Inhaltsverzeichnis:


Holz und leuchtende Farben prägen das spanische Jugendzentrum von B720 Fermín Vázquez Arquitectos
Ein von Barcelona und Madrid entworfenes Jugendzentrum in Spanien, Studio B720 Fermín Vázquez Arquitectos, verwendet warme Farben und Holzelemente, um einen "beruhigenden" Ort zu schaffen.
B720 Fermín Vázquez Arquitectos entwarf das Zentrum in der katalanischen Gemeinde Badalona für die Germina Foundation, eine Organisation, die sich mit Kindern und Jugendlichen befasst, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind.
Das Zentrum nimmt das Erdgeschoss von zwei bestehenden Gebäuden sowie einen sechsstöckigen Neubau auf der zuvor leeren Fläche zwischen ihnen ein.
Das neue Gebäude beherbergt neben einer Küche, einem Spielbereich und einer Reihe von Werkstattbereichen Platz für das Verwaltungspersonal der Stiftung.

Foto von Rafael Vargas
Ein hölzernes Interieur wurde gewählt, um einen Kontrast zu dem "strengeren" Betonäußeren zu bilden, das sich in die städtische Lage einfügt
"Die Dualität zwischen einem komfortablen Innenraum soll ein zweites Zuhause bieten, in dem sich Kinder gut aufgehoben fühlen", sagte das Studio.

Foto von Rafael Vargas
"Trotz des fragmentierten Plans schien es angebracht, im gesamten Innenraum ein Gefühl der Einheit zu schaffen, nicht nur in physischer, sondern auch in visueller Hinsicht", fuhr das Studio fort.
"Gegen die Trennwände ohne Tageslicht überspannt ein großes artikulierendes Möbelelement alle drei Programme und schafft mit einer einzigen Geste eine Lösung für die unzähligen Bedürfnisse jedes Raums."
Foto von Rafael Vargas
Im Erdgeschoss verbindet ein gemeinsamer Raum im neuen Block die drei Gebäude. Darüber befindet sich auf den mittleren Ebenen ein Jugendaktivitätszentrum mit Büroräumen auf den oberen Ebenen und einem Dachgarten.
Diese drei programmatischen Elemente, die B720 Fermín Vázquez Arquitectos als "wie drei große Kisten" gestapelt beschreibt, werden durch ein zusammenhängendes Stück Holz-Supermöbel verbunden. Diese Holzstruktur teilt Räume auf, bietet aber auch Stauraum, Theken und visuelle Verbindungen zwischen Räumen.

Das Holzelement erscheint und verschwindet im gesamten Gebäude und wird zum verglasten Fenster eines Besprechungsraums, einer durchscheinenden Plastikwand zwischen den Plätzen oder einer magnetischen Whiteboard-Einheit in den Werkstatträumen.