Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Peter Barber Architects Interpretiert Das Viktorianische Back-to-Back-Gehäuse In London Neu

Inhaltsverzeichnis:

Peter Barber Architects Interpretiert Das Viktorianische Back-to-Back-Gehäuse In London Neu
Peter Barber Architects Interpretiert Das Viktorianische Back-to-Back-Gehäuse In London Neu

Video: Peter Barber Architects Interpretiert Das Viktorianische Back-to-Back-Gehäuse In London Neu

Video: Peter Barber Architects Interpretiert Das Viktorianische Back-to-Back-Gehäuse In London Neu
Video: Peter Barber, Farshid Moussavi and Kate Macintosh on housing architecture. 2023, March
Anonim
Image
Image

Peter Barber Architects interpretiert das viktorianische Back-to-Back-Gehäuse in London neu

Peter Barber Architects hat einen Block mit 26 Wohngemeinschaften um einen zentralen Innenhof in Stratford, London, angeordnet.

Der Block an der McGrath Road für den Londoner Stadtteil Newham ist eine Neuinterpretation der viktorianischen Typologie von Reihenhäusern, die in Englands schnell wachsenden Industriestädten im frühen 20. Jahrhundert populär war.

Image
Image

Das Haus von Peter Barber Architects in der McGrath Road versucht, die Dichte der dicht gedrängten Rückenlehnen zu nutzen, mit Räumen in einem Aspekt, keinen Gärten und wenigen Fenstern, aber den Standard sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erheblich zu verbessern Platz.

"Meiner Meinung nach hatte der Typ viele Vorteile", erklärte Regisseur Peter Barber. "Sie waren billig zu bauen und daher relativ günstig zu vermieten und wurden entlang von Straßen und in Gerichten angeordnet, die dazu beitrugen, das Potenzial für Nachbarschaft zu schaffen."

Image
Image

Nur der westliche Block verwendet einen Back-to-Back-Plan mit Einheiten, die symmetrisch zueinander angeordnet, jedoch gestapelt sind, um Öffnungen mit zwei Aspekten zu ermöglichen.

Gegenüber besteht der schlankere östliche Block aus einer Reihe von Häusern, und die beiden Blöcke umgeben zusammen einen zentralen begrünten Innenhof.

Image
Image

Die nördlichen und westlichen Erhebungen des Blocks biegen sich um die Straßenecke, wobei eine Fassade aus tiefen, gewölbten Ziegeln die Fenster und eine Tür in jedes Haus einschließt und einen überdachten, halbprivaten Raum bietet.

"Ich bin fasziniert von der Beziehung zwischen den Häusern der Menschen und der Straße", sagte Barber zu Dezeen. "Unsere tiefen Fassaden sind da, damit die Leute, wenn sie Lust dazu haben, Sachen am Straßenrand erledigen können: Fahrrad abschließen, Blumen herausstrecken, einen Platz zum Sitzen oder Grillen finden."

Image
Image

Die gekerbte Dachlinie des Blocks artikuliert einzelne Häuser und bietet jeweils eine kleine Dachterrasse.

"Sie bedeuten, dass die Gebäudehöhen 3, 5 und 2, 5 Stockwerke betragen, was sich im Verhältnis zu unseren Nachbarn, der Straße und dem zentralen Platz ungefähr so anfühlte", erklärte Barber.

Image
Image

Zwei der Bögen der Erhebungen bilden Eingänge in den Innenhof, in dem die Fassaden die gleiche Behandlung wie die vertieften Bögen erhalten haben. Die Balkone über ihnen blicken auf den zentralen Raum.

"Unser zentraler Platz fühlt sich ein bisschen europäisch an, erinnert aber auch an Gerichte im mittelalterlichen London und an Arbeiterwohnungen aus dem frühen 19. Jahrhundert", sagte Barber gegenüber Dezeen.

"Weitere Referenzen wären Musterhäuser aus der Vorkriegszeit in London, insbesondere Peabody Estates, die oft durch einen Bogen betreten werden."

Beliebt nach Thema