Logo designideashome.com
Design 2023

Matthew Simmonds Erkundet Die Historische Architektur In Steinskulpturen

Inhaltsverzeichnis:

Matthew Simmonds Erkundet Die Historische Architektur In Steinskulpturen
Matthew Simmonds Erkundet Die Historische Architektur In Steinskulpturen

Video: Matthew Simmonds Erkundet Die Historische Architektur In Steinskulpturen

Video: Matthew Simmonds Erkundet Die Historische Architektur In Steinskulpturen
Video: MATTHEW SIMMONDS - sculptor in stone (HD1080p) 2023, March
Anonim
Image
Image

Matthew Simmonds erkundet die historische Architektur in Steinskulpturen

Dorische Säulen, Bögen und Gewölbedecken gehören zu den architektonischen Details, die Matthew Simmonds in diesen komplizierten Skulpturen aus Stein geschnitzt hat.

Das Portfolio des britischen Bildhauers Simmonds ist das Ergebnis eines lebenslangen Interesses an Steinarchitektur und untersucht die Charakteristika antiker und mittelalterlicher Gebäude. Einige seiner Modelle zeigen reale Strukturen wie die Kathedrale von Florenz, während andere abstrakte Details sind.

Jedes Stück wird aufwendig von Hand in einen einzelnen Marmor- oder Kalksteinblock geschnitzt und soll das Gefühl eines größeren Raums hervorrufen.

Cube ist eine von Simmonds abstrakteren Skulpturen, die die Verwendung von Licht in der Architektur erforschen

"Die Welt der historischen Architektur, insbesondere die der Sakralbauten, bietet eine unbegrenzte Ausdruckssprache, die inspiriert werden kann", sagte Simmonds aus Dänemark gegenüber Dezeen.

"Ich mache oft Arbeiten, die historisch sehr spezifisch für eine bestimmte Zeit und Kultur sind, versuche dies aber auch mit weniger spezifischen und abstrakteren Arbeiten in Einklang zu bringen, bei denen Raum und Licht genutzt werden."

Einige seiner Modelle zeigen reale Strukturen wie die Kathedrale von Florenz

Simmonds begann 1990 eine Karriere in der Steinmetzkunst und arbeitete mehrere Jahre an architektonischen Restaurierungsprojekten in Großbritannien, darunter in der Westminster Abbey und der Ely Cathedral.

Sechs Jahre später zog er in die Künstlerstadt Pietrasanta in Italien, um seine Fähigkeiten im Bereich klassischer Marmorverzierungen zu vertiefen, bevor er sie als Künstler anwendete.

Andere, wie dieser romanische Stein, sind abstrakte Details

Die Skulpturen von Simmonds sind in der Regel zwischen 30 und 50 Zentimeter hoch und werden aus einer einzelnen Steinplatte aus einem italienischen Steinbruch gefertigt.

Der kreative Prozess beginnt mit der Untersuchung der Form jedes Felsens, um sicherzustellen, dass der Stil der Skulptur die natürliche Ästhetik des Steins ergänzt.

Simmonds untersucht in seinen Arbeiten eine Reihe von Kulturen, darunter Muquarnas Decken, die in der iranischen Architektur zu finden sind

"Ich arbeite hauptsächlich mit natürlichen Steinblöcken und lasse mich von ihren Formen inspirieren, um eine innere Welt oder ein Fragment einer Welt zu schaffen, die im Wesentlichen von der Außenwelt völlig getrennt ist", fügte Simmonds hinzu.

"Ich finde, dass das Arbeiten im Miniaturformat dazu beiträgt, dies auszudrücken, indem etwas geschaffen wird, das selbst im kleinen Maßstab monumental wirken kann."

Hidden Landscape war die erste Skulptur, die Simmonds als Künstler schuf

Simmonds begründete diesen Prozess mit seiner allerersten Skulptur Hidden Landscape. Aus einem quadratisch geschnittenen Stück Stein herausgearbeitet, sollte eine verborgene Welt sichtbar werden, die bereits im Inneren des Felsens existierte.

Der Künstler verfeinerte den Prozess und den künstlerischen Ausdruck durch eine Reihe individueller Skulpturen einzelner Räume mit präziseren Details.

Die für die Erstellung eines Werks erforderliche Zeit hängt von der Größe und Komplexität der Skulptur ab. In der Regel dauert das Schnitzen jedoch zwischen drei und vier Wochen.

Das komplexeste Stück von Simmonds brauchte jedoch acht Monate, um es zu schaffen. Es heißt Windows und verfügt über eine Reihe von Tafeln mit einer Vielzahl verschiedener skulpturaler Formen.

Eine seiner abstrakteren Serien, Trilogy, wurde von der traditionellen chinesischen Architektur geprägt

Während die meisten Skulpturen Simmonds durch Basiliken, Kirchen und Kathedralen geprägt sind, hat er sich auch mit traditioneller Architektur aus verschiedenen Kulturen und Epochen befasst.

Eine seiner abstrakteren Serien, Trilogy, umfasst eine Reihe von Innenräumen, die Schlüsselelemente der traditionellen chinesischen Architektur referenzieren.

Die Skulpturen wurden nach den Regeln von Feng Shui entworfen, die vorschreiben, dass keine Kanten gebrochen und Details durch fensterartige Öffnungen gerahmt werden sollen.

Simmonds komplexestes Stück, Windows, brauchte acht Monate, um es zu schnitzen

Beliebt nach Thema