Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Die Drohnenfotografie Fängt Barcelonas Architektonische Symmetrie Von Oben Ein

Inhaltsverzeichnis:

Die Drohnenfotografie Fängt Barcelonas Architektonische Symmetrie Von Oben Ein
Die Drohnenfotografie Fängt Barcelonas Architektonische Symmetrie Von Oben Ein

Video: Die Drohnenfotografie Fängt Barcelonas Architektonische Symmetrie Von Oben Ein

Video: Die Drohnenfotografie Fängt Barcelonas Architektonische Symmetrie Von Oben Ein
Video: Drohnenfotografie Florian Niederhuber - Attersee 2017 2023, Juni
Anonim
Image
Image

Die Drohnenfotografie fängt Barcelonas architektonische Symmetrie von oben ein

Der ungarische Fotograf Márton Mogyorósy hat mit einer Drohne Luftaufnahmen von Gebäuden in der Umgebung von Barcelona gemacht, darunter Walden 7 des spanischen Architekten Ricardo Bofill.

Die Fotoserie, Barcelona von oben genannt, fängt die Instagram-freundliche Symmetrie der Stadtarchitektur ein.

Image
Image

Ricardo Bofills Walden 7 verfügt über modulare Apartments, die um Innenhöfe angeordnet sind

In der Serie sind Aufnahmen von Bofill und der Wohnsiedlung Walden 7 seines Kollektivs Taller de Arquitectura enthalten.

Der Labyrinthblock besteht aus Modulen, sodass ein einzelner Bewohner in einer Studio-Wohnung oder eine Familie in vier oder fünf Modulen auf zwei Etagen leben kann. Auf dem Dach befinden sich zwei Gemeinschaftspools.

Image
Image

Der symmetrische Walden 7 ist in der Fotoserie Barcelona from above enthalten

Der 1975 im Vorort Sant Just Desvern erbaute Apartmentkomplex mit 446 Wohneinheiten ist nach einem utopischen Science-Fiction-Roman Walden Two aus den 1940er Jahren benannt.

Das 15-stöckige Gebäude besteht aus Türmen aus gestapelten Würfeln, die durch Gehwege mit geschwungenen Buchten verbunden sind. Der zwischen den Türmen und den Innenhöfen freigelassene zentrale Raum bildet eine symmetrische Lücke, die sich zum Himmel hin öffnet.

Es war ursprünglich mit blauen Keramikfliesen bedeckt, aber diese wurden 1995 entfernt und die gesamte Struktur wurde rot gestrichen, als lose und fallende Fliesen gefährlich wurden.

Image
Image

Der Stadtteil Eixample wurde in den 1850er Jahren von dem wegweisenden Ingenieur Ildefons Cerdà geplant

"Walden 7 war immer auf meiner Bucket List", sagte Mogyorósy zu Dezeen. "Ich habe Tausende von Bildern von dort auf Instagram. Bofills utopische Vision ist von überall her fotogen."

Mogyorósy fotografiert mit einer Drohne, seit er 2018 zum 18. Geburtstag einen DJI Mavic Pro Quadcopter geschenkt bekam. Barcelona von oben zeigt eine Seite der katalanischen Hauptstadt, die das menschliche Auge selten sieht.

Mit einer Drohne aufgenommene Fotos erfassen Barcelonas starre Geometrie

Die Stadt dehnte sich im 19. Jahrhundert nach dem Stadtplan des Ingenieurs Ildefons Cerdà über die engen mittelalterlichen Mauern hinaus aus. Er unternahm ein radikales Projekt, um den Bewohnern breite Straßen, Sonnenlicht und Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen, unabhängig vom Wohlstand.

Mogyorósys Drohnenfotos heben die Geometrie von Cerdàs Stadtteil Eixample hervor, der in einem ordentlichen Raster mit achteckigen Schnittpunkten angeordnet ist. Abgeschrägte Ecken am Block ermöglichen eine bessere Sichtbarkeit.

Die Terrakottadächer der Stadt haben die zeitgenössischen Projekte vieler Architekten inspiriert

Beliebt nach Thema