Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Das Cabin At Rones Von Sanden + Hodnekvam Arkitekter überblickt Den Beitstadfjord

Inhaltsverzeichnis:

Das Cabin At Rones Von Sanden + Hodnekvam Arkitekter überblickt Den Beitstadfjord
Das Cabin At Rones Von Sanden + Hodnekvam Arkitekter überblickt Den Beitstadfjord

Video: Das Cabin At Rones Von Sanden + Hodnekvam Arkitekter überblickt Den Beitstadfjord

Video: Das Cabin At Rones Von Sanden + Hodnekvam Arkitekter überblickt Den Beitstadfjord
Video: "Kul att lära känna alla" 2023, March
Anonim
Image
Image

Das Cabin at Rones von Sanden + Hodnekvam Arkitekter überblickt den norwegischen Fjord

Sanden + Hodnekvam Arkitekter hat mit Beton und Holz eine Minimalhütte auf einem Felsvorsprung neben dem Beitstadfjord in Norwegen gebaut.

Die Wohnung, Cabin at Rones genannt, wurde von einem Ehepaar in Auftrag gegeben, das einen einfachen Raum zum Entspannen und Genießen der Aussicht auf den Fjord wollte.

Es misst 47 Quadratmeter und wurde vom norwegischen Studio Sanden + Hodnekvam Arkitekter entworfen, um einem abgelegenen Wanderheim zu ähneln, das eine "starke Verbindung" mit der Landschaft bildet.

"Die Kabine ist vom natürlichen Raum inspiriert, der sich vor dem Bau des Gebäudes befand. Ein großer Felsen auf dem Gelände wurde zur Rückseite des Gebäudes und bot einen natürlichen Schutz", erklärte John Sanden, Partner bei Sanden + Hodnekvam Arkitekter.

"Norweger wandern gern und verbringen gerne Zeit im Freien. Wenn wir eine Pause einlegen, ist diese Art von geschütztem Raum das, wonach wir suchen", fügte er hinzu.

"In der Kabine wollten wir die gleiche räumliche Qualität, Schutz und ein Gefühl der Abgeschiedenheit."

Image
Image

Cabin at Rones besteht aus zwei Ebenen und ist an die Topographie des Geländes angepasst, um die Auswirkungen auf die Vegetation zu verringern.

Das Erdgeschoss besteht aus Beton und ist je nach Gelände über drei Ebenen gestaffelt. Es besteht aus einem Wohnbereich, einem Esszimmer und einer Küche.

Es verfügt über große Fenster, die einen "engen Kontakt zur Natur" herstellen, und der Essbereich öffnet sich zu einer Holzterrasse.

Die obere Ebene besteht aus lokalem Brettsperrholz (CLT). Es hat eine dreieckige Form, die mit schwarzem Dachpappe verkleidet ist und auf einheimische Gebäude verweist.

Die Kabine ist über eine abwechselnde Treppe zugänglich und beherbergt ein Schlafzimmer, ein Badezimmer und einen Podestplatz, der auf den Aufschluss im hinteren Teil der Kabine führt.

Im Erdgeschoss zeichnen sich die Innenräume durch Sichtbetonwände und polierte Betonböden aus, die mit hellen Armaturen aus norwegischer Kiefer kombiniert sind.

Das Obergeschoss ist vollständig mit Kiefernholz verkleidet und bildet einen leichten Kontrapunkt zu den Räumen im Erdgeschoss.

Beliebt nach Thema