Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Haus In Toyonaka Bettet Fenster Zwischen Monolithischen Grauen Kästen Ein

Inhaltsverzeichnis:

Haus In Toyonaka Bettet Fenster Zwischen Monolithischen Grauen Kästen Ein
Haus In Toyonaka Bettet Fenster Zwischen Monolithischen Grauen Kästen Ein

Video: Haus In Toyonaka Bettet Fenster Zwischen Monolithischen Grauen Kästen Ein

Video: Haus In Toyonaka Bettet Fenster Zwischen Monolithischen Grauen Kästen Ein
Video: 2 wichtige Tipps für die Optimale Wohnfläche im Einfamilienhaus, die Geld sparen 2023, March
Anonim
Image
Image

Haus in Toyonaka bettet Fenster in Lücken zwischen monolithischen grauen Kästen ein

Das japanische Studio FujiwaraMuro Architects entwarf das Haus in Toyonaka, Osaka, als eine Reihe von versetzten Kästen mit Zwischenräumen, durch die Licht und Luft in das Haus gelangen und gleichzeitig die Privatsphäre der Bewohner gewahrt bleibt.

FujiwaraMuro Architects, gegründet von den Architekten Shintaro Fujiwara und Yoshio Muro im Jahr 2002, entwarfen das japanische Haus als direkte Antwort auf seinen urbanisierten Standort in einem Wohngebiet der Stadt Toyonaka nördlich des Zentrums von Osaka.

Das Gelände ist von Nachbarn umschlossen und bietet keine nennenswerten Ausblicke. Aus diesem Grund und um die Privatsphäre der Kunden zu gewährleisten, entwarfen die Architekten ein Gebäude mit minimalen Öffnungen in den Fassaden.

"Ziel des Entwurfs war es, einen anregenden und schönen Raum zu schaffen, der dennoch keine großen Fenster hatte und nach außen hin geschlossen war", erklärte das Studio.

Das Haus in Toyonakas L-förmigem Grundriss besteht aus drei Kästen, die durch enge Lücken voneinander getrennt sind. Diese horizontalen und vertikalen Öffnungen leiten frische Luft und Tageslicht in das Gebäude und heben bestimmte Ansichten hervor.

"Die geringe Größe dieser Öffnungen ist genau das, was die plötzlichen Blicke auf den Himmel oder das Straßenbild so auffällig macht", fügten die Architekten hinzu.

"Bemerkenswert ist auch die Art und Weise, wie das Sonnenlicht durch sie hindurchscheint. Sie dienen dazu, den Bewohnern bewusst zu machen, dass sich das Sonnenlicht im Laufe der Zeit ständig verändert."

Äußerlich sind die drei Bände in Materialien ausgeführt, die sich gegenseitig ergänzen, aber dazu beitragen, die verschiedenen Teile des Hauses in Toyonaka voneinander zu unterscheiden.

Der Teil im Erdgeschoss, in dem Garage und Eingang untergebracht sind, besteht aus Ortbeton, in dem noch Löcher von den Ankerbolzen vorhanden sind, mit denen die Schalung zusammengehalten wird.

Einer der oberen Kästen ist in vertikale Holzlatten mit einem ähnlichen Farbton wie der Beton gewickelt, während der andere mit grauen Paneelen verkleidet ist, die ihm ein glattes und einheitliches Aussehen verleihen.

Die Eingangsebene enthält eine kleine Lounge und ein Treppenhaus, das zum Hauptwohnraum führt. Dieses offen geschnittene Zimmer verfügt über eine Küche und einen Essbereich, die durch einen Höhenunterschied vom Wohnzimmer getrennt sind.

Auf einer Seite des Wohnraums befindet sich ein Lichtschacht, der sich vertikal durch das Gebäude erstreckt. Frische Luft, die in das verglaste Volumen einströmt, verwandelt es in einen halboffenen Raum im Herzen des Hauses.

Der Lichtschacht verfügt über einen Glasboden, der es der natürlichen Beleuchtung ermöglicht, die Garage zu erreichen und die Tageslichtfilterung durch die Lücken zwischen den Blöcken zu ergänzen.

Image
Image

Ein weiterer Glaseinsatz im Boden zwischen Wohn- und Essbereich folgt dem Spalt, der die beiden vertikalen Volumina trennt und eine optische Verbindung zwischen den beiden Ebenen herstellt.

Beliebt nach Thema