Inhaltsverzeichnis:

Video: MDDM Studio Schließt Haus An Der Chinesischen Mauer In China Ab


MDDM Studio schließt Haus an der Chinesischen Mauer in China ab
Das in Peking ansässige MDDM Studio hat ein Haus in der Nähe der Chinesischen Mauer erweitert und eine nahe gelegene Lagereinheit in einen minimalistischen Wohnbereich verwandelt.
Die Erweiterung mit dem passenden Titel House on the Great Wall bietet moderne Wohnräume inmitten von alten Steinmauern.

Früher war es ein bescheidenes Gebäude, in dem seit über 50 Jahren Obstbäume für das Dorf aufbewahrt werden. Die Einheit wurde von einem anderen Anwesen direkt übersehen, dessen Eigentümer MDDM Studio beauftragte, die beiden Gebäude zu verbinden, um größere Wohnräume zu bilden.
Das Architekturstudio behielt die Wände der Lagereinheit bei, die mit groben Steinbrocken ausgelegt sind, und fügte Fenster hinzu, um dem Gebäude viel natürliches Licht und Blick auf das hügelige Gelände zu ermöglichen.
Das Studio baute zunächst einen kurzen Tunnel, um die beiden Gebäude miteinander zu verbinden, und erstellte dann ein neues Dach für die Erweiterung.
Es besteht aus zwei dicken Betonplatten, die in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind und einen kleinen Spalt lassen, in den zusätzliches Tageslicht eindringen kann. In den warmen Sommermonaten sorgt es für zusätzliche Belüftung.

"Die unterschiedlichen Höhen der Dächer reagieren auch auf die terrassenförmige Verschlechterung des Grundstücks", erklärte das Studio.
Jede Platte wurde auch so entworfen, dass sie etwas unterhalb des ursprünglichen Strukturrahmens des Gebäudes liegt und an beiden Enden der Erweiterung ein Paar Außenhöfe bildet.

Eine der Steinmauern des Gebäudes wurde entfernt und gegen eine großflächige Glasscheibe getauscht, die den Blick nach draußen freigibt.
Direkt dahinter befindet sich ein offener Wohn- und Essbereich, der mit neutralen Möbeln und einem trichterförmigen Holzofen ausgestattet ist, der von der Decke absteht. Die Küche besteht einfach aus einer pechschwarzen Frühstücksinsel mit eingebautem Herd und Spüle.

Obwohl ein Großteil der Wände des Anbaus aus weißem Gips gefertigt wurde, sorgt eine holzverkleidete Trennwand, die an die Garage des Hauses angrenzt, für Wärme.
"Das Hauptaugenmerk lag auf der warmen Beige-Farbe der vorhandenen Steinmauer. Daher werden bei der neuen Intervention monochrome Oberflächen in Weiß, Grau und Schwarz als Grundfarben verwendet", sagte Momo Andrea Destro, Mitbegründer des Studios, gegenüber Dezeen.

Drei kurze Stufen führen zu einem Gang, der zu den Schlafräumen führt. Jedes Schlafzimmer ist in einem ähnlich hellen Farbschema gehalten und verfügt über ein eigenes Bad.