Inhaltsverzeichnis:

Video: Yves Béhar Entwirft Die Weltweit Erste 3D-gedruckte Community Für Lateinamerika

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-26 11:56
Yves Béhar entwirft die "weltweit erste 3D-gedruckte Community" für Lateinamerika
Der Designer Yves Béhar hat Pläne zum Bau von 3D-gedruckten Häusern für eine verarmte Bauerngemeinschaft in Lateinamerika bekannt gegeben.
Béhar, Gründer des Designstudios Fuseproject, entwickelte das Projekt mit New Story, einem gemeinnützigen Unternehmen, das gemeinsam mit dem Hausbau-Technologieunternehmen ICON nach Lösungen für Obdachlosigkeit sucht.
Das Trio hat sich letztes Jahr zusammengetan, um mithilfe des 3D-Drucks schnell ein erschwingliches, hochwertiges Gehäuse für Familien zu bauen, die mit weniger als 200 US-Dollar im Monat auskommen. Das Team führt nun dieselbe Technologie ein, um "die weltweit erste 3D-gedruckte Community" für eine kleine Population von Landwirten und Palmwebern zu bilden.
Das Projekt wird in Lateinamerika stattfinden, wobei der genaue Standort nicht bekannt gegeben wird.
"Wir freuen uns sehr, mit New Story zusammenzuarbeiten, um die globale Obdachlosigkeit zu beenden", sagte Béhar. "Ich glaube, dass die fortschrittlichsten Technologien entworfene Lösungen für die Bedürftigsten liefern können. Es ist sowohl die neue Technologie von ICON als auch die Vision von New Story, die es heute ermöglicht."
Erste Häuser, die dieses Jahr gedruckt werden
Das Umgebungsteam von Fuseproject hat eine Reihe von 3D-gedruckten Residenzen für generationenübergreifende Gruppen entworfen. Die ersten Häuser sollen noch in diesem Jahr gedruckt werden.
Das Team arbeitete eng mit den zukünftigen Bewohnern zusammen, um über die Landauswahl und die Gemeinschaftsplanung zu entscheiden. Das ursprünglich im letzten Jahr entwickelte 3D-gedruckte Modell wurde ebenfalls modifiziert, um eine Version zu schaffen, die an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden kann.

Die 3D-gedruckten Häuser werden eine neue Gemeinschaft für Landwirte in Lateinamerika bilden
"Als wir mit den Community-Mitgliedern sprachen, stellten wir fest, dass ein einzelnes Hausdesign nicht den Bedürfnissen und Erwartungen entspricht", sagte Béhar. "Dies brachte uns dazu, ein System zu entwickeln, das unterschiedliche Programme, Klimafaktoren und Wachstum für Familien und Räume ermöglicht."
Jede Residenz wird ein 120 Quadratmeter großes Grundstück mit einer Innenfläche von jeweils 55 Quadratmetern einnehmen. Diese Anordnung ermöglicht Familien den Zugang zu einer überdachten Außenküche und einem Esszimmer sowie zu Gärten, in denen Hühner gehalten werden.
Residenzen angepasst an das Klima
Die Betonwände werden innen und außen freigelegt und durch den 3D-Druck mit einem Streifenmuster verziert. Die Bewohner können auch unterschiedliche Farbtöne für den Beton wählen.
Das Team hat die Häuser so entworfen, dass sie ein großes, geschwungenes Dach haben, das sich vorne und hinten erstreckt und als Puffer gegen starke Regenfälle fungiert. Die Fundamente der Bauwerke werden ebenfalls verbessert und die Wandkonstruktion verstärkt, um die Häuser gegen Erdbeben zu schützen.
Perforierte Betonblöcke verlaufen an den Wänden entlang, um einen Raum für natürliche Belüftung zu schaffen. Im Inneren sind die Anordnungen überwiegend offen gestaltet, um den Luftstrom weiter zu fördern.
3D-Drucker für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen
Im Inneren erleichtern die gekrümmten Wände die Reinigung und verringern die Schimmelbildung.
Alle Innenelemente von Küche und Bad über Sitzmöbel und Wandleisten in den Wänden bis hin zu strukturellen Haken für den Bau von Schränken und Lagerräumen werden ebenfalls im 3D-Druck gedruckt.
Der Bau der Gemeinde soll im Sommer dieses Jahres beginnen und wird voraussichtlich zügig vonstatten gehen.
Wände und Bauelemente werden mit einem großen tragbaren 3D-Drucker hergestellt, der so konzipiert ist, dass unter schwierigen Umständen wie begrenzter Wasser-, Strom- und Arbeitsinfrastruktur nahezu keine Abfälle und Funktionen entstehen.
Projekt reagiert auf Obdachlosigkeit
Béhar und New Story sind der Ansicht, dass das Vorhaben ein Modell für die Produktion von qualitativ hochwertigem Wohnraum für die ärmsten Gemeinden sein könnte, um die globale Obdachlosigkeit zu verringern.
"Wir fühlen uns verpflichtet, traditionelle Methoden in Frage zu stellen", sagte Brett Hagler, CEO von New Story. "Lineare Methoden werden niemals die Milliarden von Menschen erreichen, die ein sicheres Zuhause brauchen."
"Wenn wir unsere Annahmen in Frage stellen, Daten wiederholen und kalkulierte Risiken für innovative Ideen eingehen, können wir mit den bestmöglichen Lösungen exponentiell schneller mehr Familien erreichen", fuhr er fort.
Empfohlen:
Der Weltweit Erste 360-Grad-Infinity-Pool Für Die Skyline Von London

Compass Pools hat sein Konzept für einen vierseitigen Infinity-Pool auf einem 220 Meter hohen Turm in London vorgestellt, der über eine U-Boot-Tür zugänglich ist
Carlo Ratti Associati Entwirft Die Weltweit Erste Fahrerlose Bar, Die Selbstständig Cocktails Zubereiten Kann

Carlo Ratti hat sein Konzept für eine autonome und fahrerlose Bar vorgestellt, die Cocktails auf Abruf für Stadtbewohner herstellt, wo immer sie sind
Sruli Recht Entwickelt Das Weltweit Erste Transparente Leder Für Die Neueste Modekollektion

Die Modedesignerin Sruli Recht verwendete transparentes Rindsleder, um die Apparition-Kollektion für die Modemarke Ecco zu kreieren
Die Weltweit Erste Intelligente Haarbürste Bewertet Die Haarqualität

Das Schönheitsunternehmen Kérastase hat gemeinsam mit dem Digital Healthcare-Unternehmen Withings eine Bürste entwickelt, mit der die Qualität der Haare des Benutzers verfolgt und bewertet werden kann
Testflüge Für Das Weltweit Erste Praktische Jetpack Zugelassen

Die neuseeländische Firma Martin Aircraft Company hat die Erlaubnis erhalten, bemannte Testflüge mit ihrem persönlichen Jetpack durchzuführen