Inhaltsverzeichnis:

Video: Joanne Underhill Fotografiert Den Parkplatz In Der Welbeck Street Vor Dem Abriss


Joanne Underhill fotografiert den Parkplatz in der Welbeck Street vor dem Abriss
Die in London lebende Fotografin Joanne Underhill hat versucht, den Parkplatz in der Welbeck Street mit einer neuen Serie von Farbfotos auf "kleine Weise" zu retten.
Underhill eroberte das Londoner Gebäude erstmals 2013 für ein Fotoprojekt namens Beautiful Brutalism, war jedoch motiviert, es genauer zu dokumentieren, nachdem er herausgefunden hatte, dass es abgerissen und durch ein Hotel ersetzt werden sollte.
"Als ich herausfand, dass die zahlreichen Versuche, es zu retten, fehlgeschlagen waren, fühlte ich mich wirklich entmutigt, traurig und ziemlich hilflos", sagte Underhill zu Dezeen.
"Als Architekturfotograf konnte ich es nur auf Fotografien retten."
Der Parkplatz in der Welbeck Street wurde von Michael Blampied & Partners entworfen und 1971 für ein zentrales Kaufhaus in London gebaut.
Underhills Fotografien zeigen die markante Fassade des Gebäudes aus tessellierten Betonmodulen. Es war diese Fassade, die das Gebäude zu einem Wahrzeichen für Liebhaber brutalistischer Architektur machte.
Trotz einer Erhaltungskampagne wird die Fassade zusammen mit dem Rest des Gebäudes in Kürze abgerissen.
"Wenn mehr Gebäude verschwinden, wird die Fotografie zu einer wirklich wichtigen Methode, um sie einzufangen", sagte Underhill.
"Wir betrachten viel Architektur durch Bilder. Dies ist eine Möglichkeit, das Gebäude zu besuchen, wenn Sie nicht in der Lage sind, dorthin zu gelangen", fügte sie hinzu. "Wenn das Gebäude nicht mehr existiert, kann es nur durch Betrachten von Fotos angezeigt werden."
Underhill dokumentiert seit anderthalb Jahren das Parkhaus in der Welbeck Street von innen und außen und fotografiert zunächst mit einer Nikon D1-Kamera, dann mit einer Nikon D850 mit Shift-Objektiv.
Sie benutzt ein Stativ für ihre Arbeit, eine Methode, die ihr dabei hilft, sich wirklich auf die Architektur zu konzentrieren.
"Leider wurde es über die Jahre nicht sehr gut gepflegt, aber ich fand eine Schönheit darin und wollte nicht davor zurückschrecken, es zu zeigen", sagte sie.

Die ungewöhnliche Fassade, das heruntergekommene Interieur und die ursprünglichen Zeichen, die noch vorhanden waren, lieferten interessante Details für ihre Kompositionen.
"Nachdem ich es einige Male untersucht und fotografiert hatte, fand ich das Licht wirklich interessant und war fasziniert von den Schatten, die die äußere Geometrie beim Aufnehmen des Innenraums an einem sonnigen Tag bildete", sagte Underhill.
Im Sommer fotografierte der Fotograf auch mit einer Sun600 Polaroid-Kamera.
"Ich wollte eine physische Erinnerung an Welbeck, ein Foto, das ich genauso gut aufnehmen konnte wie die digitalen Bilder", fügte sie hinzu.
Der Abriss der Welbeck Street wurde im Februar 2019 endgültig bestätigt und begann im Mai, was die Architekten dazu veranlasste, um ihren Verlust zu trauern. Underhill hat den Prozess dokumentiert, seit er im Juli 2018 zum ersten Mal bestiegen wurde.
"Ich habe das Gerüst dokumentiert, das die Fassade hochgezogen hat, und jetzt ist es vollständig abgedeckt. Ich denke, das ist ein symbolischer Punkt, um das Projekt zu beenden", erklärte sie.
Der Fotograf behauptet, der Verlust des Parkhauses in der Welbeck Street wirft für Großbritannien viele Fragen hinsichtlich seiner Haltung zu seiner Nachkriegsarchitektur auf.
Angesichts der Tatsache, dass der Klimawandel immer dringlicher wird, sollten wir uns Gedanken darüber machen, Betongebäude abzureißen, die jünger als 50 Jahre sind.
"Für mich ist Welbeck total innovativ und ein einzigartiges Stück Architektur, das man sehr vermissen wird. Sein Design hebt es von einem Parkplatz zu einem ikonischen Gebäude, das gefeiert und gepflegt werden sollte. Ich liebe es, dass das Design unverdünnt ist und seine Wirkung entfaltet Die Wurzeln der Brutalisten sind wunderschön ", sagte Underhill.
"Ich hätte es gerne gesehen, wenn es umfunktioniert worden wäre", fuhr sie fort. "Eine Bar auf dem Dach, ähnlich wie bei Frank in Peckham, wäre fantastisch gewesen und dann vielleicht Atelier- und Büroräume oder sogar eine Kunstgalerie."
"Brutalismus als Ganzes erzeugt Debatten und Zwietracht, die meiner Meinung nach wirklich wichtig sind. Wir müssen Gespräche darüber führen, welche Gebäude gerettet oder zweckentfremdet werden sollen, anstatt sie nur abzureißen", fügte der Fotograf hinzu.
"Ich halte diese Ära der Architektur für faszinierend und es muss noch mehr getan werden, um das Verschwinden einiger wundervoller Gebäude zu verhindern. Viele dieser Gebäude sind erst etwa 50 Jahre alt, und das ist überhaupt keine Zeit."
"Sie haben nicht genug von einem Leben, um den Abriss zu rechtfertigen."
Weiterlesen:
- Die Architektur
- London