Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Laura Álvarez Architecture Verwandelt Steinruine In Eine Null-Energie-Villa Slow

Inhaltsverzeichnis:

Laura Álvarez Architecture Verwandelt Steinruine In Eine Null-Energie-Villa Slow
Laura Álvarez Architecture Verwandelt Steinruine In Eine Null-Energie-Villa Slow

Video: Laura Álvarez Architecture Verwandelt Steinruine In Eine Null-Energie-Villa Slow

Video: Laura Álvarez Architecture Verwandelt Steinruine In Eine Null-Energie-Villa Slow
Video: Superlocal - Kreislaufdenken in der Architektur von Prof. Dr. Linda Hildebrand 2023, March
Anonim
Image
Image

Die Architektur von Laura Álvarez verwandelt die Ruine aus Stein in die Null-Energie-Villa Slow

Dieses Ferienhaus in Spanien von Laura Álvarez Architecture wurde aus den Wänden einer Steinruine gebaut und erzeugt mehr Energie, die es verbraucht.

Die Villa Slow ersetzt eine ehemalige Ruine in sanften Hügeln im Naturpark Valles Pasiegos.

Es hat eine minimale Auswirkung auf die Umwelt und setzt auf eine Luftwärmepumpe mit Niedertemperatur-Heizsystem und hochwertiger Isolierung, um die Energieeffizienz zu maximieren.

Image
Image

"Das Haus ist an das Stromnetz angeschlossen, da man in Spanien ohne diesen Anschluss nicht bauen darf", sagte Studiogründerin Laura Álvarez gegenüber Dezeen.

"Die Wärmepumpe ist an das Netzwerk angeschlossen und produziert fünf Kilowatt Energie für jedes Kilowatt, das sie aus dem Netzwerk entnimmt. Sie produziert also mehr Energie, die sie verbraucht, daher kann man sie als Nullenergiehaus bezeichnen."

Image
Image

Optisch ist die Villa Slow bewusst schlicht gestaltet. Es ist eine zeitgemäße Interpretation einer traditionellen Cabaña Pasiega - eine Art Scheunenhaus, wie sie in den Kantabrischen Bergen typisch ist.

Es verfügt über ein dickes Schieferdach und raue Steinmauern, die von großen Fenstern mit Blick auf das Tal durchbrochen werden.

Image
Image

Die Fenster bestehen aus Hochleistungsglas, das den Innenraum im Winter aufwärmt, während große Holzfensterläden, die außen sitzen, ihn im Sommer vor Hitze schützen sollen.

Laura Álvarez Architecture hat das Interieur der Villa Slow im Gegensatz zu ihrem Äußeren hell und minimalistisch gestaltet und dabei eine ruhige Atmosphäre geschaffen, während der Blick nach draußen gewahrt bleibt.

Charakteristisch für das Interieur ist ein freiliegendes, durchgehendes Holzgewölbedach, das sorgfältig konstruiert wurde, um die Notwendigkeit eines Mittelträgers zu umgehen.

"Ich wollte wirklich, dass die Balken, die das Dach bilden, nicht durch irgendetwas unterbrochen werden. Ein zentraler Balken würde diesen schönen Rhythmus durchbrechen", fügte Álvarez hinzu.

Im Herzen des Hauses befindet sich eine große offene Küche sowie ein Wohn- und Essbereich, die durch die riesigen Fenster zu beiden Seiten des Hauses blickt.

Währenddessen verbergen sich Servicebereiche, Badezimmer und Schlafzimmer in zwei großen Würfeln, die Laura Álvarez Architecture an beiden Enden in den Rahmen des Hauses eingeschoben hat.

Die Schlafzimmer verfügen über verglaste Türen, die sich zur Landschaft hin öffnen, und ein Zwischengeschoss über den Bädern.

Diese kleinen Verstecke sind über Leitern zugänglich und werden von einem Dachfenster überragt. Sie sind als Räume zum Entspannen, Lesen oder Schlafen gedacht.

Ergänzend zum Holzdach finden Sie in allen Bereichen Holzdetails, die von einem örtlichen Schreiner gefertigt wurden.

Neben einer Küchenplatte aus Kastanienholz bestehen die Regale und der Kamin des Badezimmers aus Kastanienholz, während der Esstisch aus Eichenholz besteht.

Image
Image

Laura Álvarez Architecture vervollständigte das Interieur mit einer Fülle klassischer Möbel, darunter Vintage-Schreibtische, Stühle und Sideboards.

Zu den bemerkenswerten Stücken zählen Arne Vodder-Esszimmerstühle und Cocktail-Sessel von Theo Ruth.

Image
Image

"Für mich ist das Besondere am Haus, dass es sich sehr ausgewogen anfühlt", schloss Álvarez.

"Die Symmetrie, das klare Layout, die Ausrichtungen, man kann es wirklich spüren, wenn man da ist. Genau das habe ich gesucht, als ich es entworfen habe - ein Ort, an dem man Frieden findet."

Beliebt nach Thema