Inhaltsverzeichnis:

Video: Frida Escobedo Stellt Im La Tallera In Cuernavaca Den öffentlichen Kunstgeist Wieder Her

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57
Laut Frida Escobedo stellt La Tallera den "ursprünglichen öffentlichen Kunstgeist" der mexikanischen Wandmalerin wieder her
Frida Escobedo beschreibt in diesem exklusiven Videointerview mit Dezeen ihr erstes öffentliches Projekt La Tallera, eine Kunstgalerie, die einst das Atelier des verstorbenen Wandmalers David Alfaros Siqueiros war.
Der Galeriekomplex, der sich in der kleinen Stadt Cuernavaca in Mexiko befindet, wurde ursprünglich in den 1960er Jahren von Siqueiros als Malwerkstatt erbaut.
Das in Mexiko-Stadt ansässige Studio von Frida Escobedo gestaltete den Komplex als Reaktion auf eine Ausschreibung um, in der eine Auswahl von Architekten aufgefordert wurde, das bereits vorhandene Gelände in einen Ausstellungsraum mit Cafeteria, Buchhandlung und Lesesaal umzuwandeln.

Das Atelier von Frida Escobedo verwandelte das ehemalige Atelier des mexikanischen Wandmalers David Alfaro Siqueiros in eine Kunstgalerie
"Das erste, was mir auffiel, war der Innenhof, in dem David Alfaro Siqueiros seine Wandbilder malte", erzählte sie Dezeen von ihrem Gewinnervorschlag. "Es war wirklich interessant zu sehen, wie diese monumentalen öffentlichen Kunstwerke im Inneren des Gebäudes waren."
Escobedo schlug eine alte Umfassungsmauer nieder und verband den Innenhof mit einem Außenplatz. Damit öffnete er den Komplex und restaurierte zwei gigantische Wandgemälde, die sie ihren "ursprünglichen öffentlichen Kunstgeist" nannte.
Hinter den beiden Wandgemälden, die an der Fassade angebracht sind, befinden sich Einrichtungen für kulturelle und pädagogische Veranstaltungen
Die beiden Stücke von Siqueiros stehen nun zu beiden Seiten eines neuen Eingangs, der in eine Fassade aus perforierten Betonblöcken eingelassen ist, die alle Gebäude des Komplexes umgibt.
"Wir mussten einen Umschlag machen, eine Art neuen Skin, um ihm eine institutionellere Präsenz zu verleihen", erklärt Escobedo.

Alle Gebäude des Komplexes sind von Betonblöcken umgeben
"Wir haben uns für diese Betonwindblöcke entschieden, weil sie in Mexiko, insbesondere in Cuernavaca, sehr verbreitet sind", fügt sie hinzu.
Die Betonblöcke bieten auch eine praktische Lösung für das feuchte Klima, indem sie das Gebäude atmen lassen und gleichzeitig Tageslicht in die Gebäude lassen.
Die poröse Haut verbessert den Luftstrom durch das Gebäude und lässt natürliches Licht ein
"Wir haben versucht, Rohstoffe zu verwenden, nicht nur, weil sie erschwinglich sind, sondern sie wurden zur Strategie für die Zukunft", sagte sie. "Da es sich um eine öffentliche Einrichtung handelt, wollten wir vermeiden, dass es ständig gestrichen und gewartet werden muss. Deshalb haben wir uns für Materialien entschieden, die gut altern."
La Tallera wurde 2010 fertiggestellt und ist das erste öffentliche Projekt von Escobedo.
Die Galerie La Tallera war das erste öffentliche Gebäude von Frida Escobedo
Escobedo experimentierte weiterhin mit der Form des Brisenblocks und integrierte sie einige Jahre später in ihren Pavillon der Serpentine Gallery 2018.
Die temporäre Struktur, die jährlich in den Kensington Gardens in London errichtet wird, enthielt gewellte Dachziegel aus Beton, die aufeinander gestapelt wurden, um ein Wechselmuster zu schaffen, das sich an die traditionellen mexikanischen Ziegelsteine anlehnte.
Escobedo ist der jüngste Architekt in der Geschichte des Pavillons, der für das Projekt beauftragt wurde, und er ist auch einer der Juroren für die Dezeen Awards 2019.
Unten ist eine Abschrift des Interviews:
"La Tallera war mein erstes öffentliches Gebäude. Ich habe 2010 einen Wettbewerb durchgeführt, es war ein eingeladener Wettbewerb, um das ehemalige Haus und Atelier von David Alfaro Siqueiros, einem unserer prominentesten Wandmaler in Mexiko, zu renovieren.
"Wir wurden gebeten, einen Auftrag zu entwerfen, der die Cafeteria, eine Buchhandlung, einen Lesesaal und andere kleine Elemente umfasst, die den Raum auf unterschiedliche Weise aktivieren können. Es ging wirklich darum, sehr klug mit der Strategie umzugehen, weil wir nur sehr wenig Ressourcen hatten.
Der versunkene Innenhof wurde geöffnet, um einen öffentlichen Platz zu schaffen
"Das erste, was mir auffiel, war der Innenhof, in dem David Alfaro Siqueiros seine Wandbilder malte. Es war wirklich interessant zu sehen, wie diese monumentalen, öffentlichen Kunstwerke im Inneren des Gebäudes waren. Es ging nur darum, es zu drehen und den Innenhof zu öffnen, so dass sie könnte zum ursprünglichen öffentlichen Kunstgeist zurückkehren und auch diesen Platz schaffen.
"Die Wandbilder sind so umfangreich, dass sie umstrukturiert werden mussten, und innerhalb dieser Strukturen konnten wir alle öffentlichen Programme durchführen. Es ging also darum, mit weniger mehr zu erreichen.
"Und dann mussten wir einen Umschlag machen, eine Art neue Haut, um ihr eine institutionellere Präsenz zu verleihen. Wir haben uns für die Verwendung dieser konkreten Brisenblöcke entschieden. Es ist sehr verbreitet, sie in Mexiko zu haben, besonders aber in Cuernavaca, wo La Tallera ist gelegen.
Zusätzlich zu ihrer ästhetischen Attraktivität wurden die Materialien aufgrund ihrer guten Alterungsbeständigkeit ausgewählt