Logo designideashome.com
Nachrichten 2023

Concr3de schlägt Vor, Die Kathedrale Notre-Dame Mithilfe Des 3D-Drucks Wieder Aufzubauen

Inhaltsverzeichnis:

Concr3de schlägt Vor, Die Kathedrale Notre-Dame Mithilfe Des 3D-Drucks Wieder Aufzubauen
Concr3de schlägt Vor, Die Kathedrale Notre-Dame Mithilfe Des 3D-Drucks Wieder Aufzubauen

Video: Concr3de schlägt Vor, Die Kathedrale Notre-Dame Mithilfe Des 3D-Drucks Wieder Aufzubauen

Video: Concr3de schlägt Vor, Die Kathedrale Notre-Dame Mithilfe Des 3D-Drucks Wieder Aufzubauen
Video: Incredible 3D Printing Timelapses - Ep.2 - Monuments 2023, March
Anonim
Image
Image

Concr3de schlägt vor, Notre-Dame mithilfe des 3D-Drucks neu zu erstellen

Das niederländische Unternehmen Concr3de hat vorgeschlagen, Teile der Kathedrale Notre-Dame mithilfe des 3D-Drucks aus der Asche des Feuers wieder aufzubauen, und hat bereits einen Ersatz-Wasserspeier gedruckt.

Concr3de, das von den Architekten Eric Geboers und Matteo Baldassari im Jahr 2016 gegründet wurde, reproduzierte mit 3D-Scans Le Stryge, eine Dämonenstatue, die sich auf dem Dach der gotischen Kathedrale in Paris befindet und in der vergangenen Woche bei einem Brand schwer beschädigt wurde.

Eine Mischung aus Kalkstein und Asche - ähnlich den Materialien, die nach dem Brand gefunden wurden - wurde als Material verwendet, um den legendären Wasserspeier nachzubilden, der während der Restaurierung im 19. Jahrhundert durch den Architekten Eugène Viollet-le-Duc auf dem Dach der Kathedrale angebracht wurde.

Elemente von Notre-Dame könnten mit dem beschädigten Stein und der Asche aus dem Feuer wieder hergestellt werden

"Wir sahen, wie der Turm einstürzte und dachten, wir könnten einen Weg vorschlagen, die alten Materialien mit neuen Technologien zu kombinieren, um den Wiederaufbau zu beschleunigen und eine Kathedrale zu schaffen, die nicht nur eine Kopie des Originals ist, sondern vielmehr eine Kathedrale, die ihre geschichtete Geschichte zeigt stolz ", sagte Geboers zu Dezeen.

Geboers glaubt, dass die Verwendung der nach dem Brand zurückgelassenen Materialien einige philosophische Probleme lösen würde, die sich ergeben, wenn Notre-Dame unter Verwendung neuer Materialien wieder in das ursprüngliche Design zurückversetzt wird.

"Ist eine Kopie nicht nur eine Fälschung? Es wäre eine historische Fälschung, einfach zu kopieren und so zu tun, als ob es nie ein Feuer gegeben hätte", sagte er.

Der lutetische Kalkstein, der ursprünglich für den Bau von Notre-Dame verwendet wurde, stammt zusammen mit einem Großteil von Paris aus Minen, die jetzt unter der wachsenden Stadt begraben wurden. Große Eichenbalken, die das heute zerstörte Holzdach der Kathedrale bildeten, wurden im 13. Jahrhundert aus gefällten Bäumen hergestellt.

Concr3de hat bereits einen Ersatzgargoyle gedruckt, um den Vorgang zu demonstrieren

Der Vorschlag von Concr3de würde es ermöglichen, das ursprüngliche Material des beschädigten Gebäudes für seine Rekonstruktion zu verwenden. Sogar der Kalkstein, der durch die hohen Temperaturen der Flamme beschädigt wurde, könnte in dem Prozess verwendet werden.

"Wir würden den Kalkstein auf die richtige Sorte zersetzen und der Brandschaden hätte keine Auswirkung", erklärte Geboers.

Concr3de verwendete Scans der Größe, die im Internet verfügbar waren, und druckte sie mit einem Armadillo White, einem kleinen 30 x 30 x 30 Zentimeter großen Drucker.

"Es ist ein kundenspezifischer Inkjet-3D-Drucker, der für die Verarbeitung von Steinen und steinähnlichen Materialien optimiert ist", sagte er. "Es druckt mit einer Präzision von 0, 1 Millimetern. Das Besondere an diesen Druckern ist, dass jede Geometrie ohne Unterstützung möglich ist. Außerdem können die Materialien erheblich angepasst werden."

Goebers glaubt, dass diese Technik sogar hypothetisch verwendet werden könnte, um Ersatzsteingewölbe zu drucken, um jene zu ersetzen, die beschädigt wurden, als der eingestürzte Turm durch das Dach in das darunter liegende Kirchenschiff stürzte.

"Es wäre höchstwahrscheinlich billiger, die verlorenen Stücke zu drucken, als neue Steine zu schneiden", sagte er.

Image
Image

Stein und Asche würden auf eine Qualität zermahlen, mit der gedruckt werden könnte

Mit dieser Technik könnte laut Concr3de Notre-Dame in dem vom französischen Präsidenten versprochenen engen Zeitrahmen von fünf Jahren wieder aufgebaut werden, obwohl Experten voraussagten, dass dies Jahrzehnte dauern könnte.

Der Generalsekretär der französischen Handwerksorganisation Les Compagnons du Devoir warnte in einer Kolumne für La Croix, dass es Jahre dauern würde, die Hunderte von Steinmetzern und Maurern einzustellen und auszubilden, die für die Arbeit an einem Projekt dieser Größenordnung erforderlich sind.

Der 3D-Druck der komplizierteren Teile würde diesen Arbeitskräftemangel beheben, schlug Concr3de vor, während die vorhandenen qualifizierten Steinmetze weiterhin eingesetzt würden, um die gedruckten Teile an Ort und Stelle zu befestigen.

Mit über 1 Milliarde Euro, die für den Wiederaufbau von Notre-Dame zugesagt wurden, werden die Mittel für die Restaurierung nicht knapp. Die Frage, mit der Architekten jetzt konfrontiert sind, wird sein, welche Version der Kathedrale wieder aufgebaut wird.

Beliebt nach Thema