Logo designideashome.com

Christian Bauer Sperrt Den Radweg Unter Pont Adolphe In Luxemburg

Inhaltsverzeichnis:

Christian Bauer Sperrt Den Radweg Unter Pont Adolphe In Luxemburg
Christian Bauer Sperrt Den Radweg Unter Pont Adolphe In Luxemburg

Video: Christian Bauer Sperrt Den Radweg Unter Pont Adolphe In Luxemburg

Video: Christian Bauer Sperrt Den Radweg Unter Pont Adolphe In Luxemburg
Video: Haus der Ludolfs 2021 | 4 Brüder auf'm Schrottplatz Das verlassene Ludolf Haus heute KEIN Lost Place 2023, Dezember
Anonim
Image
Image

Christian Bauer sperrt Fuß- und Radweg unterhalb von Pont Adolphe in Luxemburg

Unterhalb der Brücke Pont Adolphe in Luxemburg hängt jetzt ein vier Meter breiter Pfad mit einem leichten Stahlsystem, das wie ein "gut kontrolliertes Spinnennetz" wirkt.

Das lokale Studio CBA Architects unter der Leitung von Christian Bauer entwarf die Passerelle Pont Adolphe. Unterhalb der 153 Meter langen Brücke, die 1903 erbaut wurde und eine der wichtigsten architektonischen Strukturen der Stadt Luxemburg darstellt, entsteht ein Fuß- und Radweg.

Foto ist von Lukas Roth

Die Stadt wollte die Verbindungen zwischen dem historischen Teil der Stadt, dem Vallé de la Pétrusse, und dem städtischen Erweiterungsgebiet des Plateau Bourbon aus dem 19. Jahrhundert verbessern.

Es wurde beschlossen, dass eine neue Brücke einen zu großen Einfluss auf die Stadt haben würde, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Stattdessen hat die Stadt beschlossen, die jahrhundertealte Brücke um 1, 5 Meter zu verbreitern, was die Hinzufügung einer Straßenbahnlinie ermöglichte, aber nicht genug Platz für einen Fahrradweg.

Die Aufgabe, die Bauer gestellt wurde, bestand darin, im Raum zwischen den beiden Bögen, die die Brücke stützen, einen Weg zu schaffen.

Image
Image

Foto ist von Lukas Roth

Die neue Stahlkonstruktion ist vier Meter breit und 3, 8 Meter hoch und enthält einen Zweiwege-Radweg und zwei schmale Fußwege.

Das übergeordnete Ziel war es, die visuelle Wirkung des Pfades so gering wie möglich zu halten. Daher war es wichtig, jedes der sichtbaren Strukturelemente so schlank wie möglich zu halten.

"Zu Beginn des Projekts hatten viele Menschen Angst vor den Auswirkungen auf den Pont Adolphe", sagte Christian Bauer gegenüber Dezeen. "Dass das Bild der historischen Brücke nicht denaturiert werden sollte."

Image
Image

Foto ist von Lukas Roth

"Luxemburg hat viele historische Stätten und Elemente. Während einer Intervention mit einem zeitgenössischen Element stellt sich immer die Frage, wie man sie verbindet oder wie man sie gegenüberstellt", fügte er hinzu.

"Dieses Problem ist in Luxemburg weder neu noch unbekannt. Aber in diesem Fall ist die Lösung mit dem Radweg unter der bestehenden Brücke definitiv einzigartig für Luxemburg und für Europa selbst."

Image
Image

Foto ist von Lukas Roth

Das epoxidbeschichtete Deck der neuen Struktur wird mit einer Reihe von schlanken Ankern und Kabeln, die in einem Winkel von fünf Grad hängen, an Stahlbetonplatten unter dem vorhandenen Brückendeck befestigt.

In die Widerlager der Brücke wurden Stoßdämpfer eingebaut, um den Druck des neuen Anbaus besser abfedern zu können. Die neue Struktur ist außerdem an vier Stellen an den Brückenteilen und Pilastern befestigt, um dem Wind zu widerstehen.

"Es wurde im Rahmen der Renovierung der Pont-Adolphe-Brücke so konzipiert, dass alle erforderlichen Elemente in das Deck der Brücke integriert werden konnten", sagte Bauer.

"Nach dieser Vorbereitung wurde der Bau des Radwegs in vorgefertigten Elementen von 30 Metern Länge angehängt."

"Das Deck hat eine dreieckige Form in einer Metallbox", erklärte der Architekt. "Es wurde entworfen, um die Höhe auf ein Minimum zu beschränken und eine leichte und filigrane Struktur zu haben, um das historische Image der Brücke nicht zu beschädigen."

Die 1, 4 m hohe Leitplanke besteht aus einem Metallgitter, das auch die Sichtbarkeit des Radwegs beim Betrachten der Ponte Adolphe verringert.

Der Architekt beschrieb den Gesamteffekt als "wie ein gut kontrolliertes Spinnennetz, das von außen kaum sichtbar ist" und fügte der Architektur der Brücke ein unerwartetes zeitgenössisches Detail hinzu.

Radfahrer erreichen die Brücke über Tunnel mit elliptischen Oberlichtern, während Fußgänger sie über neue, in das Design integrierte Treppen erreichen können.

Image
Image

Die Passerelle Pont Adolphe wurde Ende 2018 eröffnet und wird sowohl von Einheimischen als auch von Touristen stark genutzt. Es gehörte zu den Projekten, die für den diesjährigen Mies Van Der Rohe-Preis ausgezeichnet wurden.

Bauer hofft, dass die Passerelle Pont Adolphe Teil eines Netzwerks von Initiativen wird, die das Radfahren in Luxemburg verbessern, das unter starkem Verkehr leidet. Projekte wie die Passerelle Pont Adolphe, die Radfahrer vom Verkehr trennen, seien jedoch möglicherweise nicht immer die Lösung für Städte mit alter Infrastruktur.

"Vielleicht könnte es in diesem Fall andere Lösungen wie Gemeinschaftsräume und Gemeinschaftsräume geben, anstatt die verschiedenen Verkehrsteilnehmer zu trennen, so dass sich jeder ein wenig um die anderen kümmern muss, und das ist eine Art Verbesserung für das Miteinander "In einer Stadt", sagte er.

"Dafür müssen wir einfach aufgeschlossen sein."

Image
Image

Foto ist von Soludec

Empfohlen: