Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Travertin Verkleidet Die Wände Der Schule In Cannes Von Atelier Stéphane Fernandez

Inhaltsverzeichnis:

Travertin Verkleidet Die Wände Der Schule In Cannes Von Atelier Stéphane Fernandez
Travertin Verkleidet Die Wände Der Schule In Cannes Von Atelier Stéphane Fernandez

Video: Travertin Verkleidet Die Wände Der Schule In Cannes Von Atelier Stéphane Fernandez

Video: Travertin Verkleidet Die Wände Der Schule In Cannes Von Atelier Stéphane Fernandez
Video: Stephane Fernandez Group - Souvenirs d'Espagne 2023, March
Anonim
Image
Image

Travertin verkleidet die Wände der Schule in Cannes von Atelier Stéphane Fernandez

Das Atelier Stéphane Fernandez hat die Ecole Communale Jacqueline de Rommily fertiggestellt, eine Schule in Cannes, die aus niedrigen, mit Travertin verkleideten Gebäuden besteht, die um Innenhöfe angeordnet sind.

Image
Image

Die französische Praxis Atelier Stéphane Fernandez, zuvor Atelier Fernandez & Serres genannt, entwarf die Grundschule und den Kindergarten aus Stein, um auf die Landschaft des Gebiets Petit Juas an der französischen Südküste zu reagieren.

"Das Projekt spricht die hügelige Landschaft von Cannes und das Mittelmeer an", sagten die Architekten.

Image
Image

Das Gebäude ist mit rohem Travertin in verschiedenen Hellbraun- und Grautönen verkleidet, und die gesamte Innen- und Außenpalette ist monochrom und hell gehalten.

"Der Travertinstein unterstreicht durch seine Variationen von Texturen, Farben, Abmessungen und Abrieb das zeitlose Verhältnis zur Baustelle", so die Architekten.

Image
Image

Das Atelier Stéphane Fernandez hat zuvor in seinem Kulturzentrum Cour et Jardin außerhalb von Nantes Travertin verwendet, wobei der Stein passend zu den Wänden einer nahe gelegenen Kirche ausgewählt wurde.

Die Praxis hat auch ein Observatorium in der Nähe der Pyrenäen mit einer korallenroten, vergitterten Fassade entworfen.

Image
Image

Die Ecole Communale Jacqueline de Rommily gliedert sich in drei Ebenen. Der niedrigste ist in den Hang des Grundstücks eingegraben und beherbergt in erster Linie Parkplätze. Das Dach ist eine offene Aussichtsterrasse für die darüber liegende Ebene.

Im Norden des Geländes führt eine lange Rampe in den ersten Stock und betritt einen kleinen Hof mit einer elliptischen Öffnung zur darunter liegenden Ebene.

Eine Anordnung von drei Bänden in rauer H-Form umschließt die Innenhöfe im Osten und Westen und bietet getrennte Außenräume für den Kindergarten und die Grundschule.

Das Ergebnis ist eine Reihe von Räumen, die eine starke Verbindung nach außen aufrechterhalten und gleichzeitig die von der Schule geforderte Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten.

"In jedem Klassenzimmer besteht eine offene und schützende Beziehung zur Außenwelt", erklärten die Architekten.

Image
Image

Eine weiße Betonkolonnade wickelt sich um jeden dieser Räume und schafft einen geschützten Gehweg. Große Stürze betonen die langen Fensterläufe an jedem Block und decken die Bodenplatten auf.

Diese Öffnungen sorgen dafür, dass viel Licht in die Klassenzimmer gelangt. Die Räume im unteren Bereich im Süden des Plans profitieren auch von einer Reihe langer Oberlichter.

Beliebt nach Thema