Logo designideashome.com

ESAC-Zirkusschule Von Daniel Delgoffe In Einem Alten Belgischen Kesselhaus

Inhaltsverzeichnis:

ESAC-Zirkusschule Von Daniel Delgoffe In Einem Alten Belgischen Kesselhaus
ESAC-Zirkusschule Von Daniel Delgoffe In Einem Alten Belgischen Kesselhaus
Anonim
Image
Image

ESAC-Zirkusschule von Daniel Delgoffe in einem alten belgischen Kesselhaus

Der Architekt Daniel Delgoffe hat ein altes Backsteinkesselhaus renoviert und erweitert, um ein neues Zuhause für ESAC zu schaffen, eine führende belgische Zirkusschule.

ESAC, die Ecole Supérieure des Arts du Cirque, ist die einzige Schule des Landes, die einen offiziellen Studiengang für Zirkuskompetenzen anbietet. Es befindet sich auf dem CERIA-Bildungscampus der französischen Gemeinschaftskommission in Anderlecht, Belgien.

Die Schule befindet sich teilweise in einem ehemaligen Kesselhaus mit Blick auf einen Fluss, der am Campus vorbeiführt. Der Rest der Einrichtungen befindet sich in einem neuen Betongebäude, das begrünte Pflanzen und Photovoltaik-Module auf dem Dach besitzt.

Image
Image

"Das bestehende Gebäude ist von guter Qualität und ein wahres Wahrzeichen sowohl vor Ort als auch vom Kanal und der Ringstraße", erklärte Daniel Delgoffe, Gründer des Architekturstudios AAdd.

"Der Neubau wird wie ein einfaches, reines Volumen behandelt, das sich aus einer bewusst zeitgemäßen Perspektive perfekt in die Renovierung des Campus einfügt", sagte er zu Dezeen.

"Die von diesen beiden Gebäuden eingerahmten Räume - das alte und das neue Gebäude - wurden menschlicher gestaltet und dienen als Empfangs- und Empfangsbereich."

Das Hauptziel von Delgoffe war es, eine Reihe flexibler, visuell verbundener Räume zu schaffen, die die Geschichte des Zirkus und die traditionellen Fähigkeiten respektieren und gleichzeitig künstlerischeren modernen Praktiken Rechnung tragen.

Zusammen umfassen die beiden Strukturen Vorlesungsräume, ein Theater, Büros und spezielle Schulungsräume für Tanz, Theater, Akrobatik und Trampolin sowie Gemeinschaftsräume, die für die spontane Nutzung geeignet sind.

Image
Image

Foto ist von François Dethor

Im alten Gebäude behielt Delgoffe die vorhandene Betonkonstruktion und die hohen, schmalen Fenster bei, die sowohl die Fluss- als auch die Campusfassade durchstoßen.

Innentrennwände wurden entfernt und durch Innentrennwände ersetzt, um ein neues Layout zu erstellen. Dabei wurden Abfälle aus den Abbrucharbeiten verwendet, um neue tragende Systeme zu erstellen.

Image
Image

Verstärkte Böden sind so konzipiert, dass sie den spezifischen strukturellen Belastungen von Zirkusgeräten wie Trapezen standhalten.

"Die durch die Abbrucharbeiten freiwerdende Lastreserve wurde genutzt, um neue zu integrieren, ohne die Fundamente anpassen zu müssen", sagte der Architekt.

"Eine Kombination aus Stahl und Beton wurde verwendet, um das Durcheinander neuer Elemente zu minimieren, den Raum zu nutzen und das Potenzial für Zirkuspraktiken zu maximieren."

Image
Image

Die vorhandenen riesigen vertikalen Fenster bieten Licht für den größten Schulungsraum, der im Herzen des Gebäudes eine Lücke einnimmt und von vorne nach hinten von dreifach auf fast vierfach ansteigt. Ein System aus Stahlträgern und -rahmen kreuzt den Raum, damit die Benutzer den Raum mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen auf einfache Weise neu konfigurieren können.

Klassenräume und ein Ruheraum für Schüler nehmen einen Raum im Süden des Raumes ein, während sich darüber ein weiterer großer Raum befindet, der für Schulungen, Proben und kreatives Experimentieren vorgesehen ist.

Image
Image

"Wir erhalten so eine große Kompaktheit, die die große Lücke freigibt und gleichzeitig eine visuelle Verbindung zwischen allen Funktionen bietet", erklärte Delgoffe. "Jede Aktivität hat einen eigenen Bereich, und dennoch können sich alle Benutzer sehen und fühlen, dass sie Teil einer größeren Community sind."

"Der Kreativraum wird größtenteils wie eine schwarze Kiste behandelt, während die Studenten den Campus sehen und gesehen werden können, wenn sie vor Ort sind", fügte er hinzu.

Image
Image

Foto ist von Samuel Defourny

Toiletten und Umkleidekabinen sind von beiden Gebäuden aus zugänglich, während sich Verwaltungsräume und Lehrerbüros auf den beiden obersten Ebenen des Kesselhauses befinden. Kostümherstellung und Aufbewahrung befinden sich auf der vierten Ebene und Ruhebereiche auf der fünften.

Das neue Gebäude enthält das Theater mit 250 Plätzen sowie weitere Schulungsräume. Es ist teilweise mit Aluminiumpaneelen verkleidet, während der obere Teil des Gebäudes mit Gips verkleidet ist. Große Fenster, die den verschiedenen internen Verwendungszwecken entsprechen, bieten einen Blick auf den Rest des Campus.

Empfohlen: