Logo designideashome.com

Sechs Ineinandergreifende Betonblöcke Bilden Den Living Art Pavilion In Shenzhen

Inhaltsverzeichnis:

Sechs Ineinandergreifende Betonblöcke Bilden Den Living Art Pavilion In Shenzhen
Sechs Ineinandergreifende Betonblöcke Bilden Den Living Art Pavilion In Shenzhen

Video: Sechs Ineinandergreifende Betonblöcke Bilden Den Living Art Pavilion In Shenzhen

Video: Sechs Ineinandergreifende Betonblöcke Bilden Den Living Art Pavilion In Shenzhen
Video: 3m reclaim tunnel demonstration 2023, November
Anonim
Image
Image

Sechs ineinandergreifende Betonblöcke bilden den Living Art Pavilion in Shenzhen

Mozhao Architects hat einem Technologiepark in Shenzhen in einer Reihe von sechs Betonblöcken ein Möbelgeschäft und ein Teehaus hinzugefügt.

Der Living Art Pavilion wurde in Auftrag gegeben, um das kulturelle Angebot und die öffentlichen Außenbereiche im Innovationspark Quanzhi Technology in Shajing zu erweitern.

Der Pavillon liegt zwischen einer Hauptstraße im Norden und einer kleinen Baumreihe im Süden. Seine unregelmäßige Form entstand aus dem Wunsch, eine Verbindung zu diesen Bäumen herzustellen und gleichzeitig den Straßenlärm zu minimieren.

Mozhao Architects orientierten sich auch an einem traditionellen Haustyp im örtlichen Stadtteil Shajing, der sich durch schräge Dächer und Innenhofflächen auszeichnet.

Image
Image

Das Möbelgeschäft besteht aus vier Blöcken und das Teehaus aus zwei Blöcken. Die beiden mittleren Blöcke verschmelzen zu einem großen Innenraum, der dem Geschäft einen Ausstellungsraum bietet.

Gezackte Grundrisse für jeden Block schaffen Taschen mit geschlossenem Raum und bilden Innenhöfe im hinteren Bereich und kleine Gärten im vorderen Bereich.

Image
Image

Fenster in voller Höhe an der Nord- und Südseite des Gebäudes bieten einen direkten Blick auf diese Grünflächen.

Eine solide Wand trennt das Teehaus vom Möbelgeschäft. Zu beiden Seiten fügen sich die von außen unterschiedlich wirkenden Blöcke in größere Räume ein, die direkt ineinander übergehen.

Image
Image

"Der Pavillon bildet zusammen mit den kommerziellen und künstlerischen Räumen im Erdgeschoss eines angrenzenden Büros einen dynamischen Erholungsraum", so das Architekturbüro.

"Durch die Schnittstellen und Maßstäbe dieser Gebäude, die miteinander interagieren, wird ein komfortabler und angenehmer öffentlicher Raum für Fußgänger geschaffen."

Image
Image

Rohbetonbalken, die von Ost nach West verlaufen, betonen die schrägen Dachlinien im Inneren des Gebäudes, wo weiße Wände und dünne schwarze Fensterrahmen den Bäumen draußen eine schlichte Kulisse bieten.

"Mit den Änderungen in der Höhe und den schrägen Balken erscheinen die Bäume undeutlich", sagte das Studio. "Unter diesen Bäumen ergänzen sich die schlichten weißen Wände und der graue Beton und integrieren auch die Natur."

Empfohlen: