Inhaltsverzeichnis:

Video: Core Kensington Pilates Studio Vereint Mexikanisches Und Norwegisches Design


Core Kensington Pilates Studio vereint mexikanisches und norwegisches Design
Dieses beruhigende Pilates-Studio in Kensington, London, von Studio Wolter Navarro ist durch eine zentrale Holzwand geteilt, die von mexikanischen Celosías inspiriert ist.
Das in London ansässige Studio Wolter Navarro wurde von den Eigentümern des Pilates-Studios - einem mexikanisch-norwegischen Paar - eingeladen, ein neues Gebäude für das Pilates-Studio zu entwerfen.
Der Raum enthält Verweise sowohl auf mexikanisches als auch auf norwegisches Design, wie die Aufnahme einer Celosía - der traditionellen perforierten Brisenwände, die in mexikanischen Häusern üblich sind - sowie von Douglasienholz, das für skandinavisches Interieur steht.
Mit 78 Quadratmetern benötigte der neue Core Kensington-Standort Platz für neun große Reformer-Pilates-Maschinen, einen Empfangsbereich, zwei Umkleideräume, ausreichend Stauraum für alle für den Unterricht erforderlichen Requisiten, Schließfächer für die Kunden, eine Toilette und eine Küchenzeile.
Die Klassen bei Core Kensington haben maximal sechs Teilnehmer, die jeweils ein hochgradig persönliches Training erhalten. Das Studio bietet auch private Schulungen an.
"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen qualitativ hochwertigen, ruhigen und hellen Raum mit maßgeschneiderter Natur zu schaffen, der den Erwartungen ihrer einzigartigen Kundschaft entspricht", sagte Almudena Navarro, die neben René Wolter das Studio Wolter Navarro leitet.
"Das Projekt erforderte einen sehr konzentrierten Ansatz bei der Materialauswahl und Raumplanung", fuhr sie fort. "Es wäre für den Raum sehr einfach gewesen, sich mit der notwendigen Pilates-Ausrüstung überladen zu fühlen, daher war es auch wichtig, die richtige Aufbewahrung zu finden."

Um einen offenen Innenraum mit einem ununterbrochenen Fluss von Bewegung, Licht und Luft zu schaffen, umfasste das Studio nur eine Tür im Innenraum, eine Taschentür, die die meiste Zeit verborgen ist.
In der Mitte des Raumes sorgt eine Trennwand aus mexikanischem Celosia für eine gewisse Trennung, ohne die Offenheit des Studios zu beeinträchtigen. Es lässt auch Licht und Luft durch den Raum zirkulieren und schafft gleichzeitig eine intime Atmosphäre im Hauptstudio.
Um visuelle Unordnung zu vermeiden, wird die gesamte Ausrüstung diskret in Douglasienschränken aufbewahrt, wobei nur die Pilates-Bälle durch Bullauge-Fenster ausgestellt werden.
"Wir wollten, dass das Endergebnis ein Ort ist, an dem Sport und Architektur Hand in Hand gehen", erklärte Navarro. "Indem wir das Wohlbefinden in den Mittelpunkt des Designs stellen, möchten wir einen Ort schaffen, an dem sich Menschen bereits nach dem Betreten besser in ihrem Körper fühlen."

"Das Gesamtbild bleibt minimal und ruhig und lädt vor, während und nach der Pilates-Sitzung zum Entspannen und Fokussieren ein."
Eine graue Terrazzokachel wird über den Boden und in der unteren Hälfte der mittleren Trennwand verwendet. Im Empfangsbereich taucht eine der grauen Terrazokacheln nach oben auf und bildet einen kreisförmigen Baumpflanzer, der als Barriere zwischen der Rezeption und dem Hauptstudio fungiert.
Dies verhindert, dass Menschen direkt in das Hauptstudio gehen und trotzdem durch die Zweige des Eukalyptusbaums hineinsehen können.
Die Waschbecken in der Küchenzeile und im Bad des Studios sind aus demselben grauen Terrazzo gefertigt, der laut Studio Wolter Navarro diesen Räumen ein "gewisses Wohngefühl" verleiht und die typische kommerzielle Ästhetik von Sportstätten meidet.
Die handgefertigten Schreinerstücke wurden von dem erfahrenen Schreiner Juan Junca hergestellt und enthalten komplexe Details wie Wasserfall-Effektfugen und Schränke, die eine durchgehende Maserung aufweisen, die vom Boden bis zur Decke reicht.
"Schon in der Anfangsphase des Quadrierens und Bemaßens des Holzes hatte jeder Abschnitt der Bretter eine vorgegebene Position in einer bestimmten Ausrichtung und konnte nicht gegen ein anderes Stück ausgetauscht werden, wenn etwas schief ging", sagte Navarro.
"Das vom Boden bis zur Decke verlaufende Getreide schafft die Illusion höherer Räume und trägt gleichzeitig dazu bei, die Räume optisch aufzulösen und ein ruhiges und elegantes Endergebnis zu erzielen."