Inhaltsverzeichnis:

Video: Sidewalk Labs Enthüllt Den Prototyp Des Building Raincoat Für Die Smart City Von Toronto


Sidewalk Labs enthüllt den Prototyp des Building Raincoat für Smart City in Toronto
Ein "Regenmantel" zum Schutz von Gehwegen bei schlechtem Wetter gehört zu einer Reihe von Design-Prototypen, die das Alphabet-Unternehmen Sidewalk Labs für seine neue Smart City in Toronto enthüllt hat.
Eine Markise, sechseckige Pflastersteine und interaktive Arbeiten mit Beleuchtung und Projektionsmapping gehören zu den Ideen, die für Sidewalk Toronto entwickelt wurden - die Stadt, die die Alphabet-Tochter Sidewalk Labs zusammen mit dem Partner Waterfront Toronto entwickelt.
Die neuen Prototypen wurden Anfang dieses Monats auf einer Veranstaltung vorgestellt und sollen auf das raue Wetter in den Wintermonaten der Stadt reagieren.
"Es ist kalt", sagte Sidewalk Labs in einer Projektbeschreibung. "Das Wetter spielt eine große Rolle bei der Bestimmung, wie viel Zeit wir im Freien verbringen."
Sidewalk Toronto hat Anfang des Monats den Prototypen des Building Raincoat vorgestellt
Zu den Entwürfen gehört der Building Raincoat, den Toronto Architects Partisans gemeinsam mit dem kanadischen Umweltingenieur RWDI und dem italienischen Unternehmen Maffeis Engineering für Tragwerksentwürfe entworfen hat.
Da ein Großteil der Bürgersteigsiedlung in Toronto als Teil seiner ökologischen und nachhaltigen Strategie als Holzbau geplant ist, sollen diese einstellbaren und schützenden Strukturen sowohl die Gebäude als auch die Bürgersteige schützen.
"Der Regenmantel war nur eine von vielen Designinnovationen, die wir erforscht hatten, um Bürgersteige und andere öffentliche Bereiche komfortabler zu gestalten, mit dem Ziel, das ganze Jahr über Menschen nach draußen zu locken", so Sidewalk Labs.
Die weiße zeltähnliche Struktur soll Gebäude und Bürgersteige in den strengen Wintern Torontos schützen
Der Gebäuderegenmantel besteht aus Ethylentetrafluorethylen (ETFE) und ist das erste Projekt in Ontario, bei dem dieser aufstrebende Baustoff verwendet wird. Ein weiterer Entwurf von John Ronan für die Verwendung von ETFE ist das Kaplan Institute-Gebäude von ITT in Illinois.
Die Markise basiert auf einer Reihe von Spitzen, die sich von Sidewalk Labs 'Büro in Toronto, genannt 307, nach außen erstrecken.
Anlässlich der Präsentation, die am 2. März 2019 im Rahmen des Winter Warmer-Events stattfand, warf der Bürgersteig eine Reihe von Lichtdesigns über die Abdeckungen.
Zu den Projektionen gehörten Kunstwerke, die bei einer früheren Zeichnungssitzung mit Jason Logan von der Toronto Ink Company angefertigt wurden. Die Stücke wurden von der lettisch-kanadischen Mixed-Media-Künstlerin Ilze Briede [Kavi] verändert und darauf projiziert.
Jeder ist an der Vorderseite des Gebäudes angebracht, um eine Abdeckung für Outdoor-Aktivitäten zu schaffen
Sidewalk Torontos Kuratorin Melanie Wilmink wählte auch andere Kunstwerke für das Schaufenster aus, darunter Nicole Cloustons Lake Ontario Mud, Michael Palumbos Recursive Writing und Haru Hyunkyung Ji & Graham Wakefields Conservation of Shadows.
Während der Veranstaltung wurde auch das sechseckige Pflastersystem von Sidewalk Lab vorgestellt, das aus Betonpflastersteinen entwickelt wurde, die auf dem Parkplatz von 307 getestet wurden. Das Design folgt dem modularen Pflastersystem aus Faserplatten, das Sidewalk Lab zusammen mit dem italienischen Architekten Carlo Ratti entwickelt und zuletzt enthüllt hat Jahr.
Das neue System besteht aus Dutzenden sechseckigen Kacheln und wurde im eigenen Haus entwickelt, um Regenwasser oder geschmolzenen Schnee zu absorbieren, ähnlich wie Bioswales Wasser in unterirdische Managementsysteme leiten.
Bei der Markise aus Ethylentetrafluorethylen (ETFE) handelt es sich um das erste Projekt in Ontario, bei dem dieser aufstrebende Baustoff zum Einsatz kommt
"Die Heizung auf dem Bürgersteig beseitigt Schnee und Eis und macht das Pflügen und Einsalzen überflüssig, verbessert die Sicherheit, erleichtert den Einsatz während der gesamten Saison und minimiert ökologische Schäden", so Sidewalk Labs.
Die Organisation hat das Pflastersystem entwickelt, um Umweltprobleme wie Überschwemmungen und Vereisungen anzugehen. Neben der Durchlässigkeit sind die Fliesen auch modular aufgebaut, sodass sie leicht ausgetauscht werden können.
"Einzelne Betonfertigteile lassen sich leicht aufnehmen und austauschen. Störungen bei der Straßenarbeit werden vermieden, und das Straßenbild wird besser angepasst, wenn neue Technologien oder neue Anforderungen der Gemeinde entstehen", sagte die Organisation.
Weitere Funktionen sind LED-Leuchten, die "Änderungen in der Straßennutzung signalisieren und die Kontrolle des Verkehrsflusses erleichtern oder die Übernahme von Straßenflächen für öffentliche Zwecke wie Pop-up-Märkte oder vorübergehende Straßensperrungen erleichtern", so Sidewalk Labs.
An der Veranstaltung nahm auch Numina teil - ein in Brooklyn ansässiges Startup, das mithilfe von Computersensoren Daten über die Straßenbewegungen von Fußgängern, Radfahrern, Bussen und Lastwagen sammelt. Die Daten sollen dazu dienen, gesündere und sicherere Städte zu planen.
Winter Warmer wurde im Büro von 307 - Sidewalk Labs in Toronto abgehalten. Das in einer ehemaligen Fischerei beheimatete Büro wurde vom örtlichen Studio Lebel & Bouliane renoviert.
Weitere Prototypen der Veranstaltung waren Pflastersteine, die Regenwasser oder geschmolzenen Schnee aufnehmen sollen
Die Prototypen sind Teil einer großen Initiative von Sidewalk Toronto, um ein Hafenviertel in der Stadt zu schaffen, das ein Zentrum für städtische Innovation ist.