Inhaltsverzeichnis:

Video: David Colemans Hill House Schneidet Wie Eine Rostige Klinge In Den Hügel Von Washington


David Colemans Hill House schneidet in Washington Hill "wie eine rostige Klinge"
Eine Gabionenmauer stützt diese Hangresidenz in Washington, die der lokale Architekt David Coleman über einem steilen, grasbewachsenen Hügel errichtet hat.
Coleman hat das Hill House in Winthrop, Washington, entworfen, um sich in die umliegende Landschaft und die Hanglage einzufügen.

"Dies ist ein bescheidenes, nachhaltiges Gebäude mit einer großen Präsenz in einer großen Landschaft", sagte Coleman in einer Projekterklärung.
Das rechteckige Grundstück ist mit einem flachen Holzrahmendach gekrönt, um das Projekt in die Hanglage zu integrieren, wobei eine Gabionenwand eine Seite stützt.

"Gabionen-Steinmauern, die aus der Beute der Ausgrabungen hergestellt wurden und so konzipiert sind, dass sie Abfälle außerhalb des Geländes reduzieren, bieten Halt, Kontext und Privatsphäre und verbinden Gebäude und Landschaft", fügte Coleman hinzu.

Verwitterungsstahlverkleidungen umhüllen das Flachdach und eine feste Mauer im Osten.
Coleman beschreibt das Anwesen als "in das Land einschneidend wie eine rostige Klinge, die an die Kulturgeschichte der nahe gelegenen Bergbaulager erinnert und Privatsphäre von der Straße bietet".
Vom nahegelegenen Wald aus gesehen harmoniert die warme Farbgebung des Hauses mit den umliegenden Baumstämmen.
Die Hauptstruktur besteht aus einer 20 Fuß (6 Meter) breiten und 115 Fuß (35 Meter) langen Stufenplattform, die zu verschiedenen Teilen des Hauses führt.
Glasfenster säumen die Westseite des Hauses und bieten Ausblicke auf den darunter liegenden Hang. Die kürzeren Wände entlang der Süd- und Nordfassade sind ebenfalls verglast.

An beiden Enden des Hill House befindet sich eine Außenterrasse, die den Wohnraum des Hauses verdoppelt.
Im Inneren misst die Residenz 102 Quadratmeter und ist um eine offene Küche, ein Esszimmer und ein Wohnzimmer angeordnet. Dieser Hauptbereich zeichnet sich durch hohe Decken und eine doppelt hohe, mit Glas umwickelte Eckwand aus.
Weiße Küchenschränke säumen eine Wand und sind mit einem Schreibtisch ausgestattet. Ein schwarzer Esstisch und eine passende Bank befinden sich in der Nähe.

Eine Sitzecke wird definiert durch ein cremefarbenes Sofa, einen schwarzen Stuhl und einen ähnlich dunklen Kamin.
Vom Essbereich führt eine Treppe in einen Flur, der Zugang zu einem Schlafzimmer mit Etagenbetten und einem Badezimmer mit einer Badewanne und Wäschemöglichkeiten bietet.

Eine weitere kleine Treppe führt zu einem zweiten Schlafzimmer am äußersten Ende des Hauses. Draußen gibt es eine Dusche und eine Feuerstelle.
Das Hill House passt sich den Jahreszeiten an, da es in den Sommermonaten viel Platz im Freien bietet, im Winter jedoch bescheiden und effizient sein kann.
"Das daraus resultierende Projekt ist als bewohnbare Landschaft konzipiert, ein Ort, an dem man sich versammeln, schützen und ausruhen kann, der eng mit der rauen Schönheit des Ortes verbunden ist und auf die natürlichen Bedingungen reagiert", sagte Coleman.
Alle Zimmer verfügen über Holzböden und Wände, die mit vertikalem Sperrholz verkleidet sind. Dieses ist farblich an den nahe gelegenen Espenhain und seine goldenen Blätter im Herbst angepasst.

Nachhaltige Materialien und Techniken werden überall verwendet, einschließlich recyceltem Stahl, nachhaltig geerntetem Holz, energieeffizienter Isolierung durch das Blow-in Blanket System (BIBS), bedarfsgesteuertem Warmwasser, Sanitärarmaturen mit geringem Durchfluss und Konvektionswärme.
Die Fenster sind auch so konzipiert, dass sie in kälteren Monaten die passive Sonneneinstrahlung und bei Hitze die natürliche Belüftung fördern.

Wenn es draußen sehr warm ist, können Sonnenschirme zum Schutz der Fenster verwendet werden. Sie werden aus Stoffen hergestellt, die in örtlichen Obstgärten verwendet werden. Der Dachüberstand sorgt für zusätzliche Beschattung.
"Das Ergebnis ist ein elementares Gebäude, täuschend einfach, tief in der Baustelle verwurzelt und unerwartet klar und modern", sagte der Architekt.