Inhaltsverzeichnis:

Video: Der Mit Dem Pritzker-Preis Ausgezeichnete Architekt Kevin Roche Stirbt Im Alter Von 96 Jahren

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57

Der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete Architekt Kevin Roche stirbt im Alter von 96 Jahren
Der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete Architekt und Schützling von Eero Saarinen, Kevin Roche, ist im Alter von 96 Jahren verstorben.
Der in Dublin geborene Architekt der Moderne - einer der ersten Preisträger des Pritzker-Preises - starb am Freitag, dem 1. März 2019, im Alter von 96 Jahren in seinem Haus in Guilford, Connecticut.
Sein Portfolio umfasst acht Museen, 38 Institutions- und Unternehmenszentralen, sieben Forschungslabors sowie Zentren für darstellende Künste, Theater- und Campusgebäude für Universitäten.
Roche startete seine Karriere bei Eero Saarinen
Nach seinem Studium beim modernistischen Architekten Mies van der Rohe am Illinois Institute of Technology begann Roche seine Karriere im Nachkriegsamerika im Büro des neofuturistischen Architekten Eero Saarinen in Detroit.
Ab 1950 wurde er zum Principal Design Associate befördert und arbeitete bei einer Reihe von US-Projekten eng mit dem finnischen Amerikaner zusammen, bis Saarinen 1961 verstarb. Roche wurde mit seinem zukünftigen Partner John Dinkeloo und Joseph Lacy für die Praxis verantwortlich gemacht.

Roches Firma entwarf den Masterplan und neue Galerien für The Met, einschließlich des American Wing
Das Trio hat zwölf Projekte von Saarinen abgeschlossen, darunter das TWA Flight Center von JFK, das Dulles International Airport Terminal, den St. Louis Arch sowie den Hauptsitz von Deere und Company.
Roche und Dinkeloo gründeten später Kevin Roche John Dinkeloo und Associates als Nachfolger von Saarinens Studio. Die Firma in Connecticut, die als erste Kommission das Oakland Museum of Art in Kalifornien erhielt, realisierte mehrere bedeutende Arbeiten in New York City, darunter den Central Park Zoo, den Wolkenkratzer an der Wall Street 60 und eine Erweiterung des Jüdischen Museums.
Zu den Hauptwerken in New York zählen The Met Masterplan und neue Galerien
Zu den bekanntesten gehört sein Masterplan für The Met. Das Projekt wurde 1967 ins Leben gerufen und beinhaltete die Neugestaltung des Museums, um die berühmten terrassierten Stufen einzubeziehen und eine Reihe neuer Galerien hinzuzufügen. Dazu gehören der glasierte Sackler Wing für den Temple of Dendur, der die Kulisse für eine aktuelle Chanel-Modenschau bildete, der Michael C Rockefeller Wing, und die darüber liegenden Andre Meyer Galleries.

Zu den weiteren bedeutenden Werken von Roche in New York gehört der Wolkenkratzer 60 Wall Street
Die Ergänzungen, zu denen auch der neue amerikanische Flügel und die Wallace Galleries for Twentieth Century Art gehören, werden gefeiert, um die vorhandenen Details des ursprünglichen Gebäudes der schönen Künste des Museums mit hohen Räumen und viel Verglasung zu ergänzen.
Ebenfalls in New York schloss Roches Firma 1968 die Ford Foundation ab. Das L-förmige Gebäude umgibt ein großes Atrium mit Bäumen, um ein frühes Beispiel für die öffentlichen Innenräume in Manhattan-Büros zu bieten.
Roche erhielt 1982 den Pritzker-Preis
Roche wurde 1982 mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet. Die Jury würdigte sein "hervorragendes Werk".
"In diesem Zeitalter des Quecksilbers, in dem unsere Moden über Nacht von der strengen zur kunstvollen wechseln, von der Verachtung für die Vergangenheit bis zur Nostalgie für imaginäre Zeiten, die es nie gab", so das Zitat der Jury zu der Zeit. "Kevin Roches beeindruckendes Werk kreuzt manchmal die Mode, hinkt manchmal der Mode hinterher und macht häufiger Mode."
Nach seinem Tod haben eine Reihe von Architekten und Designern den modernistischen Architekten gewürdigt, darunter der Gründer des US-amerikanischen Unternehmens WHY Kulapat Yantrasast.
"Meiner Meinung nach hat Kevin Roche das klare abstrakte und geometrische Erbe der modernen Architektur mit subtiler, auf den Menschen ausgerichteter Planung und Detaillierung in Einklang gebracht", sagte er zu Dezeen. "Bravo zu dem humanistischen Faden der modernen Architektur, den er perfektioniert hat."
Roche "verdient mehr öffentliche Anerkennung"
Yantrasast, der derzeit an einem Update von Roches Micheal C Rockefeller Wing im The Met arbeitet, beschrieb den verstorbenen Architekten in einem Instagram-Post vom 29. Mai 2017 als einen seiner "Reallifeheroes" und fügte hinzu, dass er "auch mit einem Pritzker verdient" mehr öffentliche Anerkennung ".
Der Pentagramm-Designer Michael Beirut nutzte auch die sozialen Medien, um Roche nach seinem Tod zu ergänzen. Er lobte die Präsentation des ursprünglichen Entwurfs für die Ford Foundation durch den Architekten als "eines der überzeugendsten und revolutionärsten Dinge, die ich je in einem Tweet gesehen habe".

Die Ford Foundation wird für ihren öffentlichen Innengarten gefeiert
Roche erhielt im Laufe seiner Karriere eine Reihe von Auszeichnungen: die Große Goldmedaille der Academie d'Architecture im Jahr 1977, die Goldmedaille für Architektur der American Academy of Arts and Letters im Jahr 1990; und die Goldmedaille des American Institute of Architects im Jahr 1993.
Weitere Höhepunkte seiner Karriere sind das modernistische Knights of Columbus-Gebäude in New Haven, Connecticut, mit vier massiven Ziegelsäulen an den Ecken und die drei dreieckigen Bürogebäude in Indianapolis, die als Pyramiden bekannt sind.
"Gut bauen ist ein Akt des Friedens", sagt Roche
In seiner Architektur wurden häufig verschiedene Materialien wie Mauerwerk, Glas und Corten verwendet - die Verwendung am Hauptsitz von Deere und Company war eine der ersten architektonischen Anwendungen. Während sein Ansatz von der Moderne beeinflusst wurde, wird er typischerweise als schwer zu definieren angesehen. Roche wollte dies jedoch in seiner Dankesrede zum Pritzker-Preis zusammenfassen:
"Wir alle sollten unseren Willen beugen, um eine Zivilisation zu schaffen, in der wir in Frieden mit der Natur und untereinander leben können", sagte er. "Gut bauen ist ein Akt des Friedens. Hoffen wir, dass es nicht umsonst sein wird."
Roche schloss 1997 das Museum of Jewish Heritage im New Yorker Battery Park ab