Inhaltsverzeichnis:

Video: Das Webhaus In Phoenix Basiert Auf Der Arbeit Von Georgia O'Keeffe


Das Ranch Mine's Weave-Haus in Phoenix basiert auf Arbeiten von Georgia O'Keeffe
Das amerikanische Studio The Ranch Mine hat ein modernes Innenhofhaus in Arizona fertiggestellt, das auf Gemälde von Georgia O'Keeffe anspielt und "einfache Materialien, unverwechselbare Geometrien und den Wüstenhimmel" in den Vordergrund stellt.
Das Weave House in Uptown Phoenix wurde auf einem ehemaligen Parkplatz in einem historischen Viertel erbaut. Der Name des Projekts leitet sich aus dem Zusammenspiel moderner Annehmlichkeiten mit einer für den amerikanischen Südwesten typischen Umgangssprache ab.

Während des Entwurfs des Projekts wandte sich das lokale Studio The Ranch Mine den Gemälden von Lehmziegelgebäuden von Georgia O'Keeffe zu - dem berühmten Künstler, der auch in einem Lehmziegelheim in New Mexico lebte und arbeitete.
"Wie bei Georgia O'Keeffe basiert auch Weave auf dem Fokus auf Linie, Farbe und Komposition und schafft ein modernes Zuhause mit einfachen Materialien, unverwechselbaren Geometrien und dem Wüstenhimmel, um die Wohnarchitektur des amerikanischen Südwestens wiederzubeleben." Studio sagte in einem Projekt Statement.

Das im Grundriss U-förmige Holzhaus besteht aus geradlinigen Volumina, die um einen zentralen Innenhof angeordnet sind. Die Fassaden der einstöckigen Wohnung sind mit cremefarbenem Stuck verkleidet, der die intensive Wüstensonne widerspiegelt. Fenster und Türen sind mit schwarzem Metall verkleidet.
Von der Straße aus soll das Haus schnörkellos aussehen, mit Betonung auf den weiten blauen Himmel, der es umgibt.

"Die Vorderansicht ist einfach in ihrer Masse und ihren Materialien, sodass der Himmel und die Schatten ein sich ständig änderndes visuelles Interesse hervorrufen", fügte die Ranch Mine hinzu.
Um das Haus zu betreten, gelangt man durch ein tief gelegenes, perforiertes Metalltor in einen Vorgarten mit klimasensitiver Landschaftsgestaltung. Dieser Außenraum "mildert den Übergang von der Straße mit einer Reihe von Wüstenbepflanzungen, Stuckwänden und einem Pflanzgefäß aus Stahl".

Die Eingangstür befindet sich in einem schattigen, vertieften Bereich mit Bänken im traditionellen Stil, den sogenannten "Bancos". Über Kopf wird eine große gewebte Laibung aus Douglasie hergestellt, die aus der eigenen Holzmühle des Hausbesitzers stammt.
Dieses aufmerksamkeitsstarke Element basiert auf Viga- und Latilla-Decken - ein klassisches Element in Adobe-Gebäuden. Latillas sind Bretter oder geschälte Zweige, die zwischen strukturellen Holzbalken oder Vigas verlegt werden.

Die Residenz ist 236 Quadratmeter groß und verfügt über ein fließendes Layout sowie helle Zimmer mit Betonboden und Holzakzenten.
Der öffentliche Bereich umfasst eine offene Küche, einen Essbereich und ein Wohnzimmer. Bedienbare Fenster erleichtern die natürliche Belüftung und bringen diffuses Tageslicht herein, während zweifache Glastüren eine reibungslose Verbindung zum zentralen Innenhof herstellen.

Das Team verwendete eine neutrale Farbpalette und erdige Oberflächen in der gesamten Wohnung, darunter Schränke aus weißer Eiche und Arbeitsplatten aus geschliffenem Marmor. Im Hauptbad wurde neben einer großen Drehtür eine kupferne Badewanne platziert, die den privaten Bereich in ein "Outdoor-Erlebnis" verwandelt.

Der von der Straße verdeckte Innenhof bietet den Hausbesitzern einen privaten Raum, um die Natur zu genießen. Anstatt einen traditionellen Brunnen in den Raum zu stellen, installierte das Team einen Swimmingpool. Das Wasser kühlt die Luft und sorgt gleichzeitig für zusätzliche Feuchtigkeit - beides wichtige Faktoren in der Wüste.
Der Innenhof ist teilweise von einem Baldachin beschattet, der der latillaartigen Decke an der Vorderseite des Hauses ähnelt. Der großzügige Außenbereich bietet auch eine Wandküche, verschiedene Sitzgelegenheiten und einen mit Stahl verkleideten Kamin, um in kalten Nächten warm zu bleiben.