Inhaltsverzeichnis:

Video: Snøhetta Entwirft Ein Italienisches Berggipfelmuseum Für Ötzi Den Mann Aus Dem Eis


Snøhetta entwirft ein italienisches Berggipfelmuseum für Ötzi den Mann aus dem Eis
Snøhetta hat Visuals eines Museumsviertels in den Bergen von Bozen veröffentlicht, das ein vorspringendes Stufendach haben wird, das gleichzeitig als Aussichtspunkt dient.
Das Museum hätte in diesem Fall Ausstellungsfläche für das Südtiroler Archäologiemuseum und das Stadtmuseum Bozen und würde die berühmte prähistorische Mumie von Ötzi dem Eismann beherbergen.
Der Vorschlag ist eine Erweiterung des laufenden Projekts von Snøhetta mit der Signa Group, für das derzeit eine Seilbahn auf dem italienischen Berg Virgl gebaut wird.

"Das neue Museumsviertel wird eine Synthese aus Stadt und Natur, Geschichte und Zukunft, Gebäude und Landschaft, Kultur, Freizeit und Wissen schaffen", sagte Kjetil Trædal Thorsen, Gründungspartner von Snøhetta.
"Auf dem Gipfel des Virgl, einem Ort mit historischer Atmosphäre, können Besucher Ötzi den Mann aus dem Eis treffen. Darüber hinaus bieten die neue Virgl-Seilbahn und das Museumsviertel Räume von kultureller Bedeutung und Erholungswert in der Nähe der Innenstadt von Bozen."

Snøhettas Vorschlag stellt sich das Museumsviertel als ein längliches Bauwerk vor, das aus dem Berg herausragt, um seine Topographie widerzuspiegeln.
Es würde über einen zentralen Platz mit der ringförmigen Seilbahnstation verbunden, die als Raum für Freiluftmärkte und Konzerte genutzt wird.

Dieser Platz wird mit einer Mischung aus Sitzbereichen gesäumt und führt zum Stufendach des Museums, das einen Panoramablick auf Bozen und seine Bergwelt bietet.
Ein abgeschiedener Eingang zu dem Museumspaar wird den Hang durchbrechen und in einen gemeinsamen Foyerbereich führen.

Snøhetta hat auch vorgeschlagen, die Umgebung des Projekts zu entwickeln und zu gestalten, um den Berg für Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren zugänglicher zu machen.
"Durch die geplante Seilbahnstruktur und das neue Museumsquartier wird der Virglberg als Kultur- und Erholungsraum für die Bevölkerung und Besucher von Bozen dienen", ergänzt das Architekturbüro.
"Das neue Museumsviertel wird ein neues Wahrzeichen für Bozen setzen und die internationale Bedeutung der Stadt als kulturelles Ziel stärken."