Château de Vidy aus dem 18. Jahrhundert. Viele der Gebäudeelemente, die als Büros für die 500 Mitarbeiter der Organisation eingerichtet wurden, beziehen sich auf die Olympischen Spiele.

"Jeder Teil des Gebäudes hat eine Bedeutung", sagte Jan Ammundsen, Leiter Design bei 3XN.

"Von der dynamischen Glasfassade, die die Hochleistung eines olympischen Athleten nachahmt, bis zur zentralen Treppe, die sich auf die olympischen Kultringe und den Geist der internationalen Zusammenarbeit bezieht, die sie repräsentieren

Image
Image

Das fünfstöckige Gebäude ist in eine Glasfassade eingebettet, die im parametrischen Design erstellt wurde - ein digitaler Prozess, mit dem Sie verschiedene Entwurfsiterationen testen können.

Sie soll die Energie eines Sportlers darstellen und aus allen Blickwinkeln unterschiedlich erscheinen. Besucher des Parks können das Gebäude besichtigen und die Arbeitsweise der olympischen Organisation beobachten.

Image
Image

"Die visuelle Transparenz des Gebäudes ist eine Metapher für die Neuausrichtung des IOC, da es eine größere organisatorische Transparenz anstrebt, die sich in den allgemeinen strukturellen Veränderungen widerspiegelt, die durch die Olympische Agenda 2020 eingeleitet wurden", erklärte Nielsen.

"Durch die Glasfassade wird die tägliche Arbeit der Bewohner des Gebäudes von außen sichtbar und die besondere Lage wird durch einen atemberaubenden Blick auf den dahinter liegenden See gefeiert."

Image
Image

Das Hauptquartier ist um ein zentrales Atrium angeordnet, wobei alle fünf Stockwerke durch die Unity-Treppe verbunden sind.

Diese Eichentreppe, die als Referenz für die fünf Ringe der olympischen Flagge konzipiert wurde, ist von Besprechungs- und Ausstellungsräumen mit einer Cafeteria im Erdgeschoss umgeben.

"Die Treppe ist als visueller Ausdruck der Einheit und der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation und der Olympischen Spiele konzipiert", fügte Nielsen hinzu.

Rund um das zentrale Atrium sind die Büros so konzipiert, dass sie den olympischen Grundwerten der Zusammenarbeit, Flexibilität und Bewegung folgen.

"Wir bei 3XN glauben, dass Architektur das Verhalten prägt. Daher haben wir das Interieur mit möglichst wenigen strukturellen Einschränkungen gestaltet, um die Interaktion und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern zu erleichtern", fügte Ammundsen hinzu.

"Die Büros können problemlos über die Freiflächen verlegt werden, und die Arbeitsbereiche können an die sich ständig ändernden Anforderungen der Organisation angepasst werden."

Image
Image

Die olympische Organisation wollte, dass das Gebäude ein Beispiel für nachhaltiges Bauen ist, und das Gebäude wurde mit LEED Platinum ausgezeichnet.

Um dies zu erreichen, haben 3XN und IttenBrechbühl zahlreiche energie- und wassersparende Maßnahmen in das Bürogebäude integriert.

Image
Image

Die Fassade hat eine doppelte Haut, die innere Schicht ist dreifach verglast, und das gesamte Gebäude ist extrem luftdicht gestaltet. Regenwasser wird für die Nutzung im Gebäude aufgefangen und Sonnenkollektoren wurden auf dem Dach installiert.

Während des Bauprozesses wurden mehr als 90 Prozent des Materials von Gebäuden, die sich zuvor auf dem Gelände befanden, wiederverwendet oder recycelt.

Beliebt nach Thema