Inhaltsverzeichnis:

Video: Grafischer Comic Illustriert Mies Van Der Rohes Arbeit Und Leben


Mies wurde auf dem Gelände seines Farnsworth-Hauses abgebildet, das 1961 in Plano, Illinois, fertiggestellt wurde
Grafischer Comic illustriert Mies van der Rohes Arbeit und Leben
Der spanische Illustrator und Schriftsteller Agustín Ferrer Casas hat einen Comic über den Modernisten Ludwig Mies van der Rohe aus dem 20. Jahrhundert mit einem Prolog des britischen Architekten Norman Foster geschrieben.
Der 176-seitige Mies ist ein spanischer Graphic Novel, der das Leben und die Karriere des modernistischen Architekten beschreibt, einschließlich seiner Zeit am Bauhaus, der Flucht vor Nazideutschland und der Fortsetzung seiner Karriere in der US-Stadt Chicago.
Auf dem Cover von Ferrer Casas 'Mies-Comic ist die Friedrichstraße in Berlin abgebildet, im Hintergrund Mies' Eintrag für ein Hochhaus aus dem Jahr 1921
Entworfen von Agustín Ferrer Casas, einem in Spanien lebenden Künstler, zeigt das Projekt Dutzende architektonischer Illustrationen von Mies 'Projekten.
Im Comic illustriert Casas wichtige Momente im Leben des Architekten, von denen einige so gestaltet sind, dass sie größer als das Leben sind, sowie einige seiner berühmtesten Gebäude. Es erhebt nicht den Anspruch, eine Biografie zu sein.
"Es ist eine fiktive Biographie seines Lebens, die auf zahlreichen Schriften vieler anderer Autoren und von Mies selbst basiert", schrieb Casas in einem Blogpost. "Und ich sage Fiktion, weil ich in diesem Buch versuche, nicht nur einen Teil seiner Arbeit, sondern auch die Persönlichkeit des Architekten zu zeigen. Was ihn zu einem großartigen Architekten gemacht hat und was er in seinem Ehrgeiz zurückgelassen hat, um zu bauen."

In Mies 'Villa Tugendhat mit Marmorwand und modernistischen Stühlen findet neben einem gläsernen Eckbereich eine Party statt
Der britische Architekt Norman Foster von Foster + Partners schrieb auch einen Prolog für das Buch, in dem er feststellte, dass er Mies 'Projekte selbst in New York City und Chicago bewunderte.
"Mies van der Rohe ist einer der wenigen Architekten des 20. Jahrhunderts, die die Architektur der Gegenwart und wohl der Zukunft mitgeprägt haben", sagte Foster.
"Die Geschichten hinter diesen Projekten und mehr, einschließlich Einsichten in seine Karriere als Lehrer und praktizierender Architekt, werden elegant und witzig in diesem exzellenten Comic-Format dargestellt", schloss er.
Hier ist Mies mit Blick auf die Wohntürme des Lake Shore Drive in Chicago abgebildet
Das Hauptwerk des Graphic Novels ist der Barcelona-Pavillon von 1929 mit Marmorwänden und sinnlicher Skulptur. 1933 musste der Architekt die Bauhaus-Schule schließen, als die Naziherrschaft einsetzte.
Ein weiterer bemerkenswerter Moment ist Mies 'Zeit in der Villa Tugendhat in Brno, die er 1930 vollendete. Anschließend wurde die Villa von den Nazis beschlagnahmt und bombardiert.

Mies 'Arbeitscharakter wird detailliert, als er einen Stapel Bücher von seinem Zeichentisch schiebt, während er ein Gebäude entwirft
Weitere Schlüsselelemente des Graphic Novels sind seine Arbeiten zur Entwicklung Chicagos, darunter einige der bekanntesten Architekturen der Stadt aus dem 20. Jahrhundert, und seine Tätigkeit als Leiter der Architekturschule am Armor Institute of Technology, dem heutigen Illinois Institute of Technology, in Chicago die 1960er Jahre.
Eine seiner bemerkenswertesten Arbeiten in Amerika ist Farnsworth House, ein einstöckiges, in Glas gehülltes Haus in Illinois, das 1951 erbaut wurde.

Die linearen weißen Linien definieren Mies 'Villa Tugendhat, weiß und rot, was die Übernahme durch die Nazis kennzeichnet
Casas startete erstmals den Mies-Comic 2015 und wird von Graphite Editorial herausgegeben. Es wird auch im Mies-Pavillon in Barcelona präsentiert, der von der Fundació Mies van der Rohe verwaltet wird.
Die Veröffentlichung fällt mit drei Jahrestagen zusammen, die sich auf Mies im Jahr 2019 beziehen: dem 50. Jahrestag seines Todes; die 90 Jahre des Baus seines deutschen Pavillons für die Weltausstellung von Barcelona im Jahr 1929; und das hundertjährige Bestehen der Bauhaus-Schule.
Die Bauhausschule in Dessau wurde von Mies sowie Hannes Meyer und Walter Gropius geleitet
Dieses Jahr ist sowohl für das Bauhaus als auch für den Architekten ein wegweisendes Jahr, und Dezeen hat die Bauhaus-100-Initiative ins Leben gerufen, mit der die Schule gefeiert wird.
Abgesehen von dem, was in dem Buch umrissen ist, hatte Mies eine abwechslungsreiche und lange Karriere.
Er wurde 1886 in Aachen geboren und starb 1969 im Alter von 83 Jahren in Chicago.

Die Bauhausschule wurde dann für die Endphase nach Berlin verlegt, bevor sie geschlossen wurde, und befand sich in einem alten Fabrikgebäude
Nach seinem Studium als Architekt und der engen Zusammenarbeit mit Le Corbusier und Walter Gropiu war er 1930 der endgültige Direktor des Bauhauses in Dessau. 1933 schloss er die Anstalt in Berlin, nachdem sie von der Gestapo überfallen worden war.