Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Konkrete Rohhaus Von Jacobs Yaniv Architects öffnet Sich Einem Feld


Das konkrete Rohhaus von Jacobs Yaniv Architects öffnet sich zu einem benachbarten Feld
Jacobs Yaniv Architects hat in Tel Aviv ein Betonhaus fertiggestellt, das über ein Wohnzimmer mit Industriemöbeln und eine zu öffnende Fensterwand verfügt.

Das einstöckige Haus mit dem Namen Bare House wurde für eine vierköpfige Familie entworfen, die ein einfaches Zuhause benötigte, das für die gemeinsame Zeit sorgte und gleichzeitig eine Verbindung zu einem angrenzenden Feld herstellte.
Das örtliche Studio Jacobs Yaniv Architects hat dies erreicht, indem es die Wohnräume des Hauses um den Rand positioniert hat, sodass jedes Zimmer Zugang nach außen hat.
"Für das Ehepaar mit zwei Kindern haben wir ein Zuhause gesucht, in dem alle gleichzeitig mit angemessenem individuellen Raum und Familiengefühl untergebracht werden können", sagte Tamar Jacobs, Mitbegründerin des Studios, gegenüber Dezeen.
"Das Design stellt erneut die Ästhetik, Einfachheit und Direktheit von bloßen Materialien und Absichten in Frage und hinterfragt den Maßstab und die Proportionen in Bezug auf die Straße, ohne das Raumgefühl und die optimale Nutzung des Tageslichts und des Blicks auf den Garten und die Landschaft von innen zu verlieren."

Das Herzstück von Bare House bildet ein großer offener Wohn-, Küchen- und Essbereich, der sich über die gesamte Länge der Südfassade erstreckt.
Es zeichnet sich durch Sichtbetonwände aus, die mit Stahl- und Holzdetails verziert sind und sowohl für Schlichtheit als auch für Atmosphäre ausgelegt sind.

"Wir haben uns für raue Materialien entschieden, weil wir architektonische Materialien in ihrem bloßen Zustand lieben. Sie sind einfach und ausdrucksstark und verstärken die Wahrnehmung des architektonischen Raums", erklärte Jacobs.
Der Raum ist durch eine Wand aus zu öffnenden Glasscheiben unterbrochen, die den Zugang zu einem Terrassenbereich im Freien ermöglicht, der auf das benachbarte Feld blickt.
Jacobs Yaniv Architects haben die industrielle Materialität der Innenräume auf das Äußere des Gebäudes ausgedehnt, um die Grenze zum Äußeren noch weiter zu verwischen.
Die Stahlträger, die über die Decke verlaufen, setzen sich nach außen fort und stützen ein überhängendes Stahlgitterdach. Er bildet einen pergolaähnlichen Schutz über dem Holzdeck und filtert das eingestrahlte Licht darunter.

Wenn Privatsphäre oder Schatten erforderlich sind, können in der Gebäudehülle verborgene Fensterläden gezogen werden, um die Fenster zu schließen.
Bei heruntergeklappten Fensterläden bringen die darüber eingebauten Schaufenster Tageslicht "und die Farben des Himmels".
Eine kleine Betonbank neben einem schwarzen Kamin, der als "intimer und entspannter Ort für Gespräche" gedacht ist, rundet den Raum ab.
Jacobs Yaniv Architects arbeitete auch mit einem örtlichen Eisenhändler und Schreiner zusammen, um Stahlregale für Bibliotheken und hängende Kücheneinheiten zu schaffen.

Auf der Nordseite der Wohnung bietet das Bare House einen privaten Wohnbereich mit zwei Schlafzimmern für Kinder, einem Badezimmer sowie einem Hauptschlafzimmer und einem eigenen Bad.
Jedes ist mit leichteren Materialpaletten ausgestattet, die von Holzdetails dominiert werden, und verfügt über Türen, die sich nach außen öffnen.