Inhaltsverzeichnis:

Video: Studio Saxe Erstellt Ein Tropisches Atrium Im Costa Rica Jungle Frame House


Studio Saxe erstellt ein "tropisches Atrium" im Jungle Frame House in Costa Rica
Der schlichte Rahmen aus Stahl, Holz und Glas, der dieses Ferienhaus in Costa Rica umgibt, wurde von Studio Saxe entworfen, um die Bewohner vor dem üppigen Dschungel zu schützen.

Studio Saxe mit Büros in San Jose und London hat die 340 Quadratmeter große Ferienresidenz Jungle Frame House in Nosara fertiggestellt - einem beliebten Urlaubsort in Costa Rica.

Das Gelände verfügt über einen natürlichen Abhang bis zu einem Bach und ist von dichtem Dschungel umgeben.
Studio Saxe beabsichtigte Jungle Frame House als "transparentes Objekt, das sich nicht auf dem Gelände aufdrängt, sondern sich in die vorhandenen Bäume einfügt".

Um dies zu erreichen, wurden vorgefertigte Metallelemente mit einfacher Struktur verwendet, die durch Holzakzente ausgeglichen wurden, und es wurden reichlich Verglasungen verwendet, um den Blick nach außen freizugeben.

Im Inneren sind Räume um ein "tropisches Atrium" angeordnet, das sich über drei Stockwerke erstreckt. Von hier aus ist es möglich, "den Himmel vom Boden des Dschungels aus zu sehen".

Das Atrium und seine großen Öffnungen stellen nicht nur eine stärkere Verbindung zum Dschungel her, sondern tragen auch zur natürlichen Belüftung des Hauses bei.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird dieser Raum von einer Wand aus kleinen Holzpaneelen beschattet. Diese Lamellen sowie andere Holzakzente wie Fußböden, Beschattungselemente und Wände gleichen den industriellen Look der Stahlkonstruktion aus.

Ein offener Wohnraum befindet sich auf der unteren Ebene des Atriums.
Faltbare Glaswände öffnen die Küche, das Wohn- und Esszimmer nach außen und ermöglichen den Bewohnern einen einfachen Zugang zum Pool im Freien sowie eine weitläufige L-förmige Terrasse auf der Höhe des Dschungelbodens.

"Wir haben uns sehr bewusst dafür entschieden, Menschen auf dem Waldboden im Hauptwohnbereich zu erden", sagte Studio Saxe.
Ein Holzsteg führt die Besucher in das Haus auf der mittleren Ebene mit Blick auf den Hauptwohnraum darunter.

Auf der unteren Ebene bauten die Architekten einen offenen Wohnraum ein, der außen von einem expansiven L-förmigen Deck auf der Höhe des Dschungelbodens umhüllt ist.
Eine offene Treppe aus Stahl und Holz führt zu den Schlafzimmern in der obersten Etage, zwischen denen sich ein Gemeinschaftsbad befindet. Jedes Schlafzimmer ist anders ausgerichtet und verfügt über eine eigene Terrasse.

Eine weitere Metalltreppe führt zu einem Zwischengeschoss mit Blick auf das dreifach hohe Wohnzimmer. Die oberste Ebene bietet außerdem zusätzlichen Platz im Freien und ist der höchste Aussichtspunkt des Hauses.