Logo designideashome.com

Diller Scofidio + Renfro Schaffen Neuen Park The Tide Im Londoner Greenwich

Inhaltsverzeichnis:

Diller Scofidio + Renfro Schaffen Neuen Park The Tide Im Londoner Greenwich
Diller Scofidio + Renfro Schaffen Neuen Park The Tide Im Londoner Greenwich

Video: Diller Scofidio + Renfro Schaffen Neuen Park The Tide Im Londoner Greenwich

Video: Diller Scofidio + Renfro Schaffen Neuen Park The Tide Im Londoner Greenwich
Video: Adelaide Contemporary: Diller Scofidio + Renfro and Woods Bagot 2023, November
Anonim
Image
Image

Diller Scofidio + Renfro errichten einen neuen fünf Kilometer langen Park im Londoner Stadtteil Greenwich

Der erste Abschnitt eines fünf Kilometer langen, sich schlängelnden Parks wird in diesem Sommer im Londoner Stadtteil Greenwich eröffnet. Entworfen wurde er von Diller Scofidio + Renfro, dem Architekturstudio hinter der High Line.

The Tide wird als linearer Park bezeichnet und bildet eine Landschaftsschleife, die alle sieben Stadtteile der Greenwich-Halbinsel miteinander verbindet.

Diller Scofidio + Renfro arbeitet an dem Projekt zusammen mit dem örtlichen Architekturbüro Neiheiser Argyros und dem Landschaftsarchitekturbüro Gross Max.

Die erste kilometerlange Strecke, die am 5. Juli eröffnet wird, erstreckt sich von der U-Bahn-Station North Greenwich bis zum The Jetty, einem Gemeinschaftsveranstaltungsbereich am Wasser.

Es verfügt über Plattformen, die sich bis zu neun Meter über dem Boden befinden und den Besuchern einen Blick über ihre Umgebung ermöglichen. Diese werden zwischen einheimischen Bäumen wie Silberbirken und Kiefern stehen.

Image
Image

The Tide wird eine Schleife durch sieben Stadtteile auf der Greenwich-Halbinsel erstellen

Auf der gesamten Strecke wird es auch Kunst im öffentlichen Raum geben, darunter Skulpturen der britischen Künstler Damien Hirst und Allen Jones, und Antony Gormleys 1999 Quantum Cloud, die bereits auf dem Wasser installiert ist.

"Besucher werden den Park von verschiedenen Blickwinkeln aus erleben, von der Straße bis zu neun Meter hohen, erhöhten Wegen, die sich durch das Gelände schlängeln, um sich in das bestehende Netzwerk aus Freizeit, Kunst und sozialem Leben in verschiedenen Stadtteilen einzufügen", erklärte Benjamin Gilmartin. Verantwortlicher Partner für Diller Scofidio + Renfro.

"Verschiedene Programme auf dem Weg werden als Inseln fungieren, auf denen Pendler, Besucher, Radfahrer und Läufer willkommen sind, und gleichzeitig intime Orte der Besinnung, der Unterhaltung und der Beobachtung von Menschen bieten."

Es verfügt über Plattformen, die sich bis zu neun Meter über dem Boden befinden

Die Landschaftsstrategie von Gross Max konzentriert sich eher auf einheimische Pflanzen als auf exotische Arten. Gräser und Wildblumen werden eine Schlüsselrolle spielen.

Im Rahmen der ersten Phase werden auch partizipative Installationen erstellt.

Designer Morag Myerscough wird mit der örtlichen Gemeinde zusammenarbeiten, um farbenfrohe ortsspezifische Grafiken unter den erhöhten Plattformen zu erstellen, während die Architekten Heather Peak und Ivan Morison vom Studio Morison "Londons längsten Esstisch im Freien" am Flussufer errichten.

"The Tide bringt ein unvergleichliches Outdoor-Erlebnis in die Stadt nach London", sagte Kerri Sibson, Direktorin von Greenwich Peninsula.

"Diese kühne 3D-Landschaft öffnet den Fluss, bringt Menschen zusammen, gibt uns Kunst zum Aufsaugen, Natur zum Genießen und Raum zum Entkommen. Vor allem ist es ein Ort für alle."

Image
Image

Die erste Kilometerstrecke führt von der U-Bahnstation North Greenwich zum The Jetty

Eines der Hauptziele von The Tide ist es, den Menschen mehr Anlass zu geben, Zeit auf der Greenwich-Halbinsel zu verbringen, wo viele Besucher nur die O2-Arena besuchen. Es ist als ein Ziel für "Laufen, Gehen und Meditation" gedacht.

Auf der gesamten Strecke ist ein schwarz-weiß gestreiftes Motiv angebracht, um die verschiedenen Streckenabschnitte zu vereinen.

Bis alle fünf Kilometer des Parks angelegt sind, kann der Besucher auf einer drei Kilometer langen Strecke über den ersten Teil des Parks hinaus nachsehen, wo später Gebiete entstehen werden.

Auf dem Belag ist ein schwarz-weiß gestreiftes Motiv zu sehen

Vor 10 Jahren hat Diller Scofidio + Renfro die erste Phase der High Line in New York abgeschlossen, für die das Unternehmen mit dem Landschaftsstudio James Corner Field Operations und dem niederländischen Gartendesigner Piet Oudolf zusammengearbeitet hat.

Seitdem sind weltweit weitere Projekte entstanden, die sich von MVRDVs "Plant Village" in Seoul bis zur Atlanta BeltLine inspirieren ließen.

Dies ist jedoch der erste Park, an dem Diller Scofidio + Renfro seitdem beteiligt ist. Das in New York ansässige Studio arbeitet auch an einem anderen Londoner Projekt - dem London Centre for Music at the Barbican.

Empfohlen: