Logo designideashome.com

Buero Wagner Plattiert Das Schwarze Haus In Deutschland Mit Verkohltem Holz

Inhaltsverzeichnis:

Buero Wagner Plattiert Das Schwarze Haus In Deutschland Mit Verkohltem Holz
Buero Wagner Plattiert Das Schwarze Haus In Deutschland Mit Verkohltem Holz

Video: Buero Wagner Plattiert Das Schwarze Haus In Deutschland Mit Verkohltem Holz

Video: Buero Wagner Plattiert Das Schwarze Haus In Deutschland Mit Verkohltem Holz
Video: Nachhaltig Bauen mit Holz: Yakisugi - Architekturtechnik und Baukunst aus Japan | Capriccio | BR 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Buero Wagner verwendet verkohltes Holz zur Verkleidung von Seehauserweiterungen in Deutschland

Das Schwarze Haus des deutschen Architektenbüros Buero Wagner ist ein Stapel unterschiedlich großer Räume, die mit geschwärztem Holz verkleidet sind und ein Haus in der Nähe des Ammersees in München erweitern.

Die Erweiterung des Seehauses besteht aus einem Schlafzimmer, einer Küche und einem Wohnbereich, der als Nachbildung der typischen Architektur im ländlichen Deutschland konzipiert wurde.

"Ländliche Gebiete in Deutschland sind oft von Zersiedelung, gesichtslosen Dörfern und Einfamilienhäusern geprägt", sagte Buero Wagner. "Einen Kontrast bildet ein kleines schwarzes Haus, das sich allein durch seine karbonisierte Fassade von der Umgebung abhebt."

Anhand der Topografie des Standorts wird durch das Stapeln von Räumen eine von außen lesbare Anordnung von Räumen wie Keller und Terrasse dargestellt, die sich intern zu großen, überlappenden Räumen zusammenfügen.

Image
Image

"Räume und Nutzungen bilden eine fließende Einheit und erzeugen eine Vielzahl von räumlichen Situationen", so das Architekturbüro. "Das Haus spielt mit Aspekten wie Innen und Außen, Oben und Unten."

In der Küche und im Essbereich bietet eine Stufe Platz für Arbeitsplatten. Eine kleine Treppe führt zum darüber liegenden Wohnbereich, der sich zu einer konkreten Terrassenfläche ausbreitet.

Eine Treppe führt hinunter zu einem Schlafzimmer im Untergeschoss mit einem offenen Badezimmer, das neben dem Haupteingang des Hauses einen kleinen Lichtschacht überblickt.

An der nordwestlichen Ecke wurde die Betonkonstruktion so geschnitten, dass eine große Öffnung mit Drehfenstern entsteht, durch die fast die gesamte Ecke zur Terrasse geöffnet werden kann, wodurch eine Verbindung mit dem nahe gelegenen kleinen Wald hergestellt wird.

Empfohlen: