Inhaltsverzeichnis:

Video: Foster + Partners Verpflichtet Sich, Seine Gebäude Bis 2030 Klimaneutral Zu Machen

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56

Das von Foster + Partners entworfene Bloomberg-Gebäude hat die höchste BREEAM-Nachhaltigkeitsbewertung
Foster + Partners verpflichtet sich, seine Gebäude bis 2030 klimaneutral zu machen
Foster + Partners ist das erste Architekturbüro, das sich dem Net Zero Carbon Buildings Commitment anschließt. Das bedeutet, dass bis 2030 alle von diesem Büro genutzten Gebäude klimaneutral sein werden.
Das von Norman Foster geführte Studio hat zusammen mit 23 Städten, darunter New York, London und Tokio, die Verpflichtung unterzeichnet, den Beitrag der gebauten Umwelt zum Klimawandel zu verringern.
"Wir sind stolz darauf, das erste Architekturbüro zu sein, das sich dem Net Zero Carbon Buildings Commitment anschließt, und begrüßen den Advancing Net Zero Status Report 2019 des World Green Building Council als eine Sammlung von Marktführern", sagte Chris Trott, Partner von Foster + Partners und Leiter Nachhaltigkeit für die Praxis.

Die Bloomberg-Zentrale von Foster + Partner ist das "nachhaltigste Büro der Welt"
Das Engagement wurde auf dem Global Climate Action Summit im September 2018 vom World Green Building Council (WGBC) ins Leben gerufen, einer gemeinnützigen Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bauwirtschaft an den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens zu beteiligen.
Die Unterzeichner des Net Zero Carbon Buildings Commitments haben versprochen, alle neuen Gebäude in ihren Portfolios bis 2030 kohlenstofffrei zu machen und dies auch für ihre bestehenden Gebäude bis 2050 zu tun.
Ziel, die Kohlenstoffemissionen des Baus auszugleichen
Organisationen, Städte und Regionen haben zugestimmt, ihren Gebäudebestand zu dekarbonisieren und klimaneutrale Bausysteme als Teil der Verpflichtung zu fördern.
2050 ist ein Ziel der meisten Klimaschutzgruppen, um die Kohlenstoffemissionen einzudämmen und den globalen Temperaturanstieg auf 1, 5 Grad Celsius zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt die WGBC mit ihrem Projekt Advancing Net Zero eine vollständige Dekarbonisierung der Bauindustrie an.
Das Baugewerbe ist eine besonders kohlenstoffintensive Branche. Der WGBC hat sich zum Ziel gesetzt, die Kohlendioxidemissionen der Branche in den nächsten 30 Jahren um 84 Gigatonnen zu senken.
Klimaneutrale Gebäude reduzieren oder kompensieren die CO2-Emissionen, die bei ihrer Errichtung und während ihres gesamten Lebenszyklus entstehen.
Dabei handelt es sich um energieeffiziente Strukturen, die passive Strategien integrieren, z. B. die Nutzung des Luftstroms zur Kühlung von Innenräumen anstelle der Klimatisierung, und häufig Strategien für erneuerbare Energien, z. B. Sonnenkollektoren, um den bei ihrem Bauprozess freigesetzten Kohlenstoff auszugleichen.
Foster + Partners verfolgt nachhaltiges Design
Foster + Partners gewann den Stirling-Preis 2018 für die Londoner Bloomberg-Zentrale, die als das nachhaltigste Bürogebäude der Welt gilt.
Empfohlen:
Foster + Partners Enthüllt Pläne Für Das Höchste Gebäude In Budapest

Foster + Partners hat Pläne vorgestellt, einen nachhaltigen Bürocampus für ein ungarisches Öl- und Gasunternehmen zu schaffen, der sich um einen 28-stöckigen Wolkenkratzer dreht
Die Reforma 432 Von Foster + Partners Wird Mit Dem Höchsten Gebäude Mexikos Mithalten Können

In Mexiko-Stadt soll mit dem Bau eines Wolkenkratzers von Foster + Partners begonnen werden, der der Höhe des höchsten Turms der Stadt entspricht
Foster + Partners Verpflichtet Sich, Maßnahmen Zur Bekämpfung Der Geschlechterdiversität Zu Ergreifen

Foster + Partners ist das erste große globale Architekturstudio, das sich im Lichte unserer Initiative Move the Needle zu Veränderungen verpflichtet hat
Foster + Partners Erstellt Kanadas Höchstes Bewohnbares Gebäude

Das britische Architekturbüro Foster + Partners hat Pläne für den Bau eines 80-stöckigen Wolkenkratzers bekannt gegeben, der Kanadas höchstes bewohnbares Gebäude sein wird
Foster + Partners Druckt Gebäude Auf Dem Mond In 3D

Foster + Partners erforscht die Möglichkeiten des 3D-Druckens von Gebäuden auf dem Mond mithilfe von Mondboden