Inhaltsverzeichnis:

Video: Der Schuppen Wird In Hudson Yards Mit Einem Riesigen Teleskopdach Eröffnet

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Der Schuppen wird in Hudson Yards mit einem riesigen "teleskopierbaren" Dach eröffnet
Die New Yorker Firmen Diller Scofidio + Renfro und Rockwell Group haben The Shed fertiggestellt, ein Kulturzentrum in Manhattans Hudson Yards mit einem versenkbaren Dach, das sich zu einem Performance-Bereich verschieben lässt.
Mit einer Fläche von 18.500 Quadratmetern ist The Shed ein neuer Veranstaltungsort für Kunstliebhaber am nördlichen Stadtrand von Chelsea in New York City, der Teil der bedeutenden Hudson Yards-Entwicklung der Stadt ist.
Die achtstöckige Kulturinstitution, die am 5. April 2019 für die Öffentlichkeit zugänglich ist, steht vor dem massiven Bauwerk von Thomas Heatherwick mit dem Namen The Vessel, das letzte Woche eröffnet wurde.
Die High Line endet mit The Shed, einem neuen Kunstzentrum in Hudson Yards
Das Bloomberg-Gebäude des Schuppens wurde von Diller Scofidio + Renfro (DSR) unter Mitwirkung der Rockwell Group als Architekten entworfen. Es verfügt über ein U-förmiges, bewegliches Dach, das die Größe des Kunstkomplexes nahezu verdoppelt.
Das Gebäude soll flexibel sein und sich je nach den Bedürfnissen und Wünschen der Künstler, die den Raum nutzen, physisch verwandeln können.
"Das Gebäude musste flexibel sein, so flexibel, dass es sich bei Bedarf sogar in der Größe ändern konnte", sagte DSR-Mitbegründerin Elizabeth Diller einer Gruppe von Journalisten bei der Eröffnung von The Shed am 3. April 2019. "Aber es musste flexibel sein ohne." Standardmäßig wird das Generikum verwendet, und das ist sehr, sehr wichtig ", sagte Diller.

Das einziehbare Dach des Schuppens erstreckt sich von der Basis eines nahe gelegenen Turms aus gesehen von der West 30th Street.
"Eine neue Gruppe von Künstlern wird hereinkommen und neue Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude finden, die wir uns nicht vorgestellt haben", sagte Diller später zu Dezeen. "Wenn Künstler anfangen, es zu benutzen, werden sie es herumwerfen und alle möglichen Dinge finden, die zu tun sind."
Die Struktur musste auch verschiedene Arten von Künsten unter einem Dach unterbringen.
"Die Künste in New York sind albern: Bildende Kunst, darstellende Kunst, Tanz, Theater, Musik", sagte sie. "So denken Künstler heute nicht. Aber wie ist es mit morgen? Wie werden Künstler in einem Jahrzehnt, zwei Jahrzehnten oder drei Jahrzehnten denken? Die einzige Antwort ist, dass wir es nicht wissen können."
Das bewegliche Dach wird als "teleskopierbare Außenhülle" bezeichnet und erstreckt sich vom Hauptgebäude auf Drehgestellrädern weg. Auf dem angrenzenden Platz "The McCourt" entsteht ein Veranstaltungsraum mit einer Fläche von 1.087 Quadratmetern.
"Ich hoffe, das ist in meinen Augen ein fortwährendes Work-in-Progress", sagte Diller. "Das heißt, es wird immer schlauer und agiler."
"Dieses Gebäude wird in Echtzeit auf die Herausforderungen der Künstler reagieren und hoffentlich die Künstler zurückfordern", fügte sie hinzu.

Blick auf den Schuppen von der Plaza von The Vessel und Hudson Yards. Foto von Timothy Schenck
Die bewegliche Hülle des Schuppens besteht aus einem sichtbaren Stahl-Diagrid-Rahmen, der mit durchscheinenden Ethylen-Tetrafluorethylen (EFTE) -Paneelen bedeckt ist. Dieses leichte, haltbare Material hat auch die thermischen Eigenschaften von Isolierglas bei einem Bruchteil des Gewichts.
Der McCourt verfügt über strahlende Böden und schwarze Farbtöne, die über die EFTE-Paneele rollen können, um das Interieur abzudunkeln und den Klang zu dämpfen.
"Es gibt keine Rückseite des Hauses und vor dem Haus", sagte Diller. "Es ist alles nur ein großer Raum für das Publikum, für die Techniker, für die Darsteller gleichermaßen, alles in einem Raum."
Wenn sich die bewegliche Hülle über dem festen Gebäude befindet, fungiert der Bereich als Außenplatz.

