Inhaltsverzeichnis:

Video: Voll Arkitekters Mjøstårne in Norwegen Wird Zum Höchsten Holzgebäude Der Welt

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Mjøstårnet in Norwegen wird zum höchsten Holzturm der Welt
Mjøstårnet von Voll Arkitekter in Brumunddal, Norwegen, wurde vom Rat für Hochhäuser und städtischen Lebensraum als das höchste Holzgebäude der Welt verifiziert.
Der 85, 4 Meter hohe Turm wurde aus Brettsperrholz (CLT) gebaut, einem wegweisenden Material, mit dem Architekten hohe Gebäude aus nachhaltigem Holz bauen können.
Das 53 Meter hohe Brock Commons Tallwood House in Vancouver mit seiner Hybridstruktur aus Holz und Beton wurde zum höchsten Holzgebäude der Welt gekürt. Bis zur Fertigstellung von Mjøstårnet im März 2019 war das 49 Meter hohe Baumhaus in Bergen, Norwegen, das höchste Vollholzgebäude.
Mit 18 Stockwerken ist Mjøstårnet das höchste Holzgebäude der Welt
Mjøstårnet, das dritthöchste Gebäude des Landes, wurde von der norwegischen Praxis Voll Arkitekter für AB Invest entworfen. Das 18-stöckige, gemischt genutzte Gebäude umfasst Apartments, das Wood Hotel, einen Swimmingpool, Büroräume und ein Restaurant
Der Holzspezialist Moelven Limitre installierte die Holzkonstruktion des Gebäudes, einschließlich Aufzugsschächten aus CLT und Stützen aus Brettschichtholz (Brettschichtholz). Brettschichtholz wird aus Holz hergestellt, das gehobelt und dann zu Säulen oder Balken zusammengeklebt wird. Es kann anstelle von Beton- oder Stahlelementen verwendet werden.

Brettsperrholz-Hochhäuser bieten eine nachhaltige Alternative zu kohlenstoffintensivem Beton und Stahl
Mjøstårnet wurde in fünf Bauabschnitten auf jeweils vier Stockwerken errichtet. Ein Innengerüst und ein großer Kran wurden verwendet, um die vorgefertigten Abschnitte und Bodenplatten an Ort und Stelle zu heben.
Da Brumunddal ein Gebiet Norwegens mit einer bedeutenden Forst- und Holzverarbeitungsindustrie ist, wurden die Materialien vor Ort bezogen.
CLT und Brettschichtholz sind stark genug, um große Lasten zu tragen. Durch die Verwendung von Holz wird der von den Bäumen aus der Atmosphäre absorbierte Kohlenstoff dauerhaft in der Struktur eingeschlossen.
Der Rat für Hochhäuser und städtischen Lebensraum (CTBUH) hat kürzlich seine Leitlinien überarbeitet, um Holz als Konstruktionsmaterial anzuerkennen, als Reaktion auf das, was er als "Aufwärtstrend" bei der Anzahl von Hochhäusern auf der ganzen Welt bezeichnet.
Der gemischt genutzte Turm beherbergt Apartments, ein Hotel, einen Pool und ein Restaurant
Da städtische Gebiete dichter als je zuvor werden und die Zahl der weltweit gebauten Hochhäuser weiter zunimmt, haben sich viele Architekten für CLT und andere Holzwerkstoffe als nachhaltigeren Baustoff entschieden.