Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Erweiterung Von Archmongers 'Stego Hat Ein Aluminium-Welldach Mit Sägezahn


Die Stego-Erweiterung von Archmongers verfügt über ein Sägezahndach aus gewelltem Aluminium
Archmongers hat einen Teil eines ummauerten Gartens in einem Haus aus den 1980er Jahren in Süd-London in einen Wohnraum mit Sägezahndach verwandelt und ihm den von Dinosauriern inspirierten Namen Stego verliehen.
Das in London ansässige Architekturbüro Archmongers unter der Leitung der Architekten Margaret Bursa und Johan Hybschmann renovierte das Haus in Kennington, um einen praktischeren Grundriss zu erhalten.

Das Terrassenende hatte zwei Schlafzimmer im Obergeschoss und ein beengtes Erdgeschoss, in dem sich alle Wohnbereiche befanden. Es gab auch eine freistehende Garage mit eigenem Zugang.
Archmongers eröffneten das Erdgeschoss mit einem einstöckigen Anbau, der einen Teil des von Mauern umgebenen Innenhofgartens des Hauses einnimmt.

Der Anbau verbindet das bestehende Haus mit der umgebauten Garage und wird mit einem über der Außenwand sichtbaren Sägezahndach gekrönt. Die vertikalen Vorsprünge erinnern an die Platten auf der Rückseite eines Stegosaurus, wodurch das Projekt den Namen Stego erhielt.
Die Backsteinfassaden und die Begrenzungsmauer des Hauses sind mit einem dunklen Farbton versehen, um sie vom Rest der Terrasse zu unterscheiden und den alten und neuen Abschnitten ein einheitliches Erscheinungsbild zu verleihen.
"Die Planungsbehörden waren sehr hilfsbereit und freuten sich über etwas, das überzeugte und diesem Immobilientyp einen echten Charakter verlieh", sagte Bursa gegenüber Dezeen.
Bei Stego wurde auch das Äußere des Gebäudes modernisiert, indem eine vorhandene Holzveranda durch einen neuen Anbau ersetzt wurde, der die Fassade aufteilt und den dringend benötigten Stauraum bietet.
Diese Veranda trägt auch zur Neuausrichtung des Hauses zur Nebenstraße bei und bildet eine optische Verbindung zwischen der Gebäudefront und den anderen Anbauten.
Diese Neuheiten, einschließlich einer kleinen Seitenverlängerung mit einer Studie, sind mit gewelltem Aluminium verkleidet, das sich von den Ziegeloberflächen abhebt und sich mit dem Licht verändert.
"Da die Gegend in Bezug auf Baustile und Epochen sehr unterschiedlich ist, wollten wir etwas verwenden, um einige der Texturen und Farben der Umgebung widerzuspiegeln", erklärte Bursa.
Frühere Projekte von Archmongers umfassten die Erweiterung eines Hauses im Norden Londons mit Einbaumöbeln, die an die Innenausstattung von Kanalbooten angelehnt waren, und die farbenfrohe Überarbeitung eines ehemaligen Gemeindehauses.

Wellaluminium wurde ebenfalls ausgewählt, da es einfach und kostengünstig zu installieren ist sowie eine hohe Verschleißfestigkeit und einen geringen Wartungsaufwand aufweist.
Die neue Veranda führt zu einer Eingangshalle, in der sich eine Treppe mit eingebautem Stauraum befindet. Gegenüber der Treppe wurde eine Toilette hinzugefügt und das kompakte Arbeitszimmer in einen Winkel zwischen der vorhandenen Fassade und der Begrenzungswand gepresst.

Die Stego-Erweiterung enthält eine von Terrazzo gesäumte Küche und ein Esszimmer, die durch eine Reihe von Fenstern in der Kommode Tageslicht hereinlassen. Glasschiebetüren verbinden den Raum mit dem umgebauten Innenhof.
"Die Entwicklung des Geländes erfordert einen kleinen Garten, der kaum genutzt wurde, und reduziert ihn auf einen noch kleineren Garten, der den verfügbaren Platz weitaus besser nutzt", fügte der Architekt hinzu.

Die Eigentümerin lebte in ihrer Kindheit in verschiedenen Ländern, darunter auch in tropischen Klimazonen. Das Design zielt darauf ab, einige der Merkmale zu erfassen, die sie an ihrem früheren Lebensstil am meisten genoss.
"Sie liebt warmes Wetter und Licht, deshalb haben wir versucht, den Innenhof zu nutzen, um eine von Glasflächen gesäumte Innenlandschaft zu schaffen, die viel Sonnenschein einbringt", sagte Bursa.