Inhaltsverzeichnis:

Video: Brücken Verbinden Zwei Seiten Des Split House In Israel Von Pitsou Kedem Architects


Brücken verbinden zwei Seiten des Split House in Israel von Pitsou Kedem Architects
Ein Innenhof teilt dieses Haus, das Pitsou Kedem Architects im israelischen Stadtteil Savyon erbaut hat. Erhöhte Gehwege und Rampen verbinden die beiden Seiten.
Das zweigeschossige Split House ist mit Gitterholzgittern versehen, durch die das Licht den 125 Quadratmeter großen Innenhof in der Mitte des Gebäudes belebt.

Von den Architekten als "Herz" des Bauwerks bezeichnet, teilt es das Haus in zwei getrennte Abschnitte, die über Verbindungsbrücken miteinander verbunden sind.
"Der versunkene Hof, der normalerweise dazu gedacht ist, Licht in ein Untergeschoss zu lassen und oft am Rande des Grundstücks platziert wird, ist das zentrale Motiv dieses Hauses", erklärte das Architekturstudio.

Die durch diesen Hof verursachte "Spaltung" trennt die Mehrzahl der zur Straße gerichteten Schlafzimmer vom Wohnbereich und dem Hauptschlafzimmer mit Blick auf den Hinterhof und einem riesigen Panoramafenster.
Eine Treppe führt hinunter in die untere Ebene des Hofes, die mit Kies und Pflanzen angelegt ist, die bis zum Erdgeschoss hinaufsteigen.

Äußerlich ist die Form des Hauses ein weiß verputzter Kasten, dessen vier Meter tiefe Decken lange Terrassenflächen bilden.
Die markante Gitterverkleidung aus Holzbohlen deckt alle nach außen gerichteten Erhebungen des Hauses ab und verbirgt Fenster, Eingänge und Schattenbereiche, die durch Kippprofile entstehen.
Dieses Motiv wird im gesamten Projekt fortgeführt. Der Hof ist von einem Gitter aus weißen Paneelen umschlossen, von denen das Haus zu beiden Seiten überragt.
Ein der Straße zugewandter Wandabschnitt weist Perforationen in einem ähnlichen Muster auf.
Intern erzeugt diese Schichtung von Gitternetzabschnitten eine Reihe dynamischer Ansichten durch das Haus und wirft ein Lichtmuster, das sich den ganzen Tag über durch die Räume bewegt.
Auf der privateren Seite des Hauses fungiert ein dünner, lichtdurchfluteter Korridor als Puffer zwischen dem Hof und den Kinderzimmern.
Glaswände ermöglichen eine weitere Unterteilung der Räume, beispielsweise im Wohnbereich, in dem eine Reihe von hohen lichtdurchlässigen Paneelen gedreht werden kann, um die Küche abzuschließen.
Auf der Rückseite des Hauses können durch die Schiebeverglasung das Hauptschlafzimmer und der Wohnbereich fast vollständig zum Garten geöffnet werden, wo sich ein dünner Pool befindet, der von Gras umgeben ist.