Blick in den McCourt von einer oberen Ebene. Foto von Timothy Schenck
The Shed wird von einem Team von Partnern mit Designern, Branchenführern, Geschäftsleuten und Innovatoren gegründet. Der Vorsitzende ist Daniel Doctoroff, der eng mit dem Architektenteam zusammengearbeitet hat, sowie Alex Poots, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter von The Shed.
Zusätzliche Leitung ist Tamara McCaw als Chief Civil Program Officer, Hans Ulrich Obrist als Senior Program Advisors und Emma Enderby als Senior Curator.
Das Gebäude verfügt über vier Ebenen mit doppelter Höhe, die als zwei, vier, sechs und acht bezeichnet werden.
Der Haupteingang von The Shed befindet sich an der Nordseite der West 30th Street und umfasst eine Lobby, einen Buchladen und ein Restaurant namens Cedric's. Ein zweiter Eingang befindet sich näher an der Plaza von The Vessel und Hudson Yards.
Im Inneren sind die Galerien säulenfrei und haben Glasfassaden mit Böden und Decken, die ebenfalls von dicken Drähten getragen werden. Ein oberer Teil ist mit Glaswänden ausgestattet, die vollständig geöffnet werden können, um The McCourt zu verbinden.
Auf der sechsten Ebene befindet sich ein schallisolierter Black-Box-Raum namens Griffin Theatre, von dem aus eine weitere Glaswand Blick auf The McCourt bietet. Hier wird Norma Jeane Baker aus Troja mit Ben Whishaw und Renee Fleming zu sehen sein.

Schwarztöne können im Unterbauch der Dachschale heruntergezogen werden. Foto von Timothy Schenck
Eine der Eröffnungsaufträge von The Shed in der unteren Galerie ist Reich Richter Pärt. Sie zeigt Momente, die der bildende Künstler Gerhard Richter mit den Komponisten Arvo Pärt und Steve Reich entworfen hat.
The Shed ist ein Dachgeschoss, in dem sich ein Veranstaltungsraum mit einer großen Glaswand und zwei Oberlichtern befindet. Nebenan befindet sich ein Proberaum und ein Kreativlabor für lokale Künstler.
Der Schuppen befindet sich am Ende des erhöhten High Line Parks, den Diller Scofidio + Renfro mit dem Landschaftsunternehmen James Corner Field Operations entworfen hat.
Diller warf die Idee für The Shed vor 11 Jahren nach der Fertigstellung von High Line auf Anfrage des Stadt- und ehemaligen Bürgermeisters Michael Bloomberg auf.

Farbenfrohe Linien für die Ausstellung Reich Richter Pärt bedecken eine Wand in einem Galerieraum im The Shed. Foto von Timothy Schenck
Zu der Zeit war das Gebiet unbebaut und beherbergte Industrie- und Eisenbahnschienen. Es sollte von der Stadt für ein kulturelles Projekt zur Seite gestellt werden und eine Fläche von 1.858 Quadratmetern auf dem Hof umfassen.
Bloomberg akzeptierte den Vorschlag des Teams und erlaubte ihnen, eine kulturelle Einrichtung für die Entwicklung von Hudson Yards zu entwerfen.
"Es war der Höhepunkt der Rezession und das Projekt schien unwahrscheinlich", sagte Diller. "Wie wir alle wissen, wird Kunst in einer Wirtschaftskrise als erstes abgeschnitten. Aber mit Optimismus haben wir dieses Projekt mit einer Beobachtung begonnen."
"Wir begannen das Projekt ohne einen Kunden, aber mit einem Ethos und einer Art Ahnung: einer anti-institutionellen Institution, die alle Künste unter einem Dach vereint, in einem Gebäude, das auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse von Künstlern und allen Medien reagiert alle Skalen, drinnen und draußen, in eine Zukunft, die wir nicht vorhersagen konnten ", fuhr sie fort.

Die sechste Etage des Schuppens umfasst einen Veranstaltungsort, der als Griffin Theatre bekannt ist. Foto von Timothy Schenck
Die sich bewegende Hülle von The Shed schmiegt sich in einen Wolkenkratzer nebenan, 15 Hudson Yards, der ebenfalls von DSR und Rockwell entworfen wurde. Der Wohnturm ist Teil des neuen Gewerbe- und Wohnviertels Hudson Yards.
Sowohl The Shed als auch 15 Hudson Yards teilen sich einen Servicelift, und die Back-of-House-Räume des The Shed befinden sich auf den unteren Ebenen von 15 Hudson Yards. Durch das Teilen kann der Großteil der Basis von The Shed so viel programmierbaren Raum für Kunst wie möglich gewidmet werden